Inhalt:
„Die Bourne Identität“ beginnt mit einem bewusstlosen Mann, der aus dem Mittelmeer gerettet wird. Ohne Erinnerungen und mit einem mysteriösen Laserimplantat unter der Haut kämpft Jason Bourne um Hinweise auf seine Vergangenheit. In einem Schließfach entdeckt er gefälschte Pässe, Bargeld und eine Waffe – Indizien, die auf ein gefährliches Leben hindeuten. Schnell zeigt sich, dass Bourne außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt, doch seine Suche nach Antworten zieht mächtige Gegner an. Die CIA-Agenten unter der Führung von Alexander Conklin setzen alles daran, ihn auszuschalten. Unterstützung findet Bourne bei der unerschrockenen Marie die selbst in die gefährliche Jagd verwickelt wird.
Während Bourne und Marie von Stadt zu Stadt flüchten, wird deutlich, dass er einst ein Auftragskiller im geheimen Treadstone-Programm der CIA war. Doch seine fehlgeschlagene Mission und die schockierende Wahrheit über seine Vergangenheit lassen ihn nicht los. Die atemlosen Verfolgungsjagden durch europäische Metropolen und die Konfrontationen mit anderen Killern fordern Bournes ganze Stärke. Seine Reise zur Selbsterkenntnis wird zu einem intensiven Kampf ums Überleben. Kann Jason Bourne das tödliche Spiel der CIA durchbrechen und seine wahre Identität zurückgewinnen?
„Die Bourne Identität“ aus dem Jahr 2002 ist ein Action-Thriller unter der Regie von Doug Liman. Das Drehbuch schrieben Tony Gilroy und William Blake Herron. Der Film basiert auf dem Roman von Robert Ludlum und ist der erste Teil der erfolgreichen Bourne-Filmreihe. In den Hauptrollen spielen Matt Damon als Jason Bourne und Franka Potente als Marie Helena Kreutz. Weitere Darsteller sind Chris Cooper als Alexander Conklin, Clive Owen als „Der Professor“, Brian Cox als Ward Abbott, Adewale Akinnuoye-Agbaje als Nykwana Wombosi, Gabriel Mann als Danny Zorn und Walton Goggins als Research Tech. Die Musik komponierte John Powell, während Oliver Wood die Kamera führte und Saar Klein für den Schnitt verantwortlich war. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den ASCAP Award und den American Choreography Award.
Die Dreharbeiten begannen im Oktober 2000, wobei viele Szenen aus Kostengründen in Prag statt in Zürich gedreht wurden. Trotz eines Budgets von 60 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit über 214 Millionen US-Dollar ein. „Die Bourne Identität“ wurde für den Saturn Award als bester Action/Adventure/Thriller Film nominiert und gewann den Taurus Award für die beste Arbeit mit einem Fahrzeug. Der Erfolg des Films führte zu mehreren Fortsetzungen, darunter „Die Bourne Verschwörung“ (2004), „Das Bourne Ultimatum“ (2007), „Das Bourne Vermächtnis“ (2012) und „Jason Bourne“ (2016). Die TV-Serie „Treadstone“ (2019) zeigt zudem die Entstehungsgeschichte des zugrunde liegenden Programms.
Zu Beginn von „Die Bourne Identität“ retten italienische Fischer einen bewusstlosen Mann aus dem Mittelmeer. Er hat keine Erinnerung an sein früheres Leben, jedoch stecken zwei Kugeln in seinem Rücken, und ein Laserimplantat unter seiner Haut zeigt die Nummer eines Schweizer Bankschließfachs. Schnell stellt sich heraus, dass er außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt. In Zürich öffnet er das Schließfach und findet gefälschte Pässe, große Geldmengen und eine Waffe. Der Name „Jason Bourne“ steht im ersten Pass. Auf der Suche nach seiner Identität wird Bourne schnell zur Zielscheibe einer gefährlichen Jagd, die von CIA-Agenten unter der Leitung von Alexander Conklin angeführt wird.
Mit Unterstützung der deutschen Weltenbummlerin Marie reist Jason nach Paris. Dort entdeckt er nicht nur seine frühere Wohnung, sondern wird auch von einem Auftragskiller angegriffen. Jason wehrt sich erfolgreich, doch der Angreifer nimmt sich das Leben, bevor er seine Auftraggeber verrät. Die Flucht geht weiter, und zwischen Jason und Marie entwickelt sich eine Liebesbeziehung. In einem Landhaus bei Maries Freund Eamon scheint das Paar kurzzeitig in Sicherheit. Doch bald taucht ein weiterer Killer, „Der Professor“, auf. Jason gewinnt das tödliche Duell und schickt Marie mit Eamon fort, während er alleine nach Paris zurückkehrt.
In Paris trifft Jason schließlich auf Conklin und zwingt ihn, die Wahrheit preiszugeben. Jason erfährt, dass er ein CIA-Auftragskiller im geheimen Treadstone-Projekt war. Sein letzter Auftrag scheiterte, weil er den Ex-Diktator Nykwana Wombosi vor dessen Kindern nicht töten konnte. Die misslungene Flucht führte dazu, dass Jason ins Mittelmeer stürzte. Die Erkenntnis über seine wahre Identität schockiert ihn zutiefst. Dennoch gelingt es ihm, Conklin niederzuschlagen und weitere Agenten auszuschalten. Conklin wird später von der CIA eliminiert, da sein Vorgesetzter Ward Abbott das Scheitern des Projekts vertuschen möchte.
Abbott täuscht ein CIA-Untersuchungskomitee, indem er behauptet, das Treadstone-Projekt sei lediglich ein unbedeutendes Programm zur Agentenausbildung gewesen. Ohne weitere Nachfragen akzeptiert das Komitee diese Erklärung und widmet sich dem nächsten Projekt, dem Blackbriar Programm. Währenddessen hat Marie in Griechenland ein neues Leben begonnen. Sie betreibt eine Motorroller-Vermietung auf Mykonos. Jason spürt sie dort auf, und der Film endet mit einem Wiedersehen der beiden, das Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt.
„Die Bourne Identität“ aus dem Jahr 2002 präsentiert Matt Damon als Jason Bourne, einen Mann ohne Gedächtnis, der seine Identität entschlüsseln möchte. Unter der Regie von Doug Liman entfaltet sich ein fesselnder Action-Thriller, der durch intensive Kampfszenen und realistische Verfolgungsjagden überzeugt. Die Chemie zwischen Damon und Franka Potente, die Marie Kreutz spielt, verleiht dem Film emotionale Tiefe. Die europäische Kulisse, insbesondere die Schauplätze in Paris und Zürich, verstärkt die authentische Atmosphäre des Films. Der Soundtrack von John Powell unterstreicht die Spannung und Dynamik der Handlung.
Die Handlung besticht durch ihre klare Struktur und hält den Zuschauer in Atem. Die sorgfältige Inszenierung und die glaubwürdige Darstellung der Charaktere heben den Film von typischen Actionstreifen ab. Die Mischung aus Spannung, Action und Charakterentwicklung macht „Die Bourne Identität“ zu einem herausragenden Vertreter seines Genres. Der Film setzte neue Maßstäbe für Agententhriller und beeinflusste spätere Produktionen nachhaltig.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API