Crank Cookie Kurzfilmtage: Rückblick auf die 6. Kurzfilmtage in Passau

Rückblick auf die 6. Crank Cookie Kurzfilmtage 2011 in Passau

Filmfestivals gibt es mittlerweile sehr viele und in allen möglichen Größen. Zwar gehören die „Crank Cookie Kurzfilmtage“ nicht zu den bekanntesten Festivals, wenn es um Filme geht, doch hier steckt die Liebe im Detail. Organisiert wird es von Studierenden der Universität Passau. Jetzt fand das Festival bereits zum sechsten Mal statt. Dafür ging es Ende Mai unter anderem in das Film Theater Metropolis und das Scharfrichter Kino.

In vier Wettbewerben traten Kurzfilme gegeneinander an. Eine Jury und das Publikum haben schließlich entschieden, welche Filme als Gewinner gekürt wurden. Immerhin sind die Preise auch mit 400 € dotiert, zusätzlich gibt es für die Gewinner einen Cookie. Wer Film liebt, war also an der richtigen Adresse und konnte viele interessante Beiträge sehen. Den Rückblick zu den diesjährigen Kurzfilmtagen in Passau gibt es in diesem Artikel.

Die Crank Cookie Kurzfilmtage 2011

Mittlerweile sind diese Filmtage alles andere als neu. Erstmals wurden sie 2006 auf die Beine gestellt. Verantwortlich dafür war von Anfang an Peter Haack, der in Passau Medien und Kommunikation an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau studiert hat. Die Leidenschaft zum Film und die Lust auf Workshops und praktische Anwendungen hat ihn auf die Idee gebracht. Der Name für das Festival hängt unter anderem damit zusammen, dass ein guter Film genau wie ein guter Keks verschiedene Zutaten braucht. Die Idee kam damals gut an, sodass jetzt schon die 6. Crank Cookie Kurzfilmtage stattfinden konnten. Sie liefen vom 25. bis zum 29. Mai 2011.

Insgesamt gab es vier Kategorien, in denen Kurzfilme gegeneinander antreten konnten. Zum einen gibt es die Wettbewerbe National und International. Die Filme dürfen nicht länger als 20 Minuten dauern, das Thema konnte aber frei gewählt werden. Die Gewinner beider Kategorien durften sich über 400 € und einen Keks freuen. Zudem gab es für die Gewinner der Kategorie National eine Einladung zum Filmfestival Oldenburg. Außerdem gibt es den Wettbewerb Cookie, in dem die Filme die 3-Minuten-Marke nicht überschreiten dürfen. In der Kategorie ScaryShort wurde der Fokus auf Thriller, Psycho und Horror gelegt. In beiden Fällen winkten die Preise von 400 € und jeweils einem Keks.

Teilnehmer und Gewinner der 6. Crank Cookie Kurzfilmtage

Vier Filme konnten sich am Ende durchsetzen. Das waren “Kinderspiel” von Lars Kornhoff in der Kategorie National. Der Kurzfilm “Picnic” von Gerardo Herrero machte das Rennen im internationalen Wettbewerb. “0507” von Ben und Chris Blaine sowie “Souterrain” von Erwin Häcker setzten sich in Cookie und ScaryShort durch. Die Filme wurden in mehreren Akten gezeigt. Weitere Beiträge waren “Hilf dir selbst”, “Legal.Illegal.”, “Panchito”, “7 Minuten”, “Antoinette”, “Erinnerungen”, “13,5 KM”, “Cloud Catcher”, “Alte Liebe rostet nicht”, “Big Ben”, “The Masters of the Media”, “Codigo Capital”, “The same old Story”, “Die zwei Gesichter”, “Sleepwalker”, “The Hobby” und “Sunny and Roswitha”.

Kurzfilm Jury in diesem Jahr

Kurzfilm Jury in diesem JahrEine Jury hat bereits im Vorfeld eine Vorauswahl getroffen. Insgesamt gab es 313 Einsendungen, von denen 64 für die Kurzfilmtage ausgesucht wurden. Die Jury entschied über die Gewinner der Kategorien National und International. In den beiden anderen Wettbewerben konnte das Publikum entscheiden. Die Gewinner wurden am letzten Tag ausgezeichnet. In der diesjährigen Jury saßen Christian Bahlo, Achim Wendel, Steffi Kraus, Sebastian Vesper und Martin Großmann. Alle fünf Jurymitglieder haben in der ein oder anderen Form mit Film, Theater und Schauspielerei zu tun. Achim Wendel und Christian Bahlo haben sogar schon selbst bei den Crank Cookie Kurzfilmtagen einen Preis gewinnen können.

Das Programm der Kurzfilmtage 2011

Filme waren das eine, doch darüber hinaus wurde auch noch ein vielseitiges Programm geboten. Dazu gehörte die Eröffnungsparty im Film Theater Metropolis, bei der die Band “Schadenfreude” aus Passau auftrat und vielseitige Musik spielte. Außerdem gab es einen Workshop, der von Anna Theil zum Thema “Crowdfunding” geleitet wurde. Sie arbeitet für startnext.de, eine Plattform für Crowdfunding. Das Prinzip, dass viele Menschen sich an einem Projekt beteiligen können, hat schon dafür gesorgt, dass viele Filme produziert werden konnten. Zu guter Letzt gab es auch noch eine Konzert-Abschluss-Party, bei der es Musik von “Fokko Wolkenstein” gegeben hat. Dieser letzte Abend bot nochmal viele Gelegenheiten zum Reden, Lachen und Diskutieren.

Fazit über die Crank Cookie Kurzfilmtage 2011

Fazit über die Crank Cookie Kurzfilmtage 2011 Die Vielseitigkeit von Film zeigt sich auch an solchen Festivals, die klein sind und von Studierenden organisiert werden, aber das volle Potenzial filmischer Kreativität ermöglichen. Die Crank Cookie Kurzfilmtage fanden in diesem Jahr vom 25. bis zum 29. Mai statt. In den vier Kategorien National, International, Cookie und ScaryShort wurden 64 Filme gezeigt bei diesem Event, bei denen es sich um eine Vorauswahl der Jury handelte.

Gewonnen haben die Filme Kinderspiel, Picnic, 0507 und Souterrain. Die Gewinner konnten sich jeweils über 400 € und einen Keks freuen. Wer letzteren auch haben will, findet das entsprechende Rezept im Programm des Kurzfilmfestivals. Mit Butter, Haferflocken, Milch, Zucker, Mehl, Kakao und Schokolade kann man sich die leckeren Preise auch zu Hause selbst machen. Die Alternative ist, bei den nächsten Kurzfilmtagen ebenfalls einen Film einzureichen.

U-900
Kino & Filme
U-900