Wir kaufen einen Zoo

Wir kaufen einen Zoo“ erzählt von Benjamin Mee, der mit seinen Kindern einen Neuanfang wagt. Nach dem Verlust seiner Frau zieht er in ein abgelegenes Anwesen, das überraschend einen stillgelegten Zoo umfasst. Trotz finanzieller Risiken und der Skepsis seines Bruders beschließt er, die Anlage wieder zu eröffnen. Unterstützung erhält er vom engagierten Zoo-Team und seiner kleinen Tochter Rosie, die den neuen Ort sofort ins Herz schließt.

Wir kaufen einen Zoo
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Matt Damon, Thomas Hayden Church (Schauspieler)
  • Cameron Crowe(Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Während der Umbauarbeiten wachsen die Herausforderungen. Ein strenger Inspektor verlangt umfangreiche Reparaturen, und eine unerwartete Naturkatastrophe droht den großen Tag zu zerstören. Gleichzeitig entwickelt sich eine schwierige Beziehung zwischen Benjamin und seinem Sohn Dylan, der mit dem Verlust und den Veränderungen kämpft. Kann die Familie durch die gemeinsame Arbeit am Zoo wieder zusammenfinden?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Wir kaufen einen Zoo“

Wir kaufen einen Zoo“ erschien 2011 unter der Regie von Cameron Crowe. Die Drehbuchvorlage lieferten Aline Brosh McKenna und Crowe selbst. Matt Damon verkörpert Benjamin Mee, dessen autobiografische Erlebnisse die Basis der Handlung bilden. Scarlett Johansson übernimmt die Rolle der engagierten Kelly Foster, während Thomas Haden Church als Duncan Mee zu sehen ist. Colin Ford spielt Dylan Mee, Maggie Elizabeth Jones seine Schwester Rosie Mee. Elle Fanning als Lily Miska und Patrick Fugit als Robin Jones komplettieren die Besetzung. Der Film vereint Drama und Komödie, ist 123 Minuten lang und wurde von der FSK ab 0 Jahren freigegeben.

Die Handlung spielt in einem fiktiven kalifornischen Zoo, dem Rosemoor Wildlife Park. Tatsächlich basiert der Film auf den Ereignissen im Dartmoor Zoological Park in Devon, England. Die Zooszenen entstanden am Greenfield Ranch in Hidden Valley, Thousand Oaks, Kalifornien, wo eigens ein Zoo aufgebaut wurde. Mit einem Budget von 50 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit über 120 Millionen US-Dollar ein. Jón Þór Birgisson komponierte die Filmmusik, Rodrigo Prieto übernahm die Kameraarbeit, und Mark Livolsi verantwortete den Schnitt.

Handlung vom Film „Wir kaufen einen Zoo“

Benjamin Mee verarbeitet den Verlust seiner Frau Katherine und sucht einen Neuanfang. Sein Sohn Dylan wird aus der Schule verwiesen, und die Familie leidet weiterhin unter der Trauer. Gemeinsam mit seiner Tochter Rosie findet Benjamin ein altes Anwesen, das gleichzeitig ein stillgelegter Zoo ist. Trotz der Bedenken seines Bruders Duncan und der Herausforderungen entscheidet sich Benjamin für den Kauf. Der Zoo wird von Kelly Foster und ihrem Team betreut, die mit Renovierungsarbeiten beginnen. Dylan kämpft mit der neuen Situation und zieht sich in seine Kunst zurück, während Rosie neuen Lebensmut aus den Tieren schöpft.

Der Zoo steht vor finanziellen Hürden, als ein strenger USDA-Inspektor teure Reparaturen fordert. Gerüchte über einen möglichen Verkauf belasten das Team, und die Stimmung sinkt. Benjamin entdeckt jedoch ein Vermögen, das Katherine hinterlassen hat, und investiert in die Zukunft des Zoos. Dylan und Benjamin geraten in einen Streit, versöhnen sich jedoch und stärken ihre Beziehung. Dylan gesteht, dass er Lily, Kellys Cousine, mag und lässt sich von seinem Vater inspirieren, mutig zu sein. Mit harter Arbeit und Engagement schafft das Team die Voraussetzungen für die Wiedereröffnung des Zoos.

Ein emotionaler Neuanfang

Am Tag der großen Eröffnung gefährdet ein Sturm die Feierlichkeiten, doch das Wetter klärt sich. Eine Menschenmenge erscheint, wird jedoch durch einen umgestürzten Baum am Zugang gehindert. Das Team hilft den Besuchern, den Zoo zu betreten, und der Tag wird ein voller Erfolg. Dylan findet den Mut, Lily seine Gefühle zu gestehen, und Benjamin erkennt, dass Katherine immer ein Teil seines Lebens bleiben wird. Kelly gesteht Benjamin ihre Zuneigung, und die beiden nähern sich einander an. Der Zoo wird ein Symbol für Zusammenhalt, Mut und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Benjamin bringt seine Kinder an den Ort, an dem er Katherine zum ersten Mal getroffen hat. Er erzählt die Geschichte ihrer Begegnung und wie er den Mut fand, sie anzusprechen. Dabei erkennt er, dass Mut und Liebe die Grundlage für ein erfülltes Leben bilden. Die Familie schließt Frieden mit ihrer Vergangenheit und findet neue Hoffnung für die Zukunft. Der Zoo bleibt ein Ort, der nicht nur Tiere, sondern auch Menschen verbindet und inspiriert. Am Ende wird klar, dass Mut in schwierigen Momenten zu den größten Erfolgen führen kann.

Filmkritik von „Wir kaufen einen Zoo“

Wir kaufen einen Zoo“ erzählt die Geschichte von Benjamin Mee der nach dem Verlust seiner Frau einen Neuanfang sucht. Er erwirbt ein heruntergekommenes Anwesen mit einem stillgelegten Zoo und beschließt, diesen mit Hilfe der engagierten Tierpflegerin Kelly Foster, dargestellt von Scarlett Johansson, wiederzueröffnen. Der Film kombiniert Elemente von Drama und Komödie und bietet eine warmherzige Erzählung über Familie, Verlust und Neuanfänge.

Die Darsteller liefern überzeugende Leistungen, insbesondere Damon als trauernder Vater und Johansson als leidenschaftliche Tierpflegerin. Die Chemie zwischen den Charakteren verleiht dem Film Authentizität. Allerdings folgt die Handlung vorhersehbaren Mustern, was die Spannung mindert. Die Inszenierung ist solide, doch fehlt es an erzählerischer Originalität. Trotzdem bietet der Film unterhaltsame Momente und eine positive Botschaft, die das Publikum anspricht.

Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

VOLT
Kino & Filme
VOLT
Wir sind die Millers
Kino & Filme
Wir sind die Millers
Ghostbusters: Legacy
Kino & Filme
Ghostbusters: Legacy