Inhalt:
Nicht wenige Einbrecher nutzen die Urlaubszeit anderer, um in deren Haus oder Wohnung einzubrechen. Längere Abwesenheiten locken sie magisch an, denn dann haben sie leichtes Spiel. Hat man sich als Bewohner allerdings ausreichend um Sicherheitsmaßnahmen gekümmert, findet man nach dem Urlaub hoffentlich keine bösen Überraschungen vor. Was man diesbezüglich genau zum Schutz gegen Einbruch machen kann, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.
Häufig sind Einbrecher Gelegenheitstäter, die versuchen möglichst schnell und einfach in ein Haus oder eine Wohnung zu gelangen. Zusätzliche Hindernisse und Sicherheitsmaßnahmen können an dieser Stelle frühzeitig abschrecken.
Auch Smart-Home-Möglichkeiten können während der Zeit des Urlaubs so eingestellt werden, dass kein Mensch eine Abwesenheit vermutet. Eine Zeitschaltuhr für die Innenbeleuchtung beispielsweise signalisiert Außenstehenden, dass angeblich immer mal wieder jemand das Licht anmacht. Ebenso gibt es Zeitschaltuhren für die Rollläden, die dann von Zeit zu Zeit immer mal wieder hoch und auch wieder runterfahren. Beides kann auch ganz individuell vom Handy aus gesteuert werden, sodass niemand auf die Idee kommt, es sei niemand zu Hause. Sogar das Radio, die Musikanlage oder auch der Fernseher kann so bedient werden und während des Urlaubs eine Anwesenheit der Bewohner vermitteln.
Ebenso kann auf diese Art und Weise auch um das Wohnhaus herum für Sicherheit gesorgt werden. Denn die Außenbeleuchtung kann ebenfalls ins Smart-Home-System aufgenommen werden und dafür sorgen, dass nach Belieben außen das Licht brennt. Denn auch das Licht an der Eingangstüre, auf der Terrasse oder im Garten signalisiert Außenstehenden, dass jemand zu Hause sein muss. Wer noch etwas draufsetzen möchte, lässt zusätzlich eine Alarmanlage installieren. Möchte sich nun jemand Zutritt zum Grundstück oder gar dem Haus verschaffen, schlägt diese an und kann direkt mit einer Meldung bei der Polizei verbunden werden. Übrigens sind auch Überwachungskameras von der Ferne aus zu steuern, um das Grundstück vom Urlaub aus sehen zu können.
Bevor es in den wohlverdienten Urlaub geht, sollten alle Klettermöglichkeiten ums Haus herum entfernt werden. Lässt man nämlich eine Leiter oder große Mülltonnen auf dem Grundstück stehen, ist das eine gelungene Einladung für Einbrecher bzw. gute Hilfsmittel. Auch liegengelassenes Werkzeug bietet sich sehr gut an, um einzubrechen.
Auf keinen Fall sollte man seinen Urlaub im Rahmen sozialer Netzwerke, der Mailbox oder dem Anrufbeantworter ankündigen. Ebenso ungünstig ist ein Hinweis am Briefkasten, dass Pakete etc. innerhalb eines bestimmten Zeitraums beim Nachbarn abgegeben werden sollen o. ä. Automatische E-Mails, die aussagen, dass und wie lange man im Urlaub ist oder Kofferanhänger, auf denen die Heimadresse steht, können einen Einbruch tatsächlich auch begünstigen.
Einbrüche sind eine äußerst ärgerliche Sache. Meist werden nicht nur Wertgegenstände entwendet, sondern auch noch Eingänge, wie Türen und / oder Fenster beschädigt. Frühzeitige Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. zusätzliche Türschlösser und Sicherheitsbeschläge mit hoher Widerstandskraft, sind an dieser Stelle sehr effektiv gegen einen Einbruch. Auch lässt sich das Smart-Home-System sehr gut einbinden, um gegen Einbrüche vorzubeugen. Ebenso ist es immer sehr hilfreich, die Nachbarn einzubinden und seine liebsten Wertgegenstände zusätzlich in einem Safe o. ä. zu sichern. Ganz wichtig ist auch, die Anwesenheit für Fremde nicht anzukündigen. Nicht selten passiert das via Facebook, Insta und Co. oder auch über Informationen diesbezüglich auf dem Anrufbeantworter oder der Mailbox.