Wandern mit GPS – mit dem Navi wandern

wandern

Orientierung mit Satellit – Wandern mit GPS bietet neue Möglichkeiten. Wandern gehört zu den beliebtesten Hobbys der Deutschen. Und egal wo sie sind, wenn sie die Möglichkeit haben, dann erkunden sie die Umgebung durch Wandern. Aber dabei kann man schon mal schnell die Orientierung verlieren. Vor allem in Gebieten, in denen man sich nicht besonders gut auskennt. Genau hier kann das Wandern mit Navi und GPS, also mit Satellitensignal Abhilfe schaffen. Kein aufwendiges Karten studieren mehr, einfach losgewandert, das Navi weiß wo es langgeht.

Doch wie bei allen neuen technischen Errungenschaften wird bei der Verwendung des Navis beim Wandern noch arg gezögert. Unsicherheit im Umgang und beim Einschätzen der neuen Technik ist für viele leidenschaftlichen Wanderer ein Grund zu zögern und doch auf die altbewährte Karte zurück zu greifen. Auch ist es vielen „zu kompliziert“ sich erstmal damit zu befassen oder gar „zu teuer“ es überhaupt anzuschaffen. Dabei unterstützen sowohl der deutsche Wanderverband, als auch die deutsche Wanderjugend diese neue Wander- und Orientierungsart. Beide Verbände weisen auch darauf hin, dass man sich nur erstmal etwas mit der neuen Gerätschaft beschäftigen muss, aber meist nach kurzer Zeit Feuer und Flamme für das Wandern mit Navi ist. Macht es doch so vieles einfacher und entspannter.

Karte und Kompass

Über Generationen hat sich die gute alte Methode mit Karte und Kompass seinen Weg zu suchen bewährt, aber es ist ja nicht jeder Wanderfreund bewandert im Umgang damit. Meist schlägt man ungewollt kleinere oder auch größere Umwege ein. Mit dem neuen Wander-Navi kann das nicht mehr so schnell passieren. Bis zu 10 Meter genau zeigt das Gerät an, wo man sich befindet. Natürlich ist die Genauigkeit des Gerätes abhängig davon wie viele der ungefähr 30 Satelliten in Reichweite sind. Ein Kompass zeigt ihnen außerdem immer nur die Richtung an, in die sie gehen müssen. Das GPS-Gerät kann ihnen sogar die Entfernung dazu sagen. Das herkömmliche GPS-Gerät wird noch immer mit der Wanderkarte zusammen verwendet, aber es gibt auch schon Navigationsgeräte und -systeme, bei denen keine zusätzliche Karte mehr benötigt wird.

Wandergedächtnis

Das Besondere am GPS-Gerät ist sein Wandergedächtnis. Nachdem die Startkoordinaten eigengeben wurden, speichert das Gerät in kleinen Abständen die zurückgelegte Strecke durch sogenannte Tracks. Sollten sie sich verlaufen, kann ihnen das Gerät im Notfall den Rückweg weisen. Die gespeicherten Tracks bilden zusammen eine Route und können zum Teil auch als geplante Wanderung im Internet runtergeladen werden. Solche fertigen Routen bietet zum Beispiel auch der deutsche Wanderverband im GPX-Format an. Wichtige Orte und besondere Stellen, die man sich merken möchte, können ebenfalls jederzeit im GPS-Gerät gespeichert und später aufgerufen werden. Dieses Highlight bietet sich auch fürs Pilze sammeln an.

Moderne Schatzsuche

Eine sehr beliebte Art der modernen Schatzsuche ist das sogenannte Geocaching. Dabei wurden an verschiedenen Ort rund um die Welt kleine Kisten, Flaschen oder auch andere Gegenstände versteckt und die GPS-Koordinaten gespeichert. Diese Koordinaten können dann im Internet oder bei Wanderaktionen abgerufen werden und die Suche kann beginnen. Hat man den Cache gefunden, dann kann man sich etwas aus der Schatzkiste nehmen, sollte aber auch wieder etwas hineinlegen. Dann trägt man sich noch in das Logbuch ein und legt den Cache wieder an den Fundort zurück. Bei einigen Touren können auch mehrere Caches miteinander verbunden werden. Dabei ergibt sich dann eine moderne Schnitzeljagd. Beim Suchen dieser Caches sollte jedoch auch immer achtsam das Naturschutzgesetzt eingehalten werden. Gerade wenn die Wanderwege verlassen werden, ist darauf zu achten, dass Pflanzen nicht beschädigt werden und die Futter- und Ruheplätze nicht gestört werden.

Hersteller/Modell
CICLO NAVIC 400
Garmin eTrex 22x
TwoNav GPS Cross V1081b
Wahoo ELEMNT Bolt V2
Bild
CICLO NAVIC 400 - Navigationsgerät zum Fahrradfahren und Wandern mit 4 Zoll farbigen Touch-Display || Keine Sprachausgabe
Garmin eTrex 22x – robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,2" (5,6 cm) Farbdisplay mit Tastenbedienung, vorinstallierter TopoActive-Europakarte und 25 Std Akkulaufzeit
TwoNav - GPS Cross - Multisport Fahrrad MTB Radfahren Wandern Trekking/Kompakt und Leicht/Bildschirm 3,2" / Autonomie 20 h/Speicher 32 GB/Topografische Karte enthalten
Wahoo ELEMNT BOLT GPS Fahrradcomputer
Maßen
13 x 6.8 x 2.3 cm
5.4 x 10.3 x 3.3 cm
6.3 x 2.1 x 11 cm
7.75 x 4.72 x 2.13 cm
Gewicht
160 g
142 g
172 g
68 g
Display
4 Zoll
2,2 Zoll
3,2 Zoll
2,2 Zoll
Akkulaufzeit
8-14 Std
25 Stunden
20 Std
k.a.
Besonderheiten
Farbiges Touch-Display, 8 GB interner Speicher plus 128 GB erweiterbar
Wasserdicht (IPX7), GPS- und GLONASS-Empfänger, Speicher von 8 GB
Interner Speicher 32 GB, Bluetooth, Wi-Fi, Barometer
LED Display, Weltweiterkarten,
Preis
Preis nicht verfügbar
173,79 EUR
346,77 EUR
219,00 EUR
Hersteller/Modell
CICLO NAVIC 400
Bild
CICLO NAVIC 400 - Navigationsgerät zum Fahrradfahren und Wandern mit 4 Zoll farbigen Touch-Display || Keine Sprachausgabe
Maßen
13 x 6.8 x 2.3 cm
Gewicht
160 g
Display
4 Zoll
Akkulaufzeit
8-14 Std
Besonderheiten
Farbiges Touch-Display, 8 GB interner Speicher plus 128 GB erweiterbar
Preis
Preis nicht verfügbar
Hersteller/Modell
Garmin eTrex 22x
Bild
Garmin eTrex 22x – robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,2" (5,6 cm) Farbdisplay mit Tastenbedienung, vorinstallierter TopoActive-Europakarte und 25 Std Akkulaufzeit
Maßen
5.4 x 10.3 x 3.3 cm
Gewicht
142 g
Display
2,2 Zoll
Akkulaufzeit
25 Stunden
Besonderheiten
Wasserdicht (IPX7), GPS- und GLONASS-Empfänger, Speicher von 8 GB
Preis
173,79 EUR
Hersteller/Modell
TwoNav GPS Cross V1081b
Bild
TwoNav - GPS Cross - Multisport Fahrrad MTB Radfahren Wandern Trekking/Kompakt und Leicht/Bildschirm 3,2" / Autonomie 20 h/Speicher 32 GB/Topografische Karte enthalten
Maßen
6.3 x 2.1 x 11 cm
Gewicht
172 g
Display
3,2 Zoll
Akkulaufzeit
20 Std
Besonderheiten
Interner Speicher 32 GB, Bluetooth, Wi-Fi, Barometer
Preis
346,77 EUR
Hersteller/Modell
Wahoo ELEMNT Bolt V2
Bild
Wahoo ELEMNT BOLT GPS Fahrradcomputer
Maßen
7.75 x 4.72 x 2.13 cm
Gewicht
68 g
Display
2,2 Zoll
Akkulaufzeit
k.a.
Besonderheiten
LED Display, Weltweiterkarten,
Preis
219,00 EUR

Wandern mit GPS neu entdecken

Mit dem neuen GPS-System zum Wandern kann der Spaß daran nochmal ganz neu entdeckt werden. Wenn das Wandern bisher eher langweilig war und die Kinder nur bedingt durch Bestechung dazu überredet werden konnten, dann ist das Wandern mit GPS genau das Richtige. Der Umgang und das Schatzsuche-Feeling des GPS-Gerätes ist gerade für Kinder ein riesen Spaß und weckt die Abenteuerlust. Dann ist der Aufenthalt an der frischen Luft auf einmal gar nicht mehr so schlimm. Heute gibt es eine so große Zahl an Geräten und Systemen, dass es sich lohnt erst einmal verschiedene Geräte auszuleihen und diese zu testen. Dann kann man sich beim Kauf, des eignen Gerätes sicher sein, dass es das richtige System ist und das Gerät auch alles hat, was man sich davon wünscht. Hilfestellungen und einige Ratschläge gibt es dazu auch auf der Internetseite des deutschen Wanderverbandes.

Letzte Aktualisierung am 3.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API