Inhalt:
Im Film „Bis zum Horizont, dann links!“ wird Annegret Simon widerwillig in eine Seniorenresidenz gebracht, wo sie schnell merkt, dass sie nicht die Einzige ist, die sich nach mehr Abwechslung sehnt. Eckehardt Tiedgen, ein weiterer Bewohner, teilt ihre Unzufriedenheit mit dem Alltag im Heim. Die beiden, zusammen mit anderen Senioren, träumen von einem letzten großen Abenteuer. Als sich die Gelegenheit bietet, greifen sie mutig nach dem Unmöglichen und begeben sich auf einen riskanten Flug, der sie weit weg vom langweiligen Heimalltag führen soll.
Während die Gruppe ihren Flug fortsetzt, kommen alte Erinnerungen und vergessene Leidenschaften zum Vorschein. Die Senioren, die sonst in Routine und Einsamkeit gefangen waren, entdecken wieder die Freude am Leben und an der Gemeinschaft. Doch wie weit werden sie gehen, um ihre neu gefundene Freiheit zu verteidigen?
Der Film „Bis zum Horizont, dann links!“ wurde 2012 unter der Regie von Bernd Böhlich gedreht. Das Drehbuch verfasste ebenfalls Böhlich. Die Produktion übernahmen Eva-Marie Martens und Alexander Martens. Mit einer Länge von 93 Minuten und einer FSK-Freigabe ab 0 Jahren, gehört der Film zum Genre der Komödie. Die Musik stammt von Rainer Oleak, während Florian Foest die Kamera führte und Esther Weinert für den Schnitt verantwortlich war. Drehorte in Deutschland umfassten das Herrenhaus Blankensee, das Technikmuseum Hugo Junkers und den angrenzenden Flugplatz in Dessau-Roßlau sowie den Flughafen Leipzig-Halle in Schkeuditz. Weitere Aufnahmen fanden auf der kroatischen Insel Lošinj statt.
In den Hauptrollen glänzen Otto Sander als Eckehardt Tiedgen, Angelica Domröse als Annegret Simon und Ralf Wolter als Willy Stronz. Marion van de Kamp und Us Conradi verkörpern Fanny und Hanny Dè Artong. Monika Lennartz und Herbert Feuerstein spielen Evelyn und Herbert Miesbach, während Anna Maria Mühe als Schwester Amelie auftritt. Tilo Prückner übernimmt die Rolle des Schleppers. Der Film erzielte weltweit einen Bruttoertrag von 1.417.455 US-Dollar.
Annegret Simon, eine Rentnerin, wird widerwillig von ihrem Sohn in die Seniorenresidenz Abendstern gebracht. Dort fühlt sie sich einsam und unglücklich. Auch Eckehardt Tiedgen, ein weiterer Bewohner des Altersheims, leidet unter der Isolation und Perspektivlosigkeit seines Lebens. Eines Nachts gelingt es ihm, die Waffe eines Polizisten, der mit Schwester Amelie befreundet ist, zu stehlen. Am nächsten Tag nehmen die Senioren an einem Rundflug mit einem historischen Flugzeug teil. Kurz nach dem Start kapert Tiedgen das Flugzeug, indem er die Waffe zieht und den Piloten zwingt, bis zum Mittelmeer zu fliegen.
Anfangs gibt es Widerstand unter den Passagieren, doch Annegret Simon organisiert eine Abstimmung, die zugunsten des Fluges ausgeht. Die widerspenstige Schwester Amelie wird daraufhin in die Bordtoilette gesperrt. Beim Zwischenstopp auf dem Flughafen Wien fordern die Senioren Nachschub an Kraftstoff und Lebensmitteln. Fanny Dè Artong, eine ehemalige Schauspielerin, verkleidet sich als arabische Terroristin und übermittelt die Forderungen an die Behörden. Diese, in Sorge um internationale Verwicklungen, da bald das Flugzeug des russischen Präsidenten erwartet wird, lassen das Flugzeug weiterfliegen. Der junge Copilot Mittwoch übernimmt das Steuer und führt die Maschine sicher über die Alpen.
Über der Adria geht dem Flugzeug schließlich der Treibstoff aus, doch der erfahrene Pilot Schlepper schafft es, die Maschine im Gleitflug sicher auf einer Graspiste einer kleinen Insel zu landen. Schlepper und ein örtlicher Polizist brechen sofort auf, um neuen Sprit zu besorgen, während die Passagiere aussteigen und nach wenigen Schritten das ersehnte Mittelmeer erreichen. Für die Senioren geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Sie blicken auf das Meer und erleben einen Moment des Friedens und der Freiheit, den sie zuvor in ihrem tristen Alltag nicht mehr für möglich gehalten hätten.
„Bis zum Horizont, dann links!“ präsentiert sich als eine unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Komödie, die den Alltag in einem Altersheim auf humorvolle Weise auf den Kopf stellt. Bernd Böhlich gelingt es, mit einer starken Besetzung um Otto Sander und Angelica Domröse, den Lebensabend von Senioren humorvoll, aber ohne Zynismus darzustellen. Besonders die dynamische Inszenierung und die charmante Darstellung der Charaktere machen den Film sehenswert. Die Handlung, in der die Bewohner eines Seniorenheims mit einem gestohlenen Flugzeug ans Mittelmeer fliegen wollen, ist ungewöhnlich, aber genau darin liegt der Reiz des Films.
Die Erzählweise schwankt jedoch zwischen Humor und Melancholie, was nicht immer nahtlos zusammenpasst. Einige Kritiker bemängeln das gelegentlich holprige Erzähltempo und die überzeichneten Charaktere, die manchmal ins Karikatureske abdriften. Dennoch überzeugt der Film durch seine warmherzige und respektvolle Annäherung an das Thema Alter, ohne dabei in Klischees zu verfallen. Bis zum Horizont, dann links! bleibt letztlich eine sympathische Komödie, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt und dabei von einem großartigen Ensemble getragen wird.
Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API