Inhalt:
Sie ist die größte Messe für Videospiele weltweit und ist über mehrere Tage ein Event der Extraklasse. Am 20. August wird die Gamescom 2025 beginnen und einmal mehr werden hunderttausende Besucher erwartet, die in Köln auf Tuchfühlung mit den neuesten Entwicklungen der Gaming-Branche gehen wollen. Mit dabei zahlreiche Entwickler und Publisher, darüber hinaus aber auch Cosplayer, Künstler, Influencer, Händler und viele mehr.
Wer Gaming liebt, wird auf der Gamescom alles dazu finden, was das Herz begehrt. Allerdings ist die Messe groß und man sollte sich definitiv gute Schuhe anziehen, wenn man die elf Hallen der Messe erkunden möchte. Für alle Besucher ist die Messe von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, am Mittwoch dürfen vorerst nur Fachbesucher und Besitzer einer Wildcard aufs Gelände. Die wichtigsten Informationen zur Gamescom 2025 gibt es in diesem Artikel.
Diese Spiele-Messe ist keine kleine Veranstaltung, weshalb es definitiv von Vorteil ist, sich im Vorfeld über die wichtigsten Eckpfeiler zu informieren. Die Messe wird am 20. August beginnen, wird allerdings am ersten Tag nur für Fachbesucher offen sein, die von 9 bis 19 Uhr dort sein können. Besitzer einer Wildcard erhalten ebenfalls Zutritt, allerdings erst ab 13 Uhr. Für alle anderen Besucher geht es dann am Donnerstag los. Am Donnerstag und Freitag ist die Messe von 10 bis 20 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag geht es sogar schon um 9 Uhr los.
Das Wildcard Tagesticket ist für 64 Euro zu haben. Ein normales Tagesticket kostet 30,50 Euro, nur am Samstag, dem traditionell vollsten Tag der Messe, steigt der Preis auf 40 Euro. Daneben gibt es auch ermäßigte Tickets und Angebote für Familien. Die Abendtickets sind wesentlich preisgünstiger für 10,50 bzw. 12,50 Euro zu haben, allerdings erhält man dann erst ab 16 Uhr Zutritt. Tickets können auf der offiziellen Webseite der Gamescom gekauft werden.
Um nicht ziellos über das Kölner Messegelände zu wandern, lohnt sich im Vorfeld ein Blick auf den Hallenplan. Immerhin gibt es elf verschiedene Hallen, in denen verschiedene Angebote zu finden sind. Halle 1, direkt neben dem Eingang West, ist die Event Arena, die im letzten Jahr noch in Halle 8 untergebracht war. Fachbesucher können zudem die Business Area aufsuchen, die sich auf die Hallen 2, 3 und 4 aufteilt. Wer Lust auf Brett- und Kartenspiele, Cosplay, Künstler und Merchandise hat, wird dazu alles in Halle 5 finden.
Besonders groß ist Halle 10, in der neben Indie-Spielen auch Retro-Games, der Familienbereich und die Campus Area zu finden sein werden. Und die Publisher und Entwickler mit ihren neuesten Spielen werden in den Hallen 6 bis 9 sein, die somit die Entertainment Area bilden. Hier wird man die großen Stände finden, an denen man in vielen Fällen auch schon Spiele anzocken kann. Allerdings sollte man sich gerade am Wochenende auf lange Wartezeiten einstellen.
An großen Namen mangelt es in diesem Jahr nicht. Mit dabei sein wird auch Nintendo, nachdem man im letzten Jahr pausiert hat. Die Switch 2 ist erst vor kurzem erschienen und sorgt für jede Menge Spielspaß. Der japanische Hersteller hat aber auch Spiele im Gepäck. Unter anderem Metroid Prime 4: Beyond und Donkey Kong Bananza.
Weitere große Publisher in diesem Jahr sind 2K, Activision, Bethesda, Blizzard Entertainment, Capcom, CD Projekt Red, Electronic Arts, Konami, LEGO, Microsoft, SEGA, Square Enix, Take-Two Interactive, Team17, THQ Nordic, Ubisoft und Wargaming. In anderen Bereichen der Gamescom sind zudem Ravensburger, Disney+, Netflix, Paramount und Sony Pictures mit dabei.