Cloud Hosting » Die Vor- und Nachteile für Unternehmen

Cloud Hosting: Cloud Computing Grafik als Beispiel für Cloud basierte Anwendungen

Cloud Hosting wird von immer mehr Unternehmen praktiziert und angewandt. Das liegt unter anderem an der Tatsache, dass diese Vorgehensweise immer beliebter bei den vielen Unternehmen auf dem Markt wird und sich somit immer mehr Unternehmen für das Cloud Hosting entscheiden. Warum das so ist und worum es sich bei dem Cloud Hosting überhaupt handelt, erfährt man hier in dem folgenden Artikel. Zudem wird auch genauer auf die Vorteile und die Nachteile des Cloud Hosting eingegangen und man bekommt einen guten und genauen Überblick darüber, bei welchen Anbietern dieses sogenannte cloud hosting für die vielen unterschiedlichen Unternehmen angeboten wird.

Was ist Cloud Hosting?

Zunächst wird die Frage beantwortet, was Cloud Hosting überhaupt ist und was man sich unter diesem Begriff vorstellen muss. Grob gesagt handelt es sich dabei um eine tolle und einfache Möglichkeit Hosting Services zur Verfügung zu stellen. Das ganze findet auf einer Cloud Infrastruktur statt, woher auch der Name Cloud Hosting zu stande kommt.

Im Gegenzug dazu steht das hosting auf dedizierter Hardware oder auch auf den dedizierten Servern. Das cloud hosting lässt sich dabei abhängig von aktuellen Anforderungen und somit fekixbel skalieren. Leistungen vom Hosting und Leistungen der Server werden bei dem cloud computing in einer virtualisierten cloud Infrastruktur vereint. Dabei basiert dieses auf einer Vielzahl an Rechnern, welche allesamt über das Netz miteinander verbunden sind. So arbeiten diese einzelnen Rechner so zusammen und sind so aufeinander abgestimmt, dass es nach außen hin so aussieht, als handelte es sich. So diesen um ein einziges System.

Die Leistung, welche durch dieses cloud hosting bereit gestellt wird, kann ganz einfach je nach dem entsprechenden Bedarf individuell und flexibel skaliert werden. Durch dieses durchdachte System werden oft Webseites, online Shops oder auch Webanwendungen über dieses cloud hosting erstellt und genutzt. Bezahlt werden nur die Leistungen, welche man wirklich in Anspruch nimmt.

Vorteile vom Cloud Hosting

Dass so viele Unternehmen ihre IT Abteilungen durch das cloud hosting entlasten möchten liegt an der Tatsache, dass dieses einige Vorteile mit sich bringt, von welchen man in diesem Zusammenhang profitieren kann. So hat man durch dieses cloud hosting eine sehr große Sicherheit und eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Das liegt an der Tatsache, dass die Strukturen verteilt sind und als einzelne Rechner arbeiten, gleichzeitig aber als ein einziges System nach außen treten.

Dazu kommt der sehr große Vorteil für Unternehmen, dass man eine sehr große und starke Leistungsfähigkeit genießen kann, was an der Tatsache liegt, dass dem cloud hosting sehr viele unterschiedliche hardwareressourcen zu Grunde liegen. Durch das gut durchdachte und umfangreiche System profitiert man von einer sehr schnellen und zudem äußerst guten Skalierbarkeit was die jeweilige Leistungsfähigkeit der Unternehmen angeht.

Dem Cloud Hosting liegen Preismodelle zu Grunde, bei welchen man ausschließlich für die Leistungen zahlen und aufkommen muss, welche man auch wirklich und tatsächlich über das cloud hosting in Anspruch genommen hat. Zu guter letzt ist ein Vorteil des cloud hostings der, dass man bei diesem einen single point of Failure gut vermeiden kann und zudem die Tatsache kommt, dass die Daten redundant in dem Rahmen des cloud hostings gespeichert werden.

Nachteile vom cloud Hosting

Es gibt neben den Vorteilen, welche die Unternehmen durch das Cloud Hosting haben, auch einige Nachteile, welche mit diesem cloud computing einhergehen, und über welche man sich bewusst sein sollte, bevor man sich für diese Methode entscheidet. Ein Nachteil ist der, dass es zwar einige Anbieter gibt, aus welchen man für das cloud hosting wählen kann, doch wenn man sich einmal für einen Anbieter entschlossen hat, hat man wenig bist gar keine Flexibilität, da man an diesen gebunden ist.

Daraus folgt auch ein weiterer Nachteil. Durch diese Abhängigkeit von dem Anbieter, werden die Systeme der Kunden getroffen, wenn das System des Anbieters nicht sicher ist und somit von Hackern gehackt wird. Es besteht also keine Chance sich selbst vor einem Angriff schützen zu können, da dies die Aufgabe des Anbieters ist.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass dieses cloud hosting auf einer cloud Infrastruktur basiert und nur mit dieser funktioniert. Das hat zur Folge, dass cloud computing nur dann funktioniert, wenn eine stabile und funktionierende Verbindung an das Internet besteht. Ist das nicht der Fall funktioniert bei dem cloud hosting nichts mehr. Zu guter letzt bedarf es auf Grund der Komplexität etwas Vorbereitung, um das cloud hosting betreiben zu können.

Anbieter von Cloud-hosting Services für Unternehmen

Der Markt der Cloud Hosting Anbieter für Cloud-Computing ist sehr groß und äußerst unübersichtlich. Es gibt sehr viele Anbieter, aus welchen man in diesem Zusammenhang wählen kann.

Cloud-Computing mit Microsoft Azure

Cloud-hosting Services von Microsoft Azure Diesen Anbieter kann man für einige Zeit kostenlos nuzten, bevor man dann ausschließlich die Leistungen, welche man bei diesem in Anspruch genommen hat, bezahlt. Ebenso kann man bei Microsoft Azure auch andere Cloud Services in Anspruch nehmen. Dazu gehört unter anderem der Cloudspeicher, so wie auch Datenbanken oder Lösungen für Big Data. Auch virtuelle Server und virtuelle Netzwerke sind bei Microsoft Azure nutzen.

Web: https://azure.microsoft.com/de-de/free/

Cloud-hosting in der Google-Cloud-Platform

Google Cloud Platform - Cloud computing Services von Google Das Angebot, welches die Google-Cloud-Platform bietet, ist mit den genannten Tarifen von Microsoft Azure zu vergleichen und in etwa gleich zu setzen. Als Kunde kann man innerhalb der Google Platform sehr viele unterschiedliche Dienste nutzen und somit in Anspruch nehmen. So kann man viele unterschiedliche cloud Anwendungen häuten oder auch die virtuellen Server über diese betreiben. Man muss bei der Google-Cloud-Platform nicht sofort eine Entscheidung treffen, sondern kann bei diesem die unterschiedlichsten Leistungen, je nach Bedarf dazubuchen und auch umbuchen, falls das notwendig sein sollte.

Web: https://cloud.google.com/gcp/

1&1 Cloud-Server

1&1 Cloud Hosting Server Der 1&1 Cloud-Server ist ein weiterer Anbieter auf dem Markt, an welchen man sich bezüglich des Cloud-Hostings wenden kann. Diesen gibt es für die Unternehmen in vielen unterschiedlichen Ausführungen und hat für diese einen festen Preis ab 9,99 Euro im Monat. Es kommt dabei immer ganz darauf an für was für eine Ausführung man sich entscheidet. Als Kunde kann man sich beim 1&1 Cloud-Server das Rechenzentrum selbst aussuchen, wobei die Zentren in der Regel bei Kunden aus Deutschland in Deutschland positioniert werden. Die anderen Ressourcen so wie auch der Server selbst lassen sich zu jeder Zeit anpassen.

Web: https://dsl.1und1.de/DetailsCloudServerReady

Cloud hosting Services von Adacor

Adacor Cloud hosting Services Adacor ist ein Anbieter aus Offenbach am Main und hat sich ganz speziell auf sogenannte Realisierung von Managend-Hosting-Projekten spezialisiert. Zusätzlich können Kunden bei diesem Anbieter Leistungen wie unter anderem Monitoring und Backup-Management sowie eine Managed Firewall dazu buchen.

Web: https://www.adacor.com/hosting/

cloudControl Hosting Services

cloudControl hosting & computing services cloudControl ist eine Firma aus Berlin und zählt zu den Pionieren der Platform-as-a-Service-Angeboten (PaaS). Das Berliner Unternehmen entwickelt und vertreibt bereit seit über 10 Jahren eine führende Multi-Language-PaaS. Die cloudControl Plattform bietet die für die schnelle Entwicklung von Anwendungen und Lösungen notwendige Agilität, Verlässlichkeit und Effizienz. Das PaaS-Angebot von cloudControl ist für Kunden aus dem Enterprise-Bereich, ebenso wie für Entwickler mit öffentlichen und privaten Cloud-Lösungen zugeschnitten.

Web: cloudcontrol.de

Weitere Cloud hosting Anbieter

Neben den fünf ausführlich beschriebenen Anbietern gibt es noch viele weitere Anbieter. Diese sind Ccloud von Centron, Cloudsigma, Digital Ocean, Dogado, Gridscale, Host Europe, Hostnet, IBM Softlayer, Jiffy Box, myloc, netclusive, netcup, Profitbricks, Rackspace, Root360, Server cloud und die Telekom cloud.

Fazit zum Cloud Hosting für Unternehmen

Wie man sehen kann gibt es einige Nachteile und sehr viele Vorteile, welche in dem Zusammenhang mit dem Cloud-Hosting für Unternehmen stehen. Dazu kommt die Tatsache, dass es sehr viele diverse Anbieter gibt, aus welchen man wählen kann, wenn man sich für das cloud hosting interessiert. Unter dem Strich muss man ganz klipp und klar sagen, dass sich das cloud hosting für die Unternehmen sehr lohnt und rentiert.

Für Unternehmen bieten sich so sehr viele unterschiedliche und umfangreiche Möglichkeiten die IT Infrastruktur auf einem sehr kostengünstigen und gleichzeitig sehr effizienten Weg zu unterstützen und auf diese, so wie die unterschiedlichen Webapplikationen zuzugreifen. Durch diese Tatsache kann man die IT Abteilung eines Unternehmens sehr gut unterstützen und sich somit viel besser und viel intensiver auf das eigentliche Kerngeschäft konzentrieren. Daraus resultiert wiederum ein großer Vorteil im Wettbewerb.