Welchen Termin vergessen Partner am ehesten?

valentinstag

Valentinstag, Geburtstag oder doch der Jahrestag, den Termin vergessen? Wem ist folgende Situation noch nie untergekommen? Während des Frühstücks mit dem Partner bemerken Sie stirnrunzelnd, dass dieser sich irgendwie anders verhält als sonst. Ist es eine seichte Gereiztheit oder doch die Verbitterung einer Enttäuschung, die in der Luft hängt? Kopfschüttelnd reden Sie sich ein, dass dies alles lediglich Ihrer Einbildung entspringt, bis Ihnen auf dem Arbeitsweg siedend heiß einfällt: Heute ist ja Hochzeitstag! Den guten Vorsätzen zum Trotz ist Ihnen auch dieses Jahr ein wichtiger (und besonders emotionaler) Termin durch die Finger geglitten, dabei wollte man sich doch extra anstrengen…

Einem ist sofort bewusst, dass man den Partner damit unabsichtlich verletzt hat und dieser sich vermutlich gerade über die Schusseligkeit ärgert, die man an den Tag legt. Vermutlich wird es sogar zu einer wortgewaltigen Auseinandersetzung kommen, dies ist in solchen Fällen nicht unüblich. Bevor Ihnen das schlechte Gewissen schweißtreibend im Nacken sitzt, seien sie beruhigt: Sie sind nicht der erste und schon gar nicht der letzte Mensch, dem ein solches Malheur unterkommt.

Wie gut ist das Gedächtnis von Liebespaaren wirklich?

Parship.de veranlasst in regelmäßigen Abständen Studien, um die Beziehungsdynamiken der deutschen Liebespärchen zu erforschen und besser verstehen zu können. Das führende Online-Portal für die Suche nach dem Partner fürs Lebens nahm diesmal das Gedächtnis der Liebespaare ins Visier und wollte dessen Qualität aufarbeiten lassen. Die Ergebnisse können durchaus als ernüchternd bezeichnet werden (das Gedächtnis der Paare ist nicht stets so präzise wie angenommen): Gut 10.000 deutsche Probanden und Probandinnen – sie waren zwischen 18 und 65 Jahre alt – nahmen teil, um eine repräsentative Interpretation zu ermöglichen. Berücksichtigung fand in der Studie sowohl, wie alt die Probanden und Probandinnen sind, als auch welchem Geschlecht sie angehören – aber auch der aktuelle Wohnort wurde erhoben. Durchgeführt wurde die Erhebung Anfang 2012 (Januar), weshalb ihre Ergebnisse als dementsprechend aktuell gewertet werden können.

Der Valentinstag wird gern verschlafen

Zu Beginn der Studie wollte man herausfinden, wie viel Wichtigkeit man dem Valentinstag in Deutschland beimisst. Obwohl jener häufig als eher nebensächlicher und unwichtiger Feiertag dargestellt wird, ist dies ganz und gar nicht der Fall. 78% der Probandinnen gaben an, dass ihnen ein kleines Geschenk ihres Partners am Valentinstag Freude bereiten würde. Das muss keine Unsummen kosten, eine kleine Form der Aufmerksamkeit genügt bereits. Auf Seiten der Männer stimmen diesem Ergebnis ganze 59% zu, die sich ebenfalls eine kleine Wertschätzung an diesem Feiertag wünschen.

Besonders ärgerlich dürfte es sein, wenn der Partner oder die Partnerin den Valentinstag verschwitzt: Die Studie legte offen, dass 1/3 der Befragte (also jeder dritte) den Tag der Liebenden bereits einmal völlig vergaß. Für alle die Male – oder jenes eines Versehen – des Vergessens ist es zwar schon zu spät, aber für die kommenden Jahre, sollten sich die Vergesslichen den 14. Februar rot und fett im Kalender anstreichen. Wer auf Nummer extra sichergehen möchte, kann sich mehrere Erinnerungen am Handy speichern, die sich auch problemlos jährlich wiederholen lassen.

Knapp ¼ verpasst eigenen Hochzeitstag

Den Valentinstag zu vergessen, ist ein zugegeben ärgerlicher, aber dennoch zu verschmerzender Patzer. Das kann man in einer gereiften und gefestigten Liebesbeziehung verkraften – eine ganze andere Sache ist es jedoch, wenn der eigene Hochzeitstag in Vergessenheit gerät. Obwohl diesem besonderen Feiertag großer Wert beigemessen wird – und eine Enttäuschung der eigenen Erwartungen daher umso bitterer ausfällt – passiert dieser Fehler weit mehr deutschen Frauen und Männer, als man annehmen möchte: Ein Viertel der Befragten mussten gestehen, dass sie bereits einmal ihre Ehepartner gewaltig enttäuscht und ihnen der Hochzeitstag in der Betriebsamkeit des Alltags entgangen war.

Man möchte glauben, dass das Gedächtnis der Liebespaare zumindest beim Jahrestag etwas besser abschneidet, aber weit gefehlt: Jeder Dritte hat auch schon mal verschwitzt, an diesem Tag schick essen zu gehen, die Sektgläser klirren zu lassen oder einfach ganz gemütlich zuhause zu feiern.

Termin vergessen? Aber nicht den Ggeburtstag!

Um nicht nur negative Ergebnisse zu beschreiben, sei abschließend ein positives Bild gezeichnet: Der Geburtstag bleibt deutlich besser hängen, denn lediglich ein Zehntel der Befragten musste sich bereits einmal einen Notfallplan für einen vergessenen Geburtstag des Partners einfallen lassen. Das Klischee der ach so schludrigen Männer mit einem Sieb statt Hirn ist jedoch entschieden zurückzuweisen. Keine Panik, liebe Männer: Die Damenwelt stellte sich als mindestens genauso vergesslich heraus und hatte bereits den ein oder anderen Termin nicht auf dem Schirm.

Das Wichtigste ist jedoch, dass wir alle nur Menschen sind und Fehler dazu gehören. Niemand achtet mit Absicht nicht auf Valentins-, Hochzeits- oder Geburtstag. Manchmal mischt sich zu viel Stress und Hektik in die Lebenswelt, dann ist es angebracht, Langsamkeit und Gnade vor Recht walten zu lassen.