Inhalt:
Wenn die tiefen Posaunen einsetzen und im Zusammenspiel mit dem restlichen Orchester eine dicke Klangwand aufbauen, dann kann man sich sicher sein, dass hier Hans Zimmer seine Finger im Spiel hatte. Zumindest theoretisch, denn sehr oft wurde er kopiert und hat wie kein Zweiter den aktuellen Sound von Hollywood geprägt. Der zweifache Oscar-Preisträger hat für zahlreiche Blockbuster die Filmmusik geschrieben und dabei eine große kreative Bandbreite offenbart.
Wer Lust darauf hat, König der Löwen, Fluch der Karibik, Batman, Dune und vieles mehr live zu hören und vor allem zu sehen, der hat im Oktober in Köln gleich zwei Gelegenheiten dazu. Am 14. und 15. Oktober wird Hans Zimmer höchstpersönlich für seine „The Next Level“-Tour in die Kölner Lanxess-Arena kommen. Noch gibt es Tickets für das Spektakel der Sonderklasse.
Es gibt zahlreiche Werke von Zimmer, in denen er ruhige Klänge anschlägt und zärtlich um jeden Ton ringt. Doch im Großen und Ganzen hat der in Frankfurt am Main geborene Filmkomponist einen Hang dazu, ganz dick aufzutragen und das Orchester bis zum Anschlag aufzudrehen. Es sind weniger die verspielten Verzierungen einer klassischen Orchestrierung, die es in seinen Arbeiten zu hören gibt, dafür aber eingängige Melodien und treibende Rhythmen, sodass das Blut in Wallung gerät. Davon kann man sich bei den beiden Konzerten im Oktober in Köln überzeugen.
Gleich an zwei Abenden schaut er für seine „The Next Level“-Tour in Köln vorbei. Dafür geht es am 14. und am 15. Oktober 2025 in die Lanxess Arena, die dafür natürlich die besten Voraussetzungen bietet. Noch gibt es Tickets für beide Abende, die allerdings nicht ganz preisgünstig sind. Wer es richtig schön haben will, der kann ein VIP Package buchen oder direkt einen Sitz in der Loge und im Premiumbereich. Selbst ein Restaurantbesuch kann direkt mitgebucht werden.
Kein anderer Komponist hat in den letzten dreißig Jahren so sehr den Klang von Hollywood vorgegeben wie Hans Zimmer. Schon Ende der siebziger Jahre begann seine Arbeit als Komponist in England. Er schrieb nicht nur Jingles für Werbung, sondern ist auch im Clip zum Lied „Video Killed the Radio Star“ von den Buggles zu sehen – das erste jemals gezeigte Musikvideo auf dem Sender MTV. Durch die Zusammenarbeit mit dem englischen Komponisten Stanley Myers fasste Zimmer bald Fuß in der Branche und komponierte eigenständig Musik für Filme. Schon 1988 konnte er seinen Durchbruch mit „Rain Man“ feiern, in dem Tom Cruise und Dustin Hoffman ein ungleiches Brüderpaar spielen.
In den nächsten Jahren legte Zimmer den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere, die ihn zum wichtigsten Komponisten des aktuellen Hollywoods machte. „Driving Miss Daisy“, „Days of Thunder“ und „Thelma & Louise“ sind aus dieser Phase zu nennen. Mit „Backdraft“ schuf er zudem seine Formel für das moderne Actionkino, das prägend für die nachfolgenden Jahre werden sollte und sich auch in Werken wie „The Rock“, „Crimson Tide“ und „Fluch der Karibik“ hören lässt. Endgültig auf die Weltbühne Hollywoods ging es 1994 mit „Der König der Löwen“, wofür Zimmer den Oscar gewann. Mit „Gladiator“, „Last Samurai“, „The Dark Knight“ und „Dune“ schrieb er weitere Meilensteine der Filmmusik.