Layer Cake

In „Layer Cake“ plant ein Drogendealer, anonym als „XXXX“ bekannt, seinen Ausstieg aus dem Geschäft. Doch sein Boss Jimmy Price zwingt ihn, zwei riskante Aufgaben zu übernehmen. Er soll eine verschwundene Frau finden und gestohlene Ecstasy-Pillen kaufen, die von einem unseriösen Dealer namens The Duke angeboten werden. Doch die Situation eskaliert schnell, als serbische Verbrecher, die um ihre Drogen betrogen wurden, Rache suchen. Die Bedrohung durch einen Auftragskiller und die zunehmenden Spannungen im kriminellen Netzwerk setzen den Protagonisten unter enormen Druck.

Layer Cake [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Daniel Craig, Sienna Miller, Tom Hardy (Schauspieler)
  • Matthew Vaughn(Regisseur) - Adam Bohling(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Parallel dazu geraten die Beziehungen innerhalb der Unterwelt ins Wanken. Loyalitäten verschwimmen, und selbst vertraute Verbündete erweisen sich als unsicher. Während der Protagonist versucht, die Kontrolle zu behalten, droht die Situation außer Kontrolle zu geraten. Kann er seinen Ausstieg realisieren, bevor ihn das Chaos einholt?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Layer Cake“

Layer Cake“ (2005) ist ein britischer Gangster-Thriller, bei dem Matthew Vaughn Regie führte. Das Drehbuch stammt von J. J. Connolly, basierend auf seinem gleichnamigen Roman. Mit einer Laufzeit von 106 Minuten und einer Altersfreigabe ab 16 Jahren erzählt der Film die Geschichte eines Londoner Drogendealers (Daniel Craig), der sich aus dem Geschäft zurückziehen möchte. Daniel Craig verkörpert die Hauptfigur „XXXX“. Weitere Rollen übernehmen Jamie Foreman als „The Duke“, Tom Hardy als „Clarkie“, Sienna Miller als „Tammy“, Michael Gambon als „Eddie Temple“ und Colm Meaney als „Gene“. Auch Sally Hawkins als „Slasher“ und Ben Whishaw als „Sidney“ sind Teil der Besetzung.

Die Musik komponierten Lisa Gerrard und Ilan Eshkeri, während Ben Davis für die Kameraarbeit verantwortlich war. Die Dreharbeiten fanden ab Juni 2003 an Orten wie Queen’s Gate Mews in London statt. Der Film war mit einem Budget von 6,5 Millionen Dollar produziert und spielte weltweit etwa 11,9 Millionen Dollar ein. Mit Matthew Vaughns Produktion und Jon Harris‘ Schnitt entstand ein prägnanter Beitrag zum Genre, der bis heute als moderner Klassiker gilt.

Handlung vom Film „Layer Cake“

Ein erfolgreicher Londoner Drogendealer, lediglich als „XXXX“ bekannt, strebt den Ausstieg aus dem kriminellen Geschäft an. Doch sein Boss Jimmy Price betraut ihn mit zwei gefährlichen Aufträgen. XXXX soll die verschwundene Tochter des einflussreichen Eddie Temple finden und eine riesige Menge gestohlenes Ecstasy vom chaotischen Dealer „The Duke“ ankaufen. Schnell wird klar, dass diese Aufgaben alles andere als harmlos sind. Der Duke hat die Pillen von gefährlichen serbischen Verbrechern gestohlen, und diese setzen nun den tödlichen Killer Dragan auf die Beteiligten an. Währenddessen wird die Suche nach Charlotte, Eddies Tochter, immer undurchsichtiger.

XXXX gerät zunehmend in Schwierigkeiten, da sich die Bedrohung durch Dragan und die Verstrickungen um Jimmy Price zuspitzen. Zudem erfährt XXXX, dass Jimmy ihn manipuliert, um eigene Verluste zu kompensieren. Eddie Temple enthüllt schließlich Jimmys Verrat, was XXXX zu einer drastischen Entscheidung treibt: Er erschießt Jimmy. Währenddessen bleibt die Lage mit den Serben angespannt, da Dragan weiterhin Druck ausübt. Auch innerhalb von Jimmys Organisation beginnen Konflikte, und alte Loyalitäten werden auf eine harte Probe gestellt.

Ein gefährlicher Ausstieg aus dem Drogenhandel

Schließlich eskaliert die Situation, als die Pillen unter falscher Polizeitäuschung verschwinden und Eddie die Drogen einbehält, ohne zu zahlen. XXXX gelingt es, die Ereignisse zu wenden, indem er eine neue Allianz schmiedet und die Pillen heimlich weiterverkauft. Obwohl er Eddie und die Serben überlistet, bleibt seine eigene Sicherheit fragil. Seine Ambitionen, das gefährliche Geschäft hinter sich zu lassen, scheinen zum Greifen nah, doch er muss weiterhin mit Verrat und unerwarteten Angriffen rechnen.

Im abschließenden Höhepunkt des Films plant XXXX endgültig auszusteigen. Doch just in dem Moment, als er den Country-Club mit Tammy verlässt, wird er von Sidneys Ex-Freund angeschossen. Blutend bricht er zusammen, und der Film endet mit einem offenen Schicksal für den Protagonisten, was die Ambivalenz seines Weges unterstreicht.

Filmkritik von „Layer Cake“

Matthew Vaughns Regiedebüt „Layer Cake“ präsentiert einen britischen Gangsterfilm, der durch seine stilvolle Inszenierung und komplexe Handlung überzeugt. Daniel Craig verkörpert einen namenlosen Kokainhändler, der aus dem kriminellen Milieu aussteigen möchte, jedoch von seinem Boss Jimmy Price, gespielt von Kenneth Cranham, in zwei heikle Aufträge verwickelt wird. Die narrative Struktur des Films ist vielschichtig und fordert die Aufmerksamkeit des Zuschauers, während sie die Hierarchien der Unterwelt aufzeigt. Vaughn gelingt es, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, die durch einen sorgfältig ausgewählten Soundtrack unterstützt wird. Die Kameraarbeit von Ben Davis trägt zur intensiven Darstellung der Londoner Unterwelt bei.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg überzeugend. Craig zeigt eine nuancierte Darstellung eines Mannes, der zwischen Loyalität und dem Wunsch nach Freiheit hin- und hergerissen ist. Michael Gambon als Eddie Temple und Colm Meaney als Gene ergänzen das Ensemble mit beeindruckenden Performances. Der Film verzichtet weitgehend auf übertriebene Gewalt und setzt stattdessen auf Spannung und Charakterentwicklung. Die Dialoge sind scharf und tragen zur Authentizität der Geschichte bei. „Layer Cake“ bietet einen erfrischenden Blick auf das Gangster-Genre und hebt sich durch seine intelligente Erzählweise und stilistische Finesse hervor.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API