Inhalt:
Der Verlust der Bewegungsfreiheit ist eine der größten Kehrseiten des Alterns. Jedoch kann ein Treppenlift Ihren Alltag erheblich erleichtern. Was Sie bei der Auswahl eines Modells beachten müssen und wie viel die Anschaffung eines Treppenlifts kostet, erläutern wir in diesem Beitrag.
Ein Treppenlift ist ein motorisiertes Liftsystem, das entlang einer Schiene fährt, die fest mit Ihren Stufen verschraubt ist. Der Zweck eines Treppenlifts besteht darin, körperlich eingeschränkten Personen den Zugang zur oberen oder unteren Ebene ihres Hauses oder Außenbereichs zu erleichtern.
Sicherlich sind Sie schon mal auf verschiedene Arten von Treppenliften gestoßen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, welche es gibt.
Wenn Sie eine gerade Treppe haben, sollte es ziemlich einfach sein, einen Treppenlift zu installieren. Diese Modelle laufen entlang einer geraden Schiene und haben feste oder klappbare Sitze angebracht. Da die Installation eines geraden Treppenlifts am einfachsten ist, sind sie auch die günstigsten.
Wenn ein Treppenlift um eine Ecke fährt, wird er als gekrümmt klassifiziert. Geschwungene Treppenlifte erfordern maßgeschneiderte gebogene Schienen, die genau zur Form Ihrer Treppe passen. Aus diesem sind sie auch teurer als gerade Treppenlifte. Grob kann man sagen, dass sich bei jeder zusätzlichen Ecke der ursprüngliche Preis verdoppelt.
Diese können für besonders schmale Treppen verwendet werden, die keinen Platz für einen Sitzlift bieten. Die Stehhöhe der Treppe muss hoch genug sein, um Platz für Ihren gesamten stehenden Körper zu haben.
Diese bringen Sie über ein Loch in der Decke und im Boden von einer Etage Ihres Hauses in die andere – zum Beispiel direkt vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer. Die Schiene des Treppenlifts wird an der Wand befestigt.
Diese entsprechen im Wesentlichen den geraden und gebogenen Treppenliften für den Innenbereich, sind jedoch aus witterungsbeständigen Materialien gefertigt, sodass sie auch im Außenbereich eingesetzt werden können.
Ein Kurventreppenlift erfordert sorgfältige Messungen, bevor die Fahrschiene hergestellt wird. Dies wird typischerweise unter Verwendung eines fotografischen Messsystems für eine optimale Präzision durchgeführt. Dazu wird der Monteur des Händlers einen Termin vereinbaren, um die notwendigen Maße zu nehmen.
Die Größe des Treppenlifts variiert von Marke zu Marke. Als allgemeine Faustregel gilt, dass die Treppe mindestens 80 cm breit sein muss und am Fuß der Treppe mindestens 60 cm Fläche vorhanden sein muss.
Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis eines Treppenlifts bestimmen. Neben der Marke und des Modells des Treppenlifts, spielt vor allem die Form der Treppe eine entscheidende Rolle. Ob Sie ein neues oder gebrauchtes Gerät kaufen und wo Sie das Gerät erwerben, fließt ebenfalls in die Kostenkalkulation ein.
Die Kosten für einen Treppenlift für eine gerade Treppe liegen in der Regel zwischen 3.000 Euro und 8.000 Euro (neu oder gebraucht). Der endgültige Preis, hängt von der Länge der Treppe, dem ausgewählten Modell und allen zusätzlichen Upgrade-Optionen ab, wie zum Beispiel einer klappbaren Sitzfläche oder einem elektrisch drehbaren Sitz.
Wenn Sie mit Fettleibigkeit zu kämpfen haben, benötigen Sie möglicherweise einen Treppenlift mit einer höheren Tragfähigkeit. Da sie mehr Teile und Arbeit für die Installation des Aufzugs erfordern, sind die Kosten hier höher. Schwerlastaufzüge des Basismodells können bei etwa 6.000 Euro beginnen und bis 12.000 Euro reichen.
Krankenkassen bezuschussen den Einbau eines Treppenlifts in Deutschland nicht, da der Sitzlift nicht zu den leistungspflichtigen Hilfsmitteln zählt. Es ist jedoch möglich, einen Zuschuss von der Pflegeversicherung zu erhalten. Die maximale Förderhöhe beträgt 4.000 Euro. Zu beachten ist auch, dass die Pflegeversicherung nur dann Zuschüsse zahlt, wenn ein Pflegegrad vorliegt.
Bei einem Arbeitsunfall können beispielsweise die Kosten für den Treppenlift von der Berufsgenossenschaft übernommen werden. Kommt es zu einem Unfall mit Fremdverschulden, kann die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers haftbar gemacht werden.
Treppenlifte sind nicht günstig, aber sie können die bessere Alternative für ältere Menschen sein, die unabhängig in ihren Häusern leben möchten. Das Hauptproblem sind die Kosten sowohl für die Anschaffung als auch für die regelmäßige Wartung oder Reparatur des Treppenlifts.
Doch auch beim Kauf eines Treppenlifts können Sie viel Geld sparen. Vergleichsweise dazu müsste man für die Bezahlung eines Pflegeheims viel mehr aufwenden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie vor dem Kauf eines Treppenlifts gründlich recherchieren und das Modell an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist.