Inhalt:
Berlin: Das Berliner Skincare Start-up FORMEL Skin konnte sich eine erneute Finanzierungsrunde in Millionenhöhe sichern. Neu- und Altinvestoren beteiligten sich und sicherten dem jungen Unternehmen eine Finanzierung in Höhe von 30 Millionen Euro zu. Zu den Hauptinvestoren gehört der Pariser Fonds Singular sowie das Healthtech-VC Heal Capital aus Berlin. Mit dem Geld sollen die Produktentwicklung und internationale Expansion vorangetrieben werden.
FORMEL Skin wurde 2018 von Florian Semler, Anton Kononov und Dr. Sarah Bechstein – damals noch unter dem Namen TrueSkin – gegründet und 2019 auf den Markt gebracht. Die Idee: personalisierte Hautpflege mit medizinischen Wirkstoffen, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen richtet. Dafür hat das Unternehmen einen Online-Hauttest entwickelt, mit dem Kunden und Kundinnen ihr Hautbild analysieren lassen können. Auf Basis der Ergebnisse stellt FORMEL Skin dann eine persönliche Pflegeformel zur Behandlung von Akne, Falten und Co. zusammen. Neben der individuellen Pflegeroutine bekommen Patienten und Patientinnen auch eine persönliche Beratung durch einen Hautarzt.
Im Jahr 2021 vermeldet die Firma bereits 150.000 durchgeführte Behandlungen. Das ganze funktioniert für Patienten und Patientinnen als Abonnement, das bedeutet sie bekommen alle vier Wochen neue Produkte zugeschickt. Der monatliche Preis liegt aktuell bei 49 Euro – beliefert werden aktuell alle Adressen in Deutschland und der Schweiz. Auch hier liegt FORMEL Skin eindeutig im Trend: Abo-Boxen sind in der Kosmetikbranche ein großes Thema. Die Glossybox, der Birchbox oder auch der amerikanische Anbieter Ipsy sind nur einige Beispiele für dieses Geschäftsmodell.
Im Marketing arbeitet FORMEL Skin mit Mikro-Influencern und Online-Anzeigen. Das Unternehmen arbeitet nicht ausschließlich mit prominenten Influencern und Influencerinnen zusammen, sondern verlässt sich auf Menschen mit einer kleineren, aber authentischeren Reichweite. Auch das liegt im Trend: Influencer Marketing wird immer schwieriger, da traditionelle Influencer zunehmend als nicht vertrauenswürdig wahrgenommen werden und immer stärker in die Kritik geraten.
Zusammen mit vorangegangenen Investitionen konnte das Unternehmen mittlerweile über 36 Millionen Euro durch Finanzierungsrunden erwirtschaften. Neben Produktentwicklung und internationaler Markteinführung soll auch die Forschung intensiviert werden. Dabei steht die Weiterentwicklung des Hauttests sowie die Erforschung neuer Wirkstoffe im Fokus.
Auch der Trend zur zunehmenden Personalisierung treibt das Berliner Start-up voran: Individuell zusammengesetzte Kosmetika mit medizinischen Wirkstoffen werden immer mehr nachgefragt. Vor diesem Hintergrund hat FORMEL Skin einen Online-Hauttest entwickelt. Dieser ermöglicht es, eine persönliche Pflegeroutine zur Behandlung von Akne, Falten und Ähnlichem zusammenzustellen
Eine weitere Herausforderung für das Unternehmen ist die internationale Expansion. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Produkte an die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Märkte anzupassen. Darüber hinaus ist eine Ausweitung der Vertriebskanäle erforderlich, um potenzielle Kunden weltweit zu erreichen.
Berlin hat sich als Standort für erfolgreiche Start-ups in den letzten Jahren bewiesen. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur und viele Vernetzungsmöglichkeiten. Dies ist auch ein Vorteil für FORMEL Skin. Um seine Erfolgsgeschichte fortzusetzen, muss das Unternehmen die neue Finanzierung nun nutzen, um die Produktentwicklung und die internationale Expansion voranzutreiben. Nur so kann es seine Position langfristig sichern und eine echte Berliner Erfolgsgeschichte werden.
Das junge Unternehmen scheint auf dem richtigen Weg zu sein: Die Produkte werden gut angenommen, das Team ist engagiert und die Finanzierungsrunde in Millionenhöhe zeigt, dass auch andere von dem Konzept überzeugt sind.