Inhalt:
Videospiele gibt es heutzutage wie Sand an Meer. Ob am Handy, an der Konsole oder am PC, auf sämtlichen Plattformen kann heute gedaddelt werden. Doch haben hier Browserspiele eigentlich noch einen Platz, oder sind diese mit dem technischen Fortschritt inzwischen ausgestorben? Ganz und gar nicht! Auch heute sind Browserspiele noch enorm populär, und das aus gutem Grund. Sie bringen eine Handvoll Vorteilen mit sich und versprechen Spielspaß auf sämtlichen Geräten.
Die Welt der Browserspiele ist riesig und unglaublich vielfältig. Da wird wahrlich jeder fündig. Von Casual Minispielen und Spielklassikern bis hin zu MMOs gibt es alle möglichen Games, die direkt im Browser startklar sind. So hat sich der Browser als ein Zuhause für etliche Gesellschaftsspiele und Spielklassiker entwickelt, wodurch der altbekannte Spielabend jetzt einfach per Mausklick im Browser stattfinden kann. Über Plattformen wie chess.com kann man etwa ruckzuck online eine Partie Schach gegen Spieler aus aller Welt starten.
Auch Strategieklassiker wie Risiko, Monopoly, Carcassonne und mehr warten direkt im Browser. Im Zuge dessen haben auch die Klassiker aus der Spielbank im Browser Einzug gehalten. Auf Online-Plattformen stehen digitale Versionen der traditionellen Spielautomaten in großer Vielfalt bereit. Slots wie Fire Strike 2 setzen dabei auf altbekannte Symbole der traditionellen Einarmigen Banditen, wie die Sieben und Glocke, während moderne Slots wie der Reactoons Slot die klassischen Spiele mit neuen Spielmechaniken innovieren. Die altbekannten Spiele aus dem Casino sind damit in der heutigen digitalen Zeit angelangt und rund um die Uhr und überall über den Browser aufrufbar und besonders einfach zugänglich.
Doch neben den klassischen Spielen haben sich längst auch zahlreiche komplexere Games im Browser etabliert. Spiele wie Krunker bringen den Shooter in den Browser, mit EVE Anywhere Online geht es direkt ins Weltall-MMO und mit dem neuen Mad World – Age of Darkness hat ein actionreiches und furchteinflößendes MMORPG Einzug im Browser gehalten. Da ist definitiv für jeden etwas dabei.
Doch die schiere Auswahl ist nicht der einzige Vorteil, der für Browserspiele spricht. Was sie besonders attraktiv macht, ist, dass sie keine teure und hochleistungsfähige Gaming-Hardware voraussetzen. Spieler müssen sich keine Gedanken machen, ihren PC konstant aufzurüsten. Stattdessen reicht jeder x-beliebige Laptop aus. Besonders gut sind die Laptops für Cloud-Gaming geeignet, da sich diese besonders auf das Spielen im Netz fokussieren – Voraussetzung ist ein solches Gerät allerdings nicht. Wichtig ist lediglich, dass ein Browser installiert ist, der das jeweilige Spiel unterstützt, und eine stabile Internetverbindung gewährleistet ist. Nicht einmal über den verfügbaren Speicherplatz muss man sich Gedanken machen. Die Browserspiele müssen schließlich nicht heruntergeladen und installiert werden, sondern laufen direkt im Browser. Damit benötigen sie kaum Ressourcen vom Endgerät.
Spiele im Browser zu spielen, ist ganz einfach. Dazu muss man nur zur jeweiligen Website des Spiels navigieren und auf „Play“ drücken. Je nach Game kann es sein, dass man sich noch ein Spielerkonto einrichten muss, mit dem man sich zum Spielen anmeldet. Dieser ermöglicht es dann auch, dass der Spielstand online gespeichert und von verschiedenen Geräten abgerufen werden kann.
Ein Blick auf die Browser-Erweiterungen kann sich ebenfalls lohnen. Sind sie alle auf dem neusten Stand? Jene, die nicht gebraucht werden, sollten am besten direkt gelöscht werden. Auch das schaufelt Ressourcen frei, die der Browser dann für das Online-Spiel verwenden kann, damit dieses flüssiger läuft. Auch in der heutigen Zeit sind Browserspiele noch immer enorm beliebt. Eine Vielzahl an Vorteilen sprechen für die Spiele, die mit wenigen Klicks direkt im Browser gestartet werden können.