Inhalt:
Berlin ist für viele Dinge bekannt und beliebt. Neben vielen kulturellen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten ist Berlin auch eine totale Sport-Hauptstadt, da hier regelmäßig große und wichtige Sportevents stattfinden. Jährlich ist das auch der Berlin Triathlon, bei dem meist mehrere Strecken angeboten werden. Meist wird der Mitteltriathlon angeboten, doch immer wieder auch der Berlin Triathlon XL, der einfach eine Langdistanz ist, die fast doppelt so lang wie die Mittelstrecke ist. Daneben gibt es auch nur die Disziplinen Schwimmen und Laufen sowie einen Kindertriathlon mit sehr kurzer Strecke. Die teilnehmenden Sportler bereiten sich stets lange darauf vor. Für den Körper eine ungeheure Anstrengung, doch wer es schafft, darf am Ende mehr als zufrieden mit sich sein – egal ob er gewonnen hat oder nicht.
In Berlin lässt man es sich nicht nehmen, jährlich einen Triathlon-Wettbewerb stattfinden zu lassen. Das ist der sogenannte Hauptstadttriathlon, bei dem jährlich viele Teilnehmer mitmachen. Angefangen hat alles 2005 mit dem Köpenicker Altstadttriathlon. Zwei Jahre später wurde in Berlin ein Triathlon veranstaltet und von da an jährlich. Teilweise unterscheiden sich die Disziplinen aber von Jahr zu Jahr. So gibt es immer mal wieder die Sprintdistanz, Mitteldistanz und auch die Langdistanz, die als olympisch gilt. Auch wird meist noch ein Kinder-Triathlon veranstaltet für die Kleinen. Natürlich ist dieser nicht so lang, verlangt den Kindern aber doch schon eine gute Fitness ab. Die Ergebnisse der einzelnen Jahre können auf der Webseite des Berlin Triathlons eingesehen werden.
Oft gibt es eine bestimmte Strecke in Berlin, die für den Triathlon genutzt wird. Dieses Gelände ist am Müggelsee, der im Südosten der Stadt in Köpenick liegt, wo auch schon der erste Triathlon stattfand. Oft geht die Strecke direkt auf dem Gelände des Hotels Müggelsee los, wo sie dann auch wieder endet. Die Radtour geht dann ins Brandenburger Land und auf den Waldwegen wird gelaufen. Insgesamt also eine passende Gegend, um einen Triathlon zu veranstalten. Informiert über den jeweiligen Triathlon, die Strecken und die Anmeldung wird auch immer auf der offiziellen Webseite der Stadt Berlin.
Angeboten werden beim Berliner Triathlon meist mehrere Wettbewerbe. Los geht es dann meist mit dem Kindertriathlon, der 0,1km Schwimmen, 3km Radfahren und 0,4km Laufen beinhaltet. Hier können also viele Kinder mitmachen, da der Triathlon schon fordernd, aber auch nicht übermäßig hart ist. Ein weiterer Wettbewerb besteht nur aus Schwimmen und Laufen. Dabei werden 0,7km geschwommen und 7km gelaufen. Der Mitteltriathlon ist meist immer dabei. Hier werden 2km Schwimmen abverlangt, danach 90km Radfahren und noch 20km Laufen. Der Berlin Triathlon XL ist olympisch in der Weite und doppelt so lang wie die mittlere Distanz. 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42km Laufen. Im Laufkalender auf Berlin.de finden Sie alle kommenden Triathlon Termine sowie die Termine zu allen anderen Läufen in der Hauptstadt.
Wer gerne läuft, auf dem Rad fährt oder schwimmt und das mit einem sportlichen Gedanken tut und den Wettbewerb nicht scheut, der ist in Berlin an der richtigen Adresse. Hier findet jährlich der Berlin Triathlon statt, der diese drei Disziplinen miteinander vereint. Oftmals gibt es dann auch einen Triathlon XL, der die Langstrecke darstellt. Die Strecke beginnt meist beim Müggelsee, führt über Waldwege und ins Brandenburger Umland. Neben der Langstrecke gibt es auch Mittelstrecke, Sprint und einen Wettbewerb für Kinder.