Inhalt:
Flexibilität und Mobilität spielen in der Gesellschaft eine erhebliche Rolle. Wer heute das Internet nutzt, setzt auf mobile Daten und Schnelligkeit. Auch in der Game-Branche ist das mittlerweile angekommen und so erklärt sich die Nachfrage nach Apps für Slot-Spiele von selbst. Mehr und mehr Anbieter programmieren tatsächlich adaptive Apps, doch in welcher Qualität? Wie können Sie als Spieler erkennen, ob sich die Slot-Apps lohnen oder ob es sich hier um einen Fehlgriff handelt?
Den Abend vor dem Rechner verbringen, um Spielen zu können? Längst nicht mehr nötig, denn die Gaming-Branche und insbesondere die Glücksspielbranche hat längst begriffen, dass die Zielgruppe mehr und mehr auf Mobilität wechselt. Kein Wunder also, dass das Angebot parallel zur Nachfrage steigt. Die derzeit besten verfügbaren Slot-Apps werden hier aufgelistet und machen deutlich, wie groß die Auswahl bereits geworden ist. Doch was macht das mobile Zocken eigentlich so beliebt? Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Mit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland hat sich für Casinoanbieter und Spieler einiges geändert. So sind beispielsweise Tischspiele ersatzlos aus dem Programm gestrichen worden. Ein Grund mehr, warum auch in der mobilen Variante immer das volle Angebot des Desktop-Casinos zur Verfügung stehen sollte. Es zeugt von Qualität, wenn der Casino-Anbieter in der Lage ist, per Web-App oder nativer App sein Angebot so zu programmieren, dass sämtliche Slots und Spielangebote auch wirklich verfügbar sind! Eine abgespeckte Variante, mit nur einer Handvoll Slots, wirkt auf Nutzer nicht nur langweilig, sondern vor allem untalentiert.
Ein Casinobetreiber sollte nach Möglichkeit immer auf die Bedürfnisse der Spieler eingehen. Derzeit steht hier eindeutig der Wunsch nach Mobilität im Fokus. Durch den Verzicht auf eine ansprechende, mobile Web-App macht der Betreiber überdeutlich, dass ihm die Bedürfnisse nicht wichtig genug sind, um Maßnahmen zu ergreifen. Achten Sie daher darauf, dass Sie auf den vollen Spieleumfang zugreifen können.
Ebenso entscheidend für die Qualität der Slot-App ist die Bildauflösung. Wenn keine native App, sondern eine Web-App angeboten wird, muss sich diese automatisch den Verhältnissen des Smartphones oder Tablets anpassen können. Kommt es hier zu Fehlern, wie beispielsweise abgeschnittenen Seitenrändern, zeugt das nicht von Qualität des Anbieters und vermindert den Spielspaß drastisch.
Wenn eine native App angeboten wird, was derzeit noch eher selten der Fall ist, spielt die Verfügbarkeit eine entscheidende Rolle. Eine ausschließliche Verfügbarkeit für Android oder IOS schließt eine Gruppe von Spielern aus und wirft kein gutes Licht auf den Casinobetreiber.
Entscheiden ist auch die Portierung aufs Mobiltelefon. Gibt es hinsichtlich der Bildauflösung Schwierigkeiten? Können alle Funktionen gut sichtbar genutzt werden oder reagieren Bedienelemente verzögert? Ist die Schrift optimal lesbar und der Spielkomfort entsprechend hoch? Eine gute App zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch bei gemütlicher Entspannung auf dem Sofa optimale Sichtverhältnisse bietet.
In der Vergangenheit gab es Casino-Apps, die zwar das Spiel über das Smartphone ermöglicht haben, jedoch keine Geldtransfers gestattet haben. Für den Spieler ist das ein Ärgernis, denn längst nicht mehr jeder Haushalt verfügt heute noch über einen Computer. Die Zukunft ist mobil und viele Menschen sind mit Tablet und Smartphone vollständig ausreichend versorgt und benötigen den Computer nicht mehr.
Der Sicherheitsaspekt inklusive Verschlüsselung darf natürlich auch nicht fehlen. Bei der Eingabe sensibler Daten muss die Verbindung seitens des mobilen Casinos abgesichert werden, so dass es keine Zugriffsmöglichkeiten für Hacker gibt. Da die meisten Gambler ihre Einzahlungsoptionen (e-Wallet, Kreditkarte, seltener Paypal), ebenfalls in Form von Apps auf dem Handy nutzen, ist eine problemlose und schnelle Authentifizierung gegeben.