Chorzauber-Festival 2024 in Trier: Ein Fest der Stimmen und Gemeinschaft

Chorzauber-Festival 2024 in Trier: Ein Fest der Stimmen und Gemeinschaft

Am 15. Juni wird die Innenstadt von Trier zum Schauplatz eines einzigartigen Ereignisses: das Chorzauber-Festival 2024. Anlässlich des 75. Jubiläums des Chorverbands Rheinland-Pfalz organisiert, wird dieses Festival die Stadt von der Porta Nigra bis zum Viehmarktplatz mit den Klängen von mehr als 2.500 Sängerinnen und Sängern aus rund 100 Chören füllen. „Wir befinden uns jetzt tatsächlich auf der Zielgeraden“, freut sich Karl Wolff, Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz, der mit seinem engagierten Team dieses musikalische Großereignis auf die Beine gestellt hat.

Ein Tag voller musikalischer Highlights

Das Festival beginnt schon am Morgen mit dem sogenannten Entréesingen, bei dem ankommende Chöre ihre ersten Lieder bereits beim Aussteigen aus den Bussen anstimmen. Die offizielle Eröffnung findet um 10:30 Uhr auf dem Hauptmarkt statt und markiert den Start eines ereignisreichen Tages. Insgesamt sechs Bühnen, davon drei im Freien und drei in Kirchen sowie der Europahalle, bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Besonderes Highlight wird das große offene Singen am Abend auf dem Hauptmarkt und die „Just-sing!“-Chorzauber-Edition mit Julia Reidenbach um 18:30 Uhr in der Europahalle sein. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, was zusätzlich viele Besucher anlocken dürfte. „Tatsächlich rechnen wir am 15. Juni mit annähernd 10.000 Choraktiven und Besuchern“, so Wolff optimistisch.

Vielfalt der Chormusik und Mitmachaktionen

Das Chorzauber-Festival bietet eine beeindruckende Vielfalt an Chormusikstilen. Neben den geplanten Auftritten auf den Bühnen können die Chöre an zehn sogenannten Chorspots spontan und ohne festes Programm auftreten. Ziel ist es, Trier an diesem Tag zur singenden Metropole zu machen. Auch die sogenannten Chorspaziergänge laden Besucher dazu ein, die verschiedenen Chorauftritte an den unterschiedlichen Standorten der Stadt zu entdecken. „Leider mussten wir die Anzahl der teilnehmenden Ensembles limitieren“, bedauert das Organisationsteam, das trotz der hohen Nachfrage eine ausgewogene Programmgestaltung gewährleisten musste.

Organisation und Unterstützung

Alle Informationen zum Festival sind auf der Website chorzauber.de zu finden, die auch als App verfügbar ist. Dort gibt es Details zu den Bühnenzeiten, Vorstellungen der teilnehmenden Chöre und eine Karte des Festivalgeländes. Damit der Tag reibungslos verläuft, sucht der Chorverband noch nach freiwilligen Helfern. Personen, die sich an einem ereignisreichen Tag beteiligen möchten, können sich per E-Mail an geschaeftsstelle@cvrlp.de melden. Das Team vom Chorverband Rheinland-Pfalz dankt schon jetzt dem Team der Trier Tourismus und Marketing GmbH für ihre wertvolle Unterstützung bei der Realisierung des Festivals.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz, gegründet 1949, feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Mit über 1.200 Chören und rund 75.000 Mitgliedern ist er der größte Amateurmusikverband in Rheinland-Pfalz. Er fördert das Chorsingen an Schulen und Kindergärten, bietet Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Chorleiter und unterstützt Chöre bei der Medienproduktion und Öffentlichkeitsarbeit. Der Verband setzt sich dafür ein, die Chorkultur als wichtiges soziales und bildendes Kulturgut zu verankern. Präsident Karl Wolff und sein Team engagieren sich leidenschaftlich für die Chormusik und sorgen dafür, dass Veranstaltungen wie das Chorzauber-Festival unvergessliche Erlebnisse für alle Beteiligten werden.