Inhalt:
„Vaiana 2“ beginnt drei Jahre nach den Ereignissen des ersten Films. Vaiana erkundet die Meere rund um ihre Heimat Motunui und sucht nach Menschen mit einer Verbindung zum Ozean. Eine Vision enthüllt, dass der Sturmgott Nalo einst die legendäre Insel Motufetu versenkte. Diese Insel verband alle Völker und ihr Verlust trennte sie voneinander. Vaiana erfährt, dass Motunui in Gefahr ist, wenn sie die Insel nicht zurückholt. Mit einer kleinen Crew bricht sie auf, um Motufetu zu finden. Sie folgen der Spur eines Kometen und begegnen unterwegs unerwarteten Verbündeten und gefährlichen Feinden.
Maui verfolgt das gleiche Ziel, wird aber von Nalos Dienerin Matangi gefangen genommen. Vaiana und ihre Crew geraten in einen Hinterhalt der Kakamora, die ihre eigene Vergangenheit mit Motufetu haben. Mit Mut und Geschick entkommen sie und setzen ihre Reise fort. Doch auf dem offenen Meer wartet eine größere Bedrohung. Nalo fürchtet ihre Ankunft und schickt eine gewaltige Naturgewalt, um sie aufzuhalten. Kann Vaiana ihre Aufgabe erfüllen, bevor es zu spät ist?
„Vaiana 2“ erschien 2024 als Animationsfilm unter der Regie von David G. Derrick Jr., Dana Ledoux Miller und Jason Hand. Das Drehbuch schrieb David G. Derrick Jr., während Christina Chen und Yvett Merino die Produktion übernahmen. Opetaia Foaʻi und Mark Mancina komponierten die Filmmusik. Auliʻi Cravalho lieh Vaiana im Original ihre Stimme, während Lina Larissa Strahl und Debby van Dooren den Charakter in der deutschen Version vertonten. Dwayne Johnson sprach erneut Maui, mit David Mayonga als deutscher Synchronstimme. Alan Tudyk übernahm Hei Hei, Temuera Morrison sprach Chief Tui, während Thomas Nero Wolff und Gerd Meyer die deutsche Version gestalteten. Rachel House, Nicole Scherzinger, Rose Matafeo und David Fane ergänzten die Besetzung. Der Film erhielt eine FSK-0-Freigabe und dauert 100 Minuten.
An den US-Kinokassen brach „Vaiana 2“ Rekorde mit dem besten Startwochenende eines Animationsfilms. Weltweit erreichte er 1,037 Milliarden US-Dollar und übertraf den ersten Teil. In Deutschland sahen ihn 4.475.373 Besucher, was einem Einspielergebnis von 42,8 Millionen Euro entspricht. Zahlreiche Nominierungen folgten, darunter für den besten Animationsfilm bei den Golden Globe Awards 2025. Songs wie „Beyond“ wurden für verschiedene Musikpreise nominiert. Bei den Annie Awards erhielt der Film mehrere Nominierungen für Storyboarding, Spezialeffekte und Schnitt. Auch die Art Directors Guild Awards und die VES Awards würdigten die Produktion. Das Budget lag bei 150 Millionen US-Dollar.
Drei Jahre nach ihrem Abenteuer mit dem Halbgott Maui erkundet Vaiana die umliegenden Inseln von Motunui, um Menschen mit einer Verbindung zum Ozean zu finden. In einer Vision offenbart ihr Ahn Tautai Vasa, dass der bösartige Sturmgott Nalo die legendäre Insel Motufetu versenkt hat, wodurch die Verbindung zwischen den Inseln verloren ging. Tautai warnt, dass das Volk von Motunui aussterben wird, wenn Vaiana es nicht schafft, Motufetu wieder an die Oberfläche zu bringen. Entschlossen stellt sie eine Crew zusammen: die geschickte Handwerkerin Loto, den Historiker und Maui-Verehrer Moni sowie den mürrischen alten Bauern Keke. Gemeinsam mit ihren tierischen Begleitern Pua und Heihei folgen sie dem Pfad eines Kometen über den Ozean in Richtung Motufetu. Zur gleichen Zeit sucht Maui selbst nach Motufetu, da er eine frühere Auseinandersetzung mit Nalo hatte. Er wird jedoch von Nalos Handlangerin Matangi gefangen genommen. Maui zögert, Vaiana zu kontaktieren, aus Angst um ihre Sicherheit. Vaiana und ihre Crew werden von den Kakamora, einem Stamm wilder kokosnussartiger Piraten, gefangen genommen.
Diese offenbaren, dass Nalos Handlungen sie von ihrer Heimatinsel getrennt haben. Ein Mitglied der Kakamora, Kotu, hilft der Crew, eine riesige Monster-Muschel zu überwältigen, in deren Innerem sich Matangis Versteck befindet. Während die Crew Maui findet, erfährt Vaiana von Matangi, dass sie unzufrieden mit ihrem Dienst für Nalo ist. Matangi hilft Vaiana bei der Flucht und führt sie zu Nalo. Maui warnt, dass Nalos Reich gefährlicher ist als die Welt der Sterblichen und ein Kampf gegen ihn für Menschen tödlich enden könnte. Nalos Monster greifen die Gruppe an, beschädigen ihr Floß und spülen sie auf eine einsame Insel. Vaiana verliert den Mut, doch Maui ermutigt sie weiterzumachen. Mit neuem Elan plant die Gruppe, dass Maui die Insel hebt, damit Vaiana sie berühren kann, um Motufetu wiederherzustellen und Nalo zu stoppen.
Die Crew repariert das Floß, doch auf dem Weg zu Nalo geraten sie in einen gewaltigen Sturm. Vaiana erkennt, dass Nalo die Menschen daran hindern will, den Fluch zu brechen, und bittet Maui, die Insel so weit anzuheben, dass sie sie berühren kann. Als Maui beginnt, die Insel mit seinem riesigen Haken zu heben, entzieht Nalo ihm mit einem Blitz seine Halbgottkräfte. In ihrer Verzweiflung taucht Vaiana ins Meer, um die Insel unter Wasser zu berühren. Gerade als sie Erfolg hat, trifft sie ein weiterer Blitz von Nalo, der sie tötet. Maui springt hinterher und beschwört mit einem magischen Gesang die Geister von Tautai Vasa und Vaianas Vorfahren, darunter ihre Großmutter Tala, die sie als Halbgöttin wiederbeleben. Vaiana erhält ein Wegfinder-Tattoo.
Maui, der ebenfalls seine Kräfte zurückerlangt hat, hebt schließlich Motufetu und hilft Vaiana, die Menschen wieder mit dem Ozean zu verbinden. Die Crew kehrt nach Motunui zurück und führt eine Flotte der Völker des Ozeans an. Es wird eine Feier zu Vaianas Ehren abgehalten. In einer Mid-Credit-Szene plant Nalo seine Rache und will Matangi für ihre Hilfe für Vaiana bestrafen, als der riesige Krabbe Tamatoa auftaucht, um sich ihm anzuschließen.
„Vaiana 2“ knüpft an den ersten Teil an und entwickelt die Geschichte konsequent weiter. Die Animationen beeindrucken mit lebendigen Farben und detailreichen Landschaften, die die Südsee-Atmosphäre einfangen. Die Handlung kombiniert klassische Abenteuerstrukturen mit neuen mythologischen Elementen, was dem Film eine eigene Identität verleiht. Vaiana bleibt eine starke Hauptfigur, die durch ihre Entschlossenheit überzeugt. Ihre Entwicklung wird glaubwürdig dargestellt und zeigt eine spannende Balance zwischen Mut und Zweifel. Maui erhält erneut humorvolle Momente, ohne die emotionale Tiefe der Geschichte zu stören. Die neuen Charaktere bringen frische Dynamik und ergänzen die Erzählung sinnvoll. Die Musik knüpft an den erfolgreichen Soundtrack des Vorgängers an und untermalt die emotionale Reise passend.
Der Film nutzt bewährte Muster, ohne sich in Wiederholungen zu verlieren. Die Konflikte wirken vielschichtiger und verleihen der Geschichte mehr Gewicht. Nalo als Gegenspieler sorgt für eine bedrohliche Atmosphäre und stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar. Besonders gelungen ist der Spannungsaufbau, der durch unerwartete Wendungen verstärkt wird. Visuell beeindruckt die Umsetzung von Nalos Macht, die sich in spektakulären Sturmszenen zeigt. Vaianas finale Herausforderung verleiht dem Film einen eindrucksvollen Abschluss, der ihre Entwicklung abrundet. Trotz vertrauter Elemente schafft es „Vaiana 2“, eigenständig zu bleiben und das Publikum bis zum Ende zu fesseln.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API