Star Wars: Das Imperium schlägt zurück

Im Spannungsfeld von Technik und Mythos festigt „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“ den Status der Weltraumsaga als zeitloses Kulturerlebnis. Der Film verwandelt die klassische Abenteuerform in ein Spiel aus Bewegung, Stille und Machtfragen. Figuren, Musik und Bildsprache greifen ineinander, als wollten sie ein Universum vermessen, das menschliche Schwächen spiegelt. Diese Konzentration auf innere Konflikte verleiht dem Epos eine unerwartete Tiefe jenseits des Spektakels.

Star Wars: Das Imperium schlägt zurück (4K UHD)
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher (Schauspieler)
  • Irvin Kershner(Regisseur) - Leigh Brackett(Autor) - Gary Kurtz(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Während die Rebellen nach der Zerstörung des Todessterns fliehen, führt Luke Skywalker sein Weg zu einem Lehrer, der ihm Geduld abverlangt. Han Solo und Leia geraten unterdessen in eine Falle, die Vertrauen auf die Probe stellt. Im Schatten des Verrats enthüllt sich eine Wahrheit, die alles verändert. Wie viel Gewissheit bleibt, wenn Herkunft zur Waffe wird?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Der 1980 erschienene US-amerikanische Space-Opera-Film „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“ entstand unter der Regie von Irvin Kershner nach einem Drehbuch von Leigh Brackett und Lawrence Kasdan. Produzent war Gary Kurtz, während John Williams die Musik komponierte und Peter Suschitzky die Kameraarbeit übernahm. Der Film, zweite Kinoproduktion und fünfte Episode der Star-Wars-Saga, setzt die Handlung von Krieg der Sterne fort. Zu den Hauptdarstellern zählen Mark Hamill als Luke Skywalker, Harrison Ford als Han Solo und Carrie Fisher als Prinzessin Leia Organa. Weitere Rollen übernehmen David Prowse und James Earl Jones als Darth Vader, Anthony Daniels als C-3PO, Kenny Baker als R2-D2, Peter Mayhew als Chewbacca sowie Frank Oz als Yoda. Die Laufzeit beträgt 124 Minuten in der Kinofassung und 127 Minuten in der Special Edition.

Die Dreharbeiten begannen am 5. März 1979 auf dem Hardangerjøkulen-Gletscher bei Finse in Norwegen, wo extreme Wetterbedingungen die Produktion erheblich erschwerten. Anschließend setzte das Team die Arbeiten in den Elstree Studios fort. In Deutschland startete der Film am 11. Dezember 1980 in den Kinos. Die Altersfreigabe liegt bei FSK 6 für die Originalfassung und FSK 12 für die Special Edition. Bei den Academy Awards 1981 erhielt Das Imperium schlägt zurück den Preis für den besten Ton und eine Sonderauszeichnung für visuelle Effekte. Zudem gewann John Williams mehrere Grammys sowie einen BAFTA Award für die Filmmusik. Weitere Auszeichnungen, darunter Saturn-, Hugo- und People’s-Choice-Awards, unterstreichen den enormen Erfolg des Films.

Handlung und Story vom Film „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“

Nach der Vernichtung des Todessterns hat die Rebellenallianz auf dem Eisplaneten Hoth einen neuen Stützpunkt errichtet. Die imperiale Flotte unter Darth Vader sucht unermüdlich nach dem Versteck der Rebellen. Ein Spähdroide entdeckt schließlich den Schildgenerator der Basis, woraufhin Vader einen Angriff befiehlt. Währenddessen wird Luke Skywalker von einem Wampa überrascht und in dessen Höhle verschleppt. Nur mit Hilfe der Macht gelingt ihm die Flucht. Eine Vision seines früheren Meisters Obi-Wan weist ihn an, den Jedi-Meister Yoda im Dagobah-System aufzusuchen. Kurz vor dem Erfrieren rettet Han Solo seinen Freund und bringt ihn in Sicherheit.

Kurz darauf greifen imperiale Streitkräfte die Rebellenbasis an. Die Verteidiger leisten erbitterten Widerstand, doch sie müssen den Planeten aufgeben. Darth Vader lässt persönlich nach Überlebenden suchen, während Leia Organa, Han Solo und C-3PO im Millennium Falken fliehen. Luke startet mit R2-D2 in einem X-Flügler und nimmt Kurs auf Dagobah. Der Falke entkommt der Verfolgung, doch der beschädigte Hyperantrieb zwingt die Crew zu waghalsigen Manövern. In einem Asteroidenfeld gelingt es ihnen, die imperialen Jäger abzuschütteln. Vader informiert inzwischen den Imperator über Luke und will ihn auf die dunkle Seite der Macht ziehen.

Flucht und Verrat in der Wolkenstadt

Auf Dagobah trifft Luke auf Yoda, der ihn nach anfänglichem Zögern zum Jedi ausbildet. Luke lernt, seine Gefühle zu beherrschen und der Macht zu vertrauen. Der Millennium Falke versteckt sich derweil im Inneren eines gigantischen Weltraumwesens, das sich in einem Asteroiden eingenistet hat. Nach einer riskanten Flucht dockt Han unbemerkt an einem Sternenzerstörer an und entkommt schließlich mit dem Weltraummüll. Kopfgeldjäger Boba Fett verfolgt sie unbemerkt bis nach Bespin, wo Han auf seinen alten Freund Lando Calrissian trifft. Dieser steht jedoch unter Druck und übergibt die Flüchtigen dem Imperium, um seine Stadt zu schützen.

Während Yoda Luke vor einem verfrühten Aufbruch warnt, verlässt dieser Dagobah, um seine Freunde zu retten. In der Wolkenstadt geraten Han und Leia in Vaders Falle. Han wird in Karbonit eingefroren und von Boba Fett fortgebracht. Lando wechselt die Seite und hilft Leia, Chewbacca und den Droiden bei der Flucht. Luke stellt sich Vader im Duell, verliert seine rechte Hand und erfährt die Wahrheit über seine Abstammung. Schwer verletzt kann er entkommen und wird von Leia gerettet. R2-D2 aktiviert rechtzeitig den reparierten Hyperantrieb, sodass der Falke fliehen kann. Die Rebellen sammeln sich, während Lando und Chewbacca Han befreien wollen.

Fazit und Kritiken zum Film „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“

„Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“ markiert den Wendepunkt der ursprünglichen Star-Wars-Trilogie. Regisseur Irvin Kershner schafft eine beklemmendere, aber auch komplexere Welt, in der die Helden mit inneren Konflikten ringen. Die visuelle Gestaltung erreicht eine neue Dichte, während John Williams’ Musik die emotionale Tiefe verstärkt. Der Film wirkt reifer, weil er den Fokus stärker auf Charakterentwicklung und Verlust legt, statt auf triumphale Schlachten.

Die Handlung verknüpft Flucht, Ausbildung und Konfrontation zu einem dicht gewobenen Erzählfluss. Luke Skywalker sucht die Macht unter Meister Yoda, Han Solo und Leia kämpfen ums Überleben. Die Figuren agieren glaubwürdig, ihre Schwächen formen das Drama. Trotz der düsteren Töne bleibt der Film ein zentrales Kapitel des Epos. „Krieg der Sterne“ kennt, wird hier keine Enttäuschung erleben. Der Film richtet sich an alle, die galaktische Mythen, epische Inszenierungen und große Emotionen im Kinoformat suchen. Neueinsteiger sollten die Vorgeschichte kennen, um die Tragweite der Ereignisse vollständig zu begreifen.

Letzte Aktualisierung am 15.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das fünfte Element
Kino & Filme
Das fünfte Element
E-M@il für Dich
Kino & Filme
E-M@il für Dich
VOLT
Kino & Filme
VOLT