Inhalt:
Steht ein Umzug an, gibt es eine ganze Menge zu organisieren. Neben etlichen Behördengängen müssen Parkverbotszonen eingerichtet werden, die Verkehrslage am neuen Wohnort ist dabei nicht immer bekannt. Außerdem fragen sich Umziehende immer wieder, wie der Bedarf an Umzugskartons korrekt ermittelt werden kann. Beim Umzug ins Ausland kann es hilfreich sein, eine Umzugsfirma aus dem Zielland zu beauftragen, die bei den behördlichen Unterlagen hilft.
Für einen Umzug in die Schweiz ist es daher hilfreich, einen Full-Service-Umzug zu buchen. Wer wenig Zeit hat, kann sich dann auch beim Einpacken der Umzugskartons helfen lassen. Vor allem helfen die Möbelpacker aus dem Ausland bei Full-Service-Dienstleistungen dann aber auch dabei, bei den Behörden alles ordnungsgemäß zu regeln. Die gesamte Ummeldung kann von der Umzugsfirma übernommen werden. Bei Umzügen ins Ausland hilft es dabei, Kosten zu sparen, wenn möglichst viel Mobiliar um neuen Wohnort neu gekauft wird. Es wird dann ein kleinerer Umzugswagen benötigt, was die Umzugskosten drastisch senkt.
Wird beispielsweise der Küchenab- und -aufbau eingespart, ist dies ein wesentlicher Zeitfaktor. Umzugsfirmen berechnen neben den reinen Transportkosten zudem einen Stundenlohn für alle mithelfenden Umzugshelfer. Es ist häufig ökonomischer, eine neue Küche anzuschaffen und diese bei Bedarf am neuen Wohnort aufbauen zu lassen. Vor allem das Installieren einer passenden Arbeitsplatte erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch spezielles Werkzeug sowie die Bereitschaft, mehrere Stunden handwerklich zu arbeiten.
Für leichte Gebrauchsgegenstände können kostengünstig dünnwandige Umzugskisten gekauft werden. Bei einigen Umzugsfirmen gibt es den Service, Umzugskartons ausleihen zu können. Dies stellt immer dann eine Kostenersparnis dar, wenn die Umzugskisten nach dem Umzug sonst entsorgt werden würden und nicht mehr benötigt werden. Jedoch passiert es nach einem Umzug häufig, dass einige Gegenstände in den Keller wandern und nicht sofort ausgepackt werden. Für eine derartige Umzugsplanung ist es natürlich hilfreich, die entsprechende Anzahl an Umzugskisten zu kaufen.
So lohnt es sich in vielen Fällen doch, kleine Schönheitsreparaturen selbst durchzuführen und dadurch bares Geld zu sparen. Eine Umzugsfirma übernimmt normalerweise keine Malerarbeiten, das Fensterputzen lässt sich aber in Auftrag geben. Vor allem unter und hinter fest installierten Möbeln sammelt sich nach den Jahren einiges an Schmutz an. Eine Nassreinigung der Böden in der Küche gehört daher zu den Standarddienstleistungen bei der Reinigung der Wohnräume durch eine Zügelfirma.
Ein Möbellager sollte sowohl trocken als auch überwacht sein. In der Regel befinden sich die Lager einer Umzugsfirma auf einem videoüberwachten Areal. Jede Person, die Ihre Umzugsgüter einlagert, erhält Zugang zum Gebiet und einen Schlüssel für den eigenen Container beziehungsweise das gemietete Abteil. Fremden bleibt der Zugang verwehrt, sodass Ihre eingelagerten Umzugsgüter bestmöglich geschützt sind. Die Einlagerung lohnt sich auch zimmerweise, wenn Sie beispielsweise in der neuen Wohnung zunächst das Bad sanieren lassen möchten, es in der Küche oder einzelnen Wohnbereichen noch zu Modernisierungsarbeiten kommt, bei denen Möbel oder zahlreiche Umzugskartons im Weg wären. Gibt es am neuen Wohnort keinen Keller, Dachboden oder andere Unterstellmöglichkeiten, ist meistens auch ein langfristiges Einlagern von Möbeln und Umzugskisten möglich.
Besprechen Sie den Ablauf Ihres Umzugs am besten detailliert mit Ihrem Umzugsunternehmen. Wird Ihnen ein Umzug mit Kran vorgeschlagen, lassen Sie sich am besten für beide Varianten einen Kostenvoranschlag unterbreiten. Entscheiden Sie sich dann für das günstigere Angebot, welches in der Regel für Sie auch weniger Stress bedeutet. Ein Möbellift kann verpflichtend nötig werden, wenn sperriges Mobiliar nicht auseinandergebaut werden kann und sich nicht durch enge Treppenaufgänge transportieren lässt.
Ein Full-Service-Umzug inklusive Möbeldemontage, Reinigungsarbeiten und komfortablem Einpackservice ist definitiv die stressfreieste Lösung für Ihren Umzug. Bei kleinem Budget kann es hilfreich sein, Umzugskartons und Verpackungsmaterial zu mieten, anstatt zu kaufen. Nehmen Sie das Angebot einer individuellen Beratung in Ihren Wohnräumen in jedem Fall an und lassen Sie am besten die Zügelfirma dafür sorgen, dass an beiden Wohnungen ein mobiles Halteverbot für Ihren Umzug eingerichtet wird. Sparen Sie sich den Stress, bei Malerarbeiten in Ihrer neuen Wohnung um im Weg stehende Umzugskartons herum zu balancieren und lagern Sie Möbel und Kartons lieber vorübergehend oder auch längerfristig ein.