Inhalt:
Ob Sie jetzt die Bezeichnung Activity Tracker, Fitness Tracker oder Fitness Armband bevorzugen, die kleinen Helfer sind bei Sportlern mittlerweile weitgehend bekannt und beliebt. Doch die Auswahl ist mittlerweile so groĂ, dass man leicht den Ăberblick verlieren kann. Wir haben in diesem Ratgeber die drei beliebtesten Fitness-ArmbĂ€nder nĂ€her angeschaut und hoffen mit unserem Test Antworten zu geben, welches Fitness Armband am Besten zu Ihnen passt.
Die hier beschriebenen Fitness-ArmbÀnder sind wahre Bestseller auf den bekannteren Verkaufsplattformen und haben allesamt eine sehr positive Bewertung durch bisherige Nutzer erhalten, was davon zeugt, dass diese Fitness Tracker echt was drauf haben.
Starten wir mit der viel umworbenen Fitbit Charge 3 Fitness Armband, das mit knapp 150⏠auf Amazon zwar das teuerste unserer vorgestellten ArmbÀnder ist, allerdings auch durch einen sehr guten Ruf und hoher QualitÀt in Verarbeitung und Funktionen punkten kann.
Die Fitbit Charge 3 besitzt die Möglichkeit zwischen 15 verschiedenen Trainingsmodi zu wĂ€hlen. Auch fĂŒr Schwimmer eignet sich die Fitbit, da sie bis 50 m Wassertiefe wasserabweisend ist und ein eigenes Trackingprogramm beinhaltet. AuĂerdem punktet die Fitbit mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen und ist durch ihre leichte, aber trotzdem robuste AusfĂŒhrung besonders komfortabel und kratzfest.
FĂŒr nur 37⏠ist der Tracker von Willful zu haben. Dieser zeichnet Ihre zurĂŒckgelegte Entfernung, verbrannte Kalorien, Herzfrequenz, Schlaf und mehr auf und mithilfe der VeryFitPro App können Sie Ihre zurĂŒckgelegte Route betrachten.
Weiterhin ist das Armband in der Lage Ihre Smartphone-Benachrichtigungen weiterzuleiten und Sie können Ihre Kamera fernsteuern. Der Tracker hat viele verschiedene Trainingsmodi, in diesem Fall 14 StĂŒck, und verspricht eine Laufzeit von bis zu 7 Tagen und nur 1-2 Stunden Aufladezeit. Des Weiteren kann das Armband Sie daran erinnern Sport zu treiben, falls Sie an einem vorgesehenen Tag noch nicht aktiv waren.
Als letztes ist fĂŒr nur 23⏠das Armband von Xiaomi auf Amazon zu erwerben. Wie bei dem Fitness Armband zuvor ist dieses Armband auch mit dem Smartphone koppelbar und benachrichtigt Sie durch das Vibrieren des Armbands.
SchrittzĂ€hler, zurĂŒckgelegte Distanz und verbrannte Kalorien zĂ€hlt auch dieses Modell, allerdings gibt es keine voreingestellten Trainingsmodi wie bei den VorgĂ€ngern. Es ist auch möglich eine Schlafanalyse mit diesem Tracker durchzufĂŒhren, oder damit Schwimmen zu gehen. Zudem ist es möglich die ArmbĂ€nder des Trackers auszutauschen und es gibt verschiedene AusfĂŒhrungen aus Gummi, Metall oder Leder.
Gelegenheitssportler wollen ein Fitness Armband gröĂtenteils dazu nutzen um Ihre bisherige Lebensweise zu ĂŒberprĂŒfen und gegebenenfalls zu optimieren. DafĂŒr sollten Sie Ihren Fokus darauf legen einen komfortablen Tracker zu kaufen. Hier reicht ein nicht allzu teures Exemplar, dessen Daten eventuell keine extreme Genauigkeit anbieten können, aber dafĂŒr leicht zu bedienen ist und einen groben Ăberblick geben kann. Aus unseren vorgestellten Trackern ist der von Xiaomi fĂŒr solche Zwecke völlig ausreichend und auch fĂŒr sportliche AktivitĂ€ten wie Nordic Walking kann dieses Armband genutzt werden. Die Herzfrequenz und die verbrannten Kalorien können ĂŒbersichtlich aufgerufen werden und Sie anspornen kann noch mehr zu schaffen.
Als Hobbysportler mit einem regelmĂ€Ăigen Trainingsplan und der Ambition noch besser zu werden, sollten Sie nach einem Armband Ausschau halten, dass Sie noch weiter motivieren kann und Ihnen schnellstmöglich einen guten und umfangreichen Ăberblick geben kann. Genauigkeit ist hier zwar schon wichtiger als Gelegenheitssportler, aber dennoch nicht an erster Stelle. Das Armband von Willful sollte alle Ihre Erwartungen erfĂŒllen und durch die zusĂ€tzlichen Trainingsprogramme es Ihnen ermöglichen etwas völlig Neues fĂŒr sich zu entdecken bzw. bei bekannten Trainingseinheiten zu neuen Bestleistungen aufzublĂŒhen. Der Erinnerungsalarm kann Ihnen in einer stressigeren Zeit wieder ins GedĂ€chtnis rufen Ihren bisherigen Fortschritt nicht zu vernachlĂ€ssigen oder gar teilweise wieder zu verlieren. Das Armband ist durch den hohen Tragekomfort und durch die Smartfunktionen durchaus auch fĂŒr den tagtĂ€glichen Gebrauch geeignet. Es soll sogar Kletterfreunde geben, die diesen Fitness Tracker nutzen.
ZÀhlen auch Sie zur Gruppe der ambitionierten Sportler und Profi-Sportler? Dann sollten Sie in einen Activity Tracker investieren, der einen hohen Wert auf genaue Daten legt, aber trotzdem im Tragekomfort in nichts nachsteht. Hier sammeln sich ArmbÀnder einer höheren Preisklasse an, welche auch qualitativ zu den hochwertigsten ArmbÀndern gehören die es gibt. Von den hier vorgestellten Trackern bietet sich die Fitbit Charge 3 an, welche die umfangreichsten Programme und meisten Funktionen zu bieten hat. Auch die lange Akkulaufzeit und kurze Aufladezeit ist hier von Vorteil, da der Tracker vermutlich beinahe tagtÀglich im Einsatz sein wird. Die GPS-Funktion der Fitbit ist besonders praktisch, da so auf zusÀtzliche Gadgets verzichtet werden kann, die bei anderen Trackern notwendig wÀren.
Sie wissen noch nicht genau zu welcher Gruppe Sie sich selber zĂ€hlen? Dann ist der folgende Abschnitt eine perfekte Hilfestellung. Werden Sie sich zuerst darĂŒber im klaren, wobei das Fitness Armband Ihnen helfen soll, dann ist es leichter sich fĂŒr einen Tracker zu entscheiden. Wenn Sie sich bewusst sind, fĂŒr welche Zwecke Sie das Armband einsetzen möchten, können Sie einfacher entscheiden welche Funktionen fĂŒr Sie zwingend notwendig sind und auf welche Sie eventuell verzichten können. Ein nicht zu unterschĂ€tzendes Faktor ist der Preis der Fitness-Tracker.
Generell gilt: Je mehr Funktionen der Tracker zu bieten hat, desto teurer wird es auch fĂŒr Sie. Die unterschiedlichen Tracker gehen mit einem völlig unterschiedlichen Aussehen einher, deshalb kann es fĂŒr Sie ein ausschlaggebender Punkt sein, inwiefern Ihnen das Design des Trackers zusagt.
Sie möchten Tag und Nacht Ihre Lebensweise ĂŒberwachen, dann sollten Sie viel Wert auf den Tragekomfort legen. Denn wenn der Fitness Tracker zwickt oder juckt, legen Sie diesen eher ab und vergessen unter UmstĂ€nden ihn wieder anzulegen, oder können nicht alle Funktionen ausgiebig nutzen. Ein weiterer Faktor, der sich nach dem persönlichen Geschmack und dem Budget richtet, ist das Display. Hierbei gibt es die verschiedensten Varianten, darunter auch welche, die komplett auf ein Display verzichten und sich die Daten nur ĂŒber einen Computer oder Smartphone auslesen lassen.
Die wohl schwierigste Entscheidung ist die, welche Funktionen fĂŒr den Tracker gewĂŒnscht sind, denn alleine die Auswahl ist so groĂ, dass es schwer fallen kann sich zu entscheiden. Je aufwendiger die Funktionen, desto mehr mĂŒssen Sie auch investieren. Aber gewisse Grundfunktionen sind bei eigentlich jedem Armband mit dabei. Wie schon erwĂ€hnt spielt die Akkulaufzeit je nach gewĂŒnschter NutzungsintensitĂ€t eine groĂe Rolle und kann sich auch auf den Preis auswirken. Auch wenn viele Tracker mittlerweile eine sehr hohe Akkulaufzeit aufweisen können. Dennoch ist es auch noch wichtig, dass sich der Akku nicht allzu schnell verschlechtert.
Als regelmĂ€Ăiger Schwimmer ist fĂŒr Sie die Wasserfestigkeit auch von hoher Bedeutung und kann in verschiedenen Varianten auch eine sehr unterschiedliche AusfĂŒhrung haben. Ein bisschen Wasser können zwar die meisten der Tracker ab, aber fĂŒr mehr QualitĂ€t mĂŒssen Sie auch mehr investieren. Falls Sie zu den Personen gehören, die aus den unterschiedlichsten GrĂŒnden immer mit dem Smartphone verbunden sind, dann spielt hier auch die KompanbilitĂ€t mit dem Smartphone eine gröĂere Rolle. Nicht nur die Benachrichtigungen von Anrufen, Nachrichten und Co. können mit den richtigen Fitness ArmbĂ€ndern empfangen werden. FĂŒr viele Fitness Tracker gibt es auch eine passende App, die alle gesammelten Daten ĂŒbersichtlich darstellt und Ihnen einen detaillierten Einblick in Ihre sportlichen AktivitĂ€ten geben kann.
Auch wenn viele der Begriffe als Synonyme verwendet werden können, gibt es auch fachliche Unterschiede, anhand derer Sie beschriebene Tracker ungefĂ€hr unterscheiden können. Activity-Tracker sind Arten von ArmbĂ€ndern, die meistens ohne Display auskommen und als Schritt- und KalorienzĂ€hler dienen, sowie alltĂ€gliche AktivitĂ€ten ĂŒberwacht. Fitness-Tracker ergĂ€nzen die vorher genannten Tracker um grundlegende Programme und zusĂ€tzliche Funktionen und haben meistens zumindest ein grundlegendes Display und werden durch Smartphone-Apps unterstĂŒtzt. FĂŒr das Tracking und die Analyse von Trainingseinheiten werden meist die Begriffe Sport- und Fitness-Uhren verwendet, welche noch weitaus mehr zusĂ€tzliche Funktionen bietet und meistens im höheren Preissegment liegt.
Sie wirken gerne mal wie kleine Wunderhelfer, aber auch Fitness-ArmbĂ€nder haben ihre Grenzen und Nachteile. Ein Thema ĂŒber das nicht allzu hĂ€ufig in Verbindung mit Trackern geredet wird ist der Datenschutz, auch wenn er wichtig und interessant ist fĂŒr die Nutzer. Der Datenschutz ist nicht besonders gut, da die empfangenen Daten meist auf auslĂ€ndische Server geladen werden, damit Sie diese nachtrĂ€glich in Ihrer App einsehen können. Es scheint bisher allerdings keine konkreten Schritte zu geben, mit denen die Hersteller dieses Problem in Angriff nehmen wollen.
Verbindungsfehler treten heutzutage zwar eher selten auf, aber dennoch leidern gerade die gĂŒnstigeren Modelle unter leichten Bluetoothstörungen, die die Nutzung leicht zu einem frustrierenden Kampf machen können, anstatt zu der einfachen UnterstĂŒtzung, die die Tracker bieten wollen.
Das gröĂte und schwerwiegendste Problem ist allerdings die Genauigkeit der Messungen. Dabei handelt es sich nicht nur um die Anzahl der verbrannten Kalorien, sondern vor allem um fehlerhafte Messungen, die dadurch zustanden kommen, dass die ArmbĂ€nder Bewegungen des Armes als Schritte aufzeichnen, die eigentlich gar keine Schritte sind. AuĂerdem werden Schritte, die ohne Bewegung der Arme geschehen, auch oftmals nicht aufgezeichnet, was zu einer erheblichen VerfĂ€lschung der Daten kommen kann, da die Berechnung der meisten anderen Funktionen auf genau diesen Daten basiert. Allerdings sollten Sie sich keine allzu groĂen Sorgen um diese Probleme machen, da sich die nicht gezĂ€hlten Schritte und die zu viel gezĂ€hlten Schritte ĂŒber den Tag hinweg gegenseitig aufheben und somit einigermaĂen brauchbare Werte dabei herauskommen.
NatĂŒrlich macht ein Fitness-Tracker alleine nicht sportlicher, sondern Sie mĂŒssen selbst die Initiative ergreifen. Aber auch die Daten mĂŒssen vorsichtig interpretiert werden, denn Sie können nicht alleine auf deren Basis errechnen wie fit jemand tatsĂ€chlich ist und sollten eher eine Hilfestellung zur Verbesserung bilden, als einen Vergleich mit anderen Menschen.
Durch spezielle 3D-Sensoren ist es den Trackern möglich die Bewegungen des Körpers aufzuzeichnen und als Schritte zu interpretieren. Dennoch werden jegliche Bewegungen als solche interpretiert und daher kommt es zu abweichenden Angaben. Auch wenn die Mehrheit der ArmbĂ€nder fĂŒr das Handgelenk designed sind, ist es auch möglich diese in einer Tasche oder am GĂŒrtel zu tragen, was die Schrittanzahl sogar verbessern kann. Wenn Sie allerdings Wert auf die Herzfrequenz legen ist es allerdings unerlĂ€sslich, dass Sie die ArmbĂ€nder eng genug am Handgelenk tragen. Wichtig ist allerdings, dass die Tracker medizinische GerĂ€te auf keinen Fall ersetzen können, da wie bereits erwĂ€hnt die Sensoren nicht extrem genau sind und damit falsche SchlĂŒsse gezogen werden könnten.
Fitness ArmbĂ€nder sind einer sehr groĂen Vielzahl vorhanden und haben die unterschiedlichsten Preisklassen und Funktionen. Welcher Tracker fĂŒr Sie am geeignetsten ist können nur Sie entscheiden, da die Entscheidung komplett von Ihnen, Ihren Gewohnheiten, den AnsprĂŒchen an das Fitness Armband und letztlich natĂŒrlich auch vom zur VerfĂŒgung stehenden Budget abhĂ€ngt.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API