Wenn im Frühling der heimische Garten oder die Terrasse so langsam an Farbe gewinnen oder in den Sommermonaten die Sonne lockt, ist es auch Zeit für gemütliche Momente auf der heimischen Hollywoodschaukel. Ob mit einem kühlen Getränk oder guten Buch in der Hand: Sanft schwingend lässt sich das schöne Wetter gleich noch besser genießen, aber worauf ist beim Kauf einer Hollywoodschaukel zu achten?
Hollywoodschaukeln gibt es ebenso wie beispielsweise Sofas in verschiedenen Ausführungen und Größen. In den meisten Gärten wird die Größe nicht zwangsläufig ein limitierender Faktor sein, befindet sich die Hollywoodschaukel auf einer Terrasse oder gar einem Balkon hingegen schon. Wie viel Platz überhaupt vorhanden ist bestimmt, ob sich am designierten Aufstellort eine 2-, 3- oder 4-Sitzer-Hollywoodschaukel wohlfühlen wird.
Die nötige Orientierung darüber verschaffen die Gesamtmaße, wobei unbedingt auf einen weiteren Punkt zu achten ist: Es muss genügend Freifläche vorhanden sein, damit die Sitzfläche tatsächlich vor- und zurückschwingen kann. Hier ist normalerweise mit mindestens einem Meter nach vorn und nach hinten zu kalkulieren.
Hollywoodschaukeln können aus Stahl oder Holz bestehen. Letzteres besticht mit seiner natürlichen Optik, fordert aber auch eine regelmäßige Pflege ein und ist zudem nicht so witterungsfest wie Stahl. Der wiederum gilt als besonders langlebig und robust, normalerweise verwenden die Hersteller hier Edelstahl, um der Rostbildung einen Riegel vorzuschieben.
Stahl wirkt aber weniger warm und romantisch als Holz, dafür ist es pflegeleichter. Bezüglich einer Hollywoodschaukel für den Garten sollte die Optik dieser logischerweise auf die weitere Garteneinrichtung hin abgestimmt werden.
Wird die Hollywoodschaukel vorwiegend die Kinder nutzen oder befinden sich im Haushalt generell eher „Leichtgewichte“? Dann ist die maximale Belastbarkeit, die vom Hersteller angegeben wird, normalerweise kein limitierender Faktor.
In anderen Haushalten kann das aber schon ganz anders aussehen. Als grober Richtwert gelten normalerweise 80 kg Belastbarkeit pro verfügbaren Sitzplatz, bei einem 2-Sitzer wären das also 160 kg maximale Belastbarkeit.
Schwingen tun sie freilich alle, aber viele Hollywoodschaukeln sind heute nicht mehr ganz so rudimentär aufgebaut wie noch vor einigen Jahrzehnten. Einige haben zum Beispiel eine integrierte Liegefunktion oder der Winkel der Rückenlehne lässt sich frei individualisieren.
All das ist nicht unbedingt nötig, bietet aber viel Komfort, vor allem wenn die Hollywoodschaukel oft und auch über längere Zeit genutzt wird. Die Sitzfläche sollte dafür ebenfalls gepolstert sein, am besten mit abnehmbaren und waschbaren Bezügen.
Dann sollte die beliebte Hollywoodschaukel zwangsläufig auch ein Sonnendach mitbringen. Klassische Hollywoodschaukeln haben oben lediglich die horizontale Planke, an der die Schwingelemente befestigt werden.
Moderne Hollywoodschaukeln mit Dach haben stattdessen noch einen rechteckigen oder rund geformten Sonnenschutz, der sich in seinem Winkel normalerweise relativ großzügig verstellen lässt. Auf einem überdachten Balkon ist das eher nicht nötig, zumal das Dach für einen erhöhten Platzbedarf sorgt. Freistehend im Garten ist dieses Dach aber eine praktische Erweiterung, zum Beispiel auch im Sommer bei Nieselregen.
Sonderlich viele oder umfassende Extras sind bei diesen relativ einfach konstruierten Sitz-Schaukeln nicht zu erwarten, aber einige gibt es doch. So zum Beispiel mitgelieferte Schutzhüllen, in die die Schaukel bei schlechtem Wetter gehüllt wird, was aber nur bei Textilbezügen und Holzschaukeln nötig ist. Getränkehalter sind ebenfalls ein klassisches Extra und in jeder Jahreszeit praktisch. Ebenfalls praktische Extras sind:
Hin- und herschwingend lässt sich die eigene Freizeit gleich viel gemütlicher genießen, zumal Hollywoodschaukeln mit integriertem Sonnenschutz und einer Schlaffunktion auch ideal für ein kleines Mittagsschläfchen geeignet sind. Allen voran die Größe und Belastbarkeit sollte aber individuell auf den Garten und den Platz vor Ort abgestimmt werden.