Inhalt:
Es war mal wieder so weit, man traf sich zum gemeinsamen Schach-Spielen und natürlich zur Ermittlung des nächsten deutschen Meisters. Die Deutsche Schach Einzelmeisterschaft 2009 (DEM 2009) war bereits die 80. Meisterschaft und sie fand in diesem Jahr in Saarbrücken statt. Am Ende konnte sich Arik Braun durchsetzen, der drei Jahre zuvor auch schon die Jugendweltmeisterschaft in der U18 Klasse für sich entschied. Ein Jahr vor dem jetzigen Titelgewinn wurde er zum Großmeister. Das Turnier war einmal mehr durch eine hohe Spannung geprägt, was sich auch im entscheidenden Match zeigte. Über 60. Züge hat es gedauert, am Ende konnte sich Braun gegen David Baramidze durchsetzen und seinen großen Erfolg feiern. Braun folgte damit Daniel Fridman, der im Jahr zuvor in Bad Wörishofen gewonnen hat.
Dieses Mal fand die Deutsche Schach Einzelmeisterschaft vom 5. – 15. Februar 2009 im Olympiastützpunkt Saarbrücken statt. Das war nicht zum ersten Mal. 1968 wurde Saarbrücken erstmals als Ort für eine Meisterschaft ausgewählt, allerdings für die Jugendmeisterschaften. Als gesamtdeutsche Meisterschaft war Saarbrücken erstmals 2002 auf dem Plan. In diesem Jahr machte Thomas Luther das Rennen. Für die Teilnehmer ist Saarbrücken natürlich eine gute Wahl. Die im Saarland gelegene Stadt punktet mit einer langen Historie, die Besucher vor Ort erkunden können. Damit aber nicht genug, denn in Sachen Kultur und Sehenswürdigkeiten ist Saarbrücken ebenfalls immer eine Reise wert.
Beispielsweise konnten die Teilnehmer der Deutschen Einzelschach Meisterschaft, ob nun als Gewinner oder Verlierer, das saarländische Staatstheater besuchen, in dem regelmäßig Opern, Operetten, Schauspiele, Ballette und Musicals aufgeführt werden. Auch die Museen von Saarbrücken haben einiges zu bieten. Darunter unter anderem das Arzneipflanzenmuseum, das Museum für Vor- und Frühgeschichte oder auch die Stadtgalerie Saarbrücken.
Das Publikum wurde bei dieser Deutschen Schach-Einzelmeisterschaft bestens unterhalten. Unter anderem gab es das Duell Michael Prusikin gegen Klaus Bischoff am Spitzenbrett. Das Duell dieser beiden Großmeister war nach zwölf Zügen beendet. Zu diesem Zeitpunkt führte Prusikin mit 7 Punkten einen halben Punkt vor dem restlichen Teilnehmerfeld. Durch eine eher defensive Strategie reicht es am Ende zum zweiten Platz.
Weitere Siege an den Spitzenbrettern konnten Rainer Buhmann, Sebastian Siebrecht, Daniel Fridmann und Igor Khenkin erzielen. Letztendlich haben Braun und Prusikin 7 Punkte, allerdings liegt Braun in der Wertung vorne. Den dritten Platz sicherte sich mit 6,5 Punkten Klaus Bischoff. Dahinter folgen dann eben mit je 6 Punkten Daniel Friedman, Rainer Buhmann, Igor Khenkin und Georg Meier.
Es war ein wichtiger Erfolg für Arik Imanuel Philipp Braun, der 1988 in Aresing geboren wurde. 2003 konnte er zum Internationalen Schachmeister werden, 2008 hat er sich schließlich den Titel des Großmeisters verdient. Schon 2006 gewann er die Jugendweltmeisterschaft in der U18 Klasse. Zwei Jahre zuvor begann er in der Schachbundesliga für den Schachclub Eppingen zu spielen. Neben der deutschen Bundesliga ist er auch in der österreichischen 1. Bundesliga aktiv, dort seit 2006 für den SK Hohenems.
2008 nahm er über diesen Weg am European Club Cup teil. Schon mit fünf Jahren hat Braun das Schach spielen gelernt und trat auch alsbald mit dem SV Backnang seinem ersten Verein bei. In frühen Jahren gewann er bereits einige Jugendmeisterschaften. In den letzten Jahren konnte er seine Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften immer etwas verbessern.
Die Erwartungen an die Deutsche Einzelmeisterschaft im Schach – der DEM 2009 – wurden in Saarbrücken nicht enttäuscht. Daniel Fridman, der im Jahr zuvor gewann, wurde von Arik Braun abgelöst, der damit seine erste Deutsche Meisterschaft gewann. Am Ende konnte er in der Wertung trotz Punktgleichheit mit Michael Prusikin vorne liegen. Informationen zum Turnier gibt es auf der offiziellen Webseite unter dem-2009.de.