Waffeleisen Vergleich » einfach Leckere Waffeln selber machen

Waffeln, Eier, Mehr und ein Schneebesen liegen auf einem Tisch

Waffeleisen sind vielseitige Küchengeräte, die seit Jahrhunderten in der Küche zum Einsatz kommen. Mit ihnen lassen sich nicht nur klassische Waffeln in verschiedenen Formen und Größen zubereiten, sondern auch kreative Varianten und andere Gerichte. Die Auswahl an Waffeleisen ist groß, und sie unterscheiden sich nicht nur in der Bauweise, sondern auch in ihrer Funktionalität. Um das passende Modell zu finden, sollte man einige wichtige Kriterien beachten, die wir im Vergleich detailliert erläutern.

Vor dem Kauf eines Waffeleisens spielen Faktoren wie Größe, Leistung und Beschichtung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sind die Handhabung und die zusätzlichen Funktionen, wie ein Temperaturregler oder eine Antihaftbeschichtung, von großer Bedeutung. Mit den richtigen Informationen kann jeder das perfekte Waffeleisen für den eigenen Bedarf finden.

Wie funktioniert ein Waffeleisen?

Das klassische Waffeleisen besteht aus zwei Eisenplatten oder Metallplatten, welche aufeinander geklappt werden können und durch ein Scharnier miteinander verbunden sind. In ihren jeweiligen Innenseiten sind die Platten mit einem Muster versehen, welches die Waffeln später mit einer Verzierung versieht. Von kleinen Herzchen über Logos bis hin zu dem klassischen Waffelmuster sind die unterschiedlichsten Muster vorhanden.

Gute Waffeleisen bei Amazon kaufen

Im Inneren der Platten befinden sich Heizelemente, welche die Platten nach dem Einschalten des Gerätes beheizen. Heutzutage sind die meisten Modelle von innen mit einer Antihaftbeschichtung versehen, welche ein einfaches Ablösen der Waffeln ermöglicht. Außerdem sind ein Temperaturregler sowie eine automatische Abschaltung in viele Modelle integriert. Ist ein Waffeleisen heiß, so kann der Waffelteig auf die heiße Innenfläche gefüllt werden und das Waffeleisen kann zugeklappt werden. Ist die Waffel fertig, so erfolgt durch viele Modelle ein Signal in Form des Aufleuchtens einer kleinen Lampe.

Die besten Waffeleisen im Vergleich

Welche Vorteile ergeben sich durch ein Waffeleisen?

Der Vorteil eines Waffeleisens liegt darin, dass sich mit diesem schnell und unkompliziert Waffeln zubereiten lassen. Das Formen der Waffeln von Hand fällt vollständig weg, da diese Aufgabe schon durch die Form des Waffeleisens übernommen wird. Außerdem muss nie kontrolliert werden, ob die Waffel fertig ist, da das Waffeleisen ein Signal abgibt, sobald die Waffel fertig ist. Außerdem lassen sich die Geräte vielfältig einsetzen. So können die unterschiedlichsten Arten von Waffeln wie belgische Waffeln oder bunte Waffeln gebacken werden. Es gibt sogar einige Modelle, bei welchen sich die Innenflächen austauschen lassen, um zum Beispiel die Funktion eines Sandwich Makers zu erfüllen. Zudem lassen sich die Waffeleisen schnell reinigen. Das Aufheizen sowie das Abkühlen geschehen nur innerhalb weniger Minuten.

Welche Nachteile ergeben sich durch ein Waffeleisen?

Zwar ist eine fixe Reinigung der Waffeleisen möglich, allerdings sind diese meist nicht spülmaschinenfest. Viele technische Geräte können heutzutage allerdings in der Spülmaschine gereinigt werden – nicht das Waffeleisen. Zudem kann der Teig bei einigen Modellen leicht überlaufen, was zum Kleckern führt. Deswegen sollte stets auf ein Gerät geachtet werden, welches über hohe Ränder verfügt.

Top 5 Modelle, bei welchen sich ein Kauf lohnt

Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln

ansicht des waffeleisen cloer 1621 Bei dem 1621 von Cloer handelt es sich um einen Waffelautomaten, mit welchem Waffeln in Herzchenform hergestellt werden können. Das Gerät ist in einem weißen, schwarzen oder matten Farbton erhältlich, verfügt über eine Leistung von 930 Watt und kann in der Temperatur in sechs verschiedenen Stufen variiert werden. Es lassen sich Waffeln mit einem Durchmesser von 16,5 cm und einer Dicke von 1,2 cm herstellen. Besonders kann der Bestseller durch sein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis punkten.

Krups FDK 251 Waffeleisen

ansicht des waffeleisen krups fdk 251 Das FDK 251 von der Marke Krups verfügt über eine Leistung von 850 Watt und kann für belgische Waffeln eingesetzt werden. Es können durch das Einschalten des Gerätes zwei Waffeln gleichzeitig angefertigt werden, deren Status über eine Signallampe wiedergegeben wird. Eine Temperaturleuchte ist ebenfalls integriert. Das Gerät steht in einem schwarz-Edelstahl Farbton zur Verfügung. Punkten kann das Waffeleisen durch seine einfache und effektive vertikale Lagermöglichkeit.

GOURMETmaxx 07841 Waffelautomat

Ansicht des Gourmetmaxx 07841 Der Waffelautomat 07841 von Gourmetmaxx ist mit einer Leistung von 1000 Watt erhältlich. Es lassen sich bei dem Gerät zwei belgische Waffeln gleichzeitig herstellen. Ein Regler zum Verstellen der Temperatur befindet sich in der Mitte des Gerätes. Über diesen kann die Temperatur individuell angepasst werden. Außerdem sind zwei Kontrollleuchten vorhanden, welche den Status des Gerätes und der Waffeln wiedergibt. Das Waffeleisen von Gourmetmaxx überzeugt durch seine schöne rote Optik, durch welche das Gerät auch als Dekoration eingesetzt werden kann.

Tefal WM 311D Herzwaffeleisen

ansicht des waffeleisen tefal wm 311d Wer zwei Herzwaffeln gleichzeitig herstellen möchte, ist mit dem WM 311D bestens beraten. Das Gerät verfügt über 1200 Watt und lässt sich in 5 verschiedenen Stufen in seiner Temperatur verstellen. Die Waffeln besitzen dabei einen Durchmesser von 17 cm und eine Dicke von 2 cm. Zwei Kontrollleuchten sind ebenfalls vorhanden. Der Überhitzungsschutz des Gerätes stellt einen der größten Vorteile dar.

Krups FDD95D Waffelautomat Professional

ansicht des waffeleisen krups fdd95d Bei dem Waffelautomaten FDD95D der Marke Krups handelt es sich um einen professionellen Waffelautomaten, welcher sich um 180° drehen lässt und damit für eine optimale Verteilung des Teiges sorgt. Das gesamte Gehäuse ist aus Edelstahl angefertigt und mit wärmeisolierten Griffen versehen, welche einen optimalen Betrieb garantieren. Auf der Oberseite des Gehäuses befinden sich zudem zwei Kontrollleuchten. Über einen Drehknopf kann die Temperatur des Waffeleisens außerdem automatisch eingestellt werden. Das Gerät mit einer Leistung von 1200 Watt produziert Brüsseler Waffeln mit einer Dicke von 1 cm und einem Durchmesser von 16,5 cm.

Die Unterschiede der verschiedenen Modelle

Es gibt verschiedene Arten von Waffeleisen, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden. Erstens unterscheiden sie sich durch die Form der Waffeln, die sie produzieren. Während einige Waffeleisen rechteckige belgische Waffeln herstellen, erzeugen andere runde oder herzförmige Waffeln. Ein weiterer Unterschied liegt in der Größe der Waffeln, die von Gerät zu Gerät variiert. Zudem besitzen manche Waffeleisen tiefere Rillen, die dickere Waffeln ermöglichen, während andere flache Rillen haben.

Die Unterschiede bei den verschiedenen Modellen

Darüber hinaus gibt es Unterschiede in der Heizleistung und der Temperaturregelung. Einige Modelle bieten eine stufenlose Einstellung der Temperatur, wodurch man die Bräunung der Waffeln kontrollieren kann, während andere nur feste Stufen haben. Außerdem variieren Waffeleisen in der Leistung: Geräte mit höherer Wattzahl heizen schneller auf und backen die Waffeln zügiger.

Ein weiterer Aspekt ist die Beschichtung. Während viele Waffeleisen eine Antihaftbeschichtung besitzen, die das Anhaften der Waffeln verhindert und die Reinigung erleichtert, gibt es auch Modelle ohne diese Beschichtung, die andere Pflege erfordern. Ebenso spielt die Bauweise eine Rolle, denn es gibt Waffeleisen, die klappbar oder drehbar sind, was eine gleichmäßige Verteilung des Teigs und ein besseres Backergebnis ermöglicht.

Fazit zum Waffeleisen Vergleich

FazitBei einem Waffeleisen handelt es sich wohlmöglich um eines der Küchengeräte, welches am vielfältigsten eingesetzt werden kann. Da es die unterschiedlichsten Formen von Waffeln gibt, ist für jede Person das passende Waffeleisen Modell vorhanden. Vor dem Kauf sollte vor allem auf eine gute Verarbeitungsqualität, sowie eine manuelle Möglichkeit der Einstellung der Temperatur geachtet werden. Ist man sich am Ende immernoch unschlüsslig, dann bieten sich Portale an, die sich auf den ausführlichen Test der verschiedenen Waffeleisen spezialisiert haben.