Inhalt:
Spiele auf dem Smartphone, Computer oder der Spielekonsole gehören längst zu den gewöhnlichen Freizeitbeschäftigungen im weiter zunehmend digitalisierten Alltag. Viele vergessen dabei jedoch die Sicherheit beim Online-Gaming. Dabei ist es nicht nur die junge Generation, die großen Gefallen am Zeitvertreib in der virtuellen Spiele-Welt findet, sondern auch viele Menschen, die mit den ersten Videospielen aufgewachsen sind.
Das Spielen im Internet hat eine weltweite Faszination ausgelöst. So verwundert es nicht, dass die besten Online-Gamer in bestimmten Spielen zu sehr gut dotierten Turnieren eingeladen werden. Der Online-Bereich hat mit eSports eine neue Branche ins Leben gerufen.
Die virtuellen Spiele bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um für unterhaltsame Stunden und jede Menge Abwechslung zu sorgen. Mit der großen Zahl an Spielen ist allerdings auch das Risiko gestiegen, Opfer einer Cyberattacke zu werden. In den vergangenen Jahren kam es zu immer häufigeren Attacken durch Cyberkriminelle, so dass auch Gamer im Internet immer öfter von den Gefahren des Datendiebstahls betroffen sind.
Die bunte Spiele-Welt ist aus dem modernen und zunehmend digitalisierten Alltag kaum noch wegzudenken. So vertreiben sich Jung und Alt immer öfter die Zeit beim Gaming auf dem Smartphone, Computer oder der Spielekonsole. Um versteckte Kosten zu umgehen oder einen Datenmissbrauch durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen präventiv zu verhindern, haben wir Ihnen im Folgenden fünf Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Gaming zusammengestellt. So gelingt es deutlich sicherer dem Spielvergnügen im Internet nachzugehen und sich vor Abzocker-Fallen zu schützen.
Als Basis für sicheren Spielspaß im Internet gilt es die Plattform oder den Server für ein Online-Game genau unter die Lupe zu nehmen. Hier spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Freeware-Download für das Smartphone oder der Besuch in einem Online Casino – eine kurze Recherche im Internet kann vor schlimmeren Folgen schützen. Demnach lohnt es sich beispielsweise einen deutschen Ratgeber für Online Casinos oder ein Bewertungsportal für Gaming-Plattformen aufzusuchen, ehe man mit dem Online-Gaming beginnt.
Generell gilt, dass offizielle Herstellerseiten oder namhafte Spiele-Plattformen im Internet eine sichere Nutzung versprechen. Auch beim Download von Spiele-Apps auf dem Smartphone gilt es den Spielbetreiber genau unter die Lupe zu nehmen. So sollten die Zugriffsrechte beim Download auf dem Smartphone nicht zu umfassend sein. Nach einem Download eines Online-Spiels auf dem Smartphone sollte man keineswegs die Zugriffsrechte für die Nutzung des gesamten Datenspeichers zu lassen. Hier lauern große Gefahren, so dass Anti-Malware-Programme ein Smartphone befallen können und sämtliche Daten ausspähen können.
Wenn man ein paar einfache Regeln befolgt, gelingt es die Sicherheit beim Online-Gaming deutlich zu optimieren. Dabei kommt es häufig auf das eigene Nutzerverhalten an. Wer zu fahrlässig mit sensiblen Daten umgeht oder sich unvorbereitet auf verschiedenen Plattformen für Online-Games anmeldet, geht ein hohes Risiko ein. Demnach sollte man vor dem Spielspaß im Internet auf eine Reihe von wichtigen Faktoren achten, um das Online-Gaming möglichst sicher zu gestalten.