Inhalt:
„Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt“ beginnt mit der Mission von Will Turner, Elizabeth Swann und Hector Barbossa, Captain Jack Sparrow aus der Unterwelt zu retten. Jack wurde im vorherigen Film von einem riesigen Kraken in die Unterwelt gezogen. Um ihn zurückzuholen, benötigen sie eine besondere Karte, die sie zu den Toten führt. Sie reisen nach Singapur, um den Piraten Sao Feng zu treffen, der ihnen die Karte, ein Schiff und eine Crew beschaffen soll. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es Will, die notwendigen Dinge zu verhandeln, um die gefährliche Reise zu starten.
Mit der Karte finden sie Jack in der Unterwelt und kehren mit ihm in die Welt der Lebenden zurück. Doch ihre Rückkehr bleibt nicht unbemerkt. Lord Cutler Beckett und Sao Feng verfolgen eigene Pläne und wollen jeweils die Kontrolle über die Black Pearl erlangen. Elizabeth wird von Sao Feng gefangen genommen, der sie für die Meeresgöttin Calypso hält. Während sich die Ereignisse zuspitzen, treffen sich die Piratenfürsten auf der Schiffbruchinsel, um über ihre nächste Strategie zu beraten. Werden sie gemeinsam gegen Davy Jones und Lord Beckett kämpfen können?
„Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt“ (2007), unter der Regie von Gore Verbinski, ist der dritte Teil der erfolgreichen Filmreihe. Johnny Depp verkörpert Captain Jack Sparrow, während Orlando Bloom als William „Will“ Turner und Keira Knightley als Elizabeth Swann zu sehen sind. Geoffrey Rush spielt Captain Hector Barbossa, Tom Hollander Lord Cutler Beckett und Bill Nighy Captain Davy Jones. Jack Davenport tritt als Admiral James Norrington und Chow Yun-Fat als Captain Sao Feng auf. Die Produktion übernahm Jerry Bruckheimer, mit einem Drehbuch von Ted Elliott und Terry Rossio. Hans Zimmer komponierte die Musik, Dariusz Wolski führte die Kamera und der Schnitt wurde von Stephen E. Rivkin und Craig Wood durchgeführt.
Der Film wurde mit einem Budget von 300 Millionen US-Dollar produziert und an Drehorten wie den Bahamas, Dominica und Kalifornien gefilmt. Mit einer Länge von 169 Minuten und einer Altersfreigabe ab 12 Jahren erhielt der Film zahlreiche Auszeichnungen, darunter bei den Teen Choice Awards für den besten Film und Preise für Johnny Depp, Keira Knightley und Bill Nighy. Außerdem wurde er für Oscars in den Kategorien Beste visuelle Effekte und Bestes Make-up nominiert. Der Film spielte weltweit 960,6 Millionen US-Dollar ein und war damit einer der erfolgreichsten Filme seiner Zeit.
Will Turner, Elizabeth Swann und Hector Barbossa befreien Captain Jack Sparrow, der im vorherigen Film von einem Riesenkraken in die Unterwelt gezogen wurde. Sie benötigen eine besondere Karte, um das Reich der Toten zu erreichen. Diese Karte und ein Schiff erhoffen sie sich in Singapur von dem Piraten Sao Feng. Will verfolgt insgeheim das Ziel, seinen Vater mit Hilfe der Black Pearl zu befreien. Es gelingt ihm, die notwendigen Dinge auszuhandeln, obwohl Sao Feng sich zunächst stur gibt.
Mit Hilfe der Karte finden sie Jack in der Unterwelt und entkommen mit ihm zurück in die Welt der Lebenden. Kurz darauf erscheinen jedoch Sao Feng und Lord Cutler Beckett, der Anführer der East India Trading Company. Will, Sao Feng und Beckett versuchen, die Kontrolle über die Black Pearl zu erlangen, aber keinem von ihnen gelingt es. Beckett und Jack tauschen ihre Interessen aus und vereinbaren eine kurzfristige Zusammenarbeit. Sao Feng nimmt Elizabeth mit, da er in ihr die Meeresgöttin Calypso vermutet. Sie segeln zur Schiffbruchinsel, wo ein Treffen der Piratenfürsten stattfinden soll.
In der Nacht tötet die Flying Dutchman Sao Feng. Vor seinem Tod ernennt er Elizabeth zu seiner Nachfolgerin als Piratenfürst. Die Crew wird auf der Flying Dutchman gefangen genommen, wo Elizabeth auf James Norrington trifft. Norrington befreit Elizabeth und ihre Crew, stirbt jedoch durch Wills Vater, Stiefelriemen-Bill. Auf der Black Pearl erklärt Tia Dalma, dass Davy Jones die Seelen der Verstorbenen überführen sollte, was er jedoch vernachlässigte. Wegen seines Versagens wurden er und seine Crew in Meerestiere verwandelt und verloren ihre Erinnerungen.
Auf der Schiffbruchinsel beraten die Piratenfürsten über die Befreiung Calypsos. Elizabeth entscheidet sich für den Krieg gegen Jones und Beckett. Die East India Trading Company greift die Schiffbruchinsel an, und es kommt zu Verhandlungen auf einer Sandbank. Jack wird gegen Will ausgetauscht, und Barbossa befreit Calypso mit einem magischen Ritual. Calypso erzeugt einen Strudel, in dem die Crews der Flying Dutchman und der Black Pearl kämpfen. Will tötet Davy Jones und wird der neue Kapitän der Flying Dutchman. Beckett und sein Flaggschiff werden besiegt und die East India Trading Company zieht sich zurück.
„Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt“ bietet beeindruckende visuelle Effekte und spektakuläre Actionsequenzen, doch die Handlung bleibt oft verworren und überladen. Johnny Depp glänzt erneut als Captain Jack Sparrow, und sein Zusammenspiel mit Geoffrey Rush als Barbossa sorgt für einige der besten Momente des Films. Die Einführung neuer Charaktere wie Sao Feng bringt frischen Wind, doch viele Handlungsstränge wirken unnötig kompliziert und schwer nachvollziehbar. Der Film zieht den Zuschauer mit opulenten Kulissen und gut choreografierten Kämpfen in seinen Bann, verliert aber durch die übermäßig komplexe Erzählstruktur an Spannung und Klarheit.
Die düstere Atmosphäre und die intensiven Kampfszenen verleihen dem Film eine ernstere Note, die nicht immer mit dem zuvor etablierten humorvollen Ton der Reihe harmoniert. Trotz der herausragenden Spezialeffekte und des hohen Produktionswertes bleibt die emotionale Tiefe der Charaktere oft auf der Strecke. Die dynamische Beziehung zwischen Elizabeth Swann und Will Turner erhält weniger Aufmerksamkeit, was zu einer weniger zufriedenstellenden Charakterentwicklung führt. „Pirates of the Caribbean 3“ bietet ein visuelles Spektakel und unterhaltsame Momente, leidet jedoch unter einer überladenen Handlung und einer inkohärenten Erzählweise, die das Potenzial des Films einschränken.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API