Inhalt:
Vor einiger Zeit hat die Zentralbank von China eine eigene Währung in der digitalen Welt ins Leben gerufen. Diese wird sogar von der Volksrepublik gefördert. Im Jahr 2014 ist die Yuan Pay Group bereits mit der Schaffung ihrer ersten Kryptowährung gestartet. Die Group selbst untersteht der chinesischen Regierung und ist obendrein der einzige Distributor, welcher autorisiert ist, Währungen dieser Art als Unternehmen flächendeckend vertreiben zu dürfen. Dies stellt also eine Art Erlaubnis dar, welche staatlichen Regularien unterliegen. Nur die Yuan Pay Group darf innerhalb von China Kryptowährungen kaufen sowie verkaufen. Darunter zählt auch der China-Coin sowie der digitale Yuan beziehungsweise Yuan Pay Coin.
Das Prinzip ist ähnlich, wie bei anderen Brokern. Angemeldete Nutzer können auf der Yuan Pay Group Plattform in China Coins investieren. Die Einzahlung erfolgt beispielsweise durch eine Fiat-Währung, welche innerhalb von rund 10 Minuten gutgeschrieben ist. Bei dieser automatisierten Trading-Software geschieht das Handeln schnell und in Echtzeit.
Das bedeutet nichts anderes, als dass angemeldete Nutzer durch eine eingebaute Handelsfunktion Käufe sowie Verkäufe automatisiert tätigen können. Dabei werden Kurse und tagesaktuelle Entwicklungen berücksichtigt.
Damit zukünftige Anleger die Seite mitsamt Angeboten nutzen können, muss man sich kostenlos registrieren, was jedoch keinen Staatsakt darstellt. Obwohl die Seite nur in englischer Sprache verfügbar ist, sind viele Funktionen und Menüpunkte selbsterklärend beziehungsweise einfach nachzuvollziehen. Die Startseite enthält den Menüpunkt „Register Account“, welcher einfach nur angeklickt werden muss.
Nachfolgend sind einige Stammdaten anzugeben, insgesamt müssen vier vorgegebene Felder wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. Wichtig, Mailadresse und Telefonnummer müssen stimmen, um im Problemfall oder bei Unstimmigkeiten schnell kontaktiert werden zu können. Nach dem Betätigen des Feldes „Open Account“ wird die Registrierung abgeschlossen. Als neuer Nutzer befindet man sich anschließend im Menü, wo Einzahlungen vorgenommen werden können.
Ist die Registrierung abgeschlossen, so kann man nun Einzahlungen in EURO, GBP oder USD tätigen. Der Betrag ist frei wählbar, es wird jedoch, wie woanders ebenfalls üblich, 250 Euro als Summe empfohlen. Damit geht man kaum ein Risiko ein und hat trotzdem einen Betrag, mit dem man bequem handeln kann. Wer das System zuerst etwas testen möchte, wählt eine kleine Summe wie eben 250 Euro oder schaut sich die Plattform mitsamt Angeboten zunächst an.
Die Grundfunktionen vor dem ersten Trade zu kennen, ist natürlich vorteilhaft. Zudem ist es möglich nach der ersten Einzahlung ein Demokonto zu betreiben oder den Echtzeit-Handel direkt in Anspruch zu nehmen. Wieso sich nicht die Zeit nehmen und alles auf Herz und Nieren testen, bevor man in die sogenannten Vollen geht? Der vielseitige Anlagemarkt hat so lange auf einen gewartet, ein Tag mehr wird somit kein Problem darstellen.
Jede Anlageform sowie Trading-Anbieter hat Vorzüge, aber auch Schattenseiten, unabhängig von der Seriosität und Verfügbarkeit. Im Nachfolgenden werden einige dieser Aspekte aufgeführt und kurz erläutert.
Die Meinungen zur Yuan Pay Group könnten unterschiedlicher nicht sein. Neben zahlreichen Gerüchten, dass es sich nur um Betrug oder Scam handelt, berichten andere Nutzer wiederum, dass die Plattform seriös ist. Was man auf Gerüchte setzen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, aufgrund der nicht vorhandenen Mindesteinzahlgrenze kann jeder festlegen, wie hoch die Einlagen sein sollen. Das eigene finanzielle Risiko beziehungsweise Chancen auf ein Worst-Case-Szenario ist so also von Anfang an einkalkulierbar. Wobei, was ist heutzutage schon zu 100 Prozent sicher, als die eigene Geburt und das Ableben irgendwann? Anlagen in Form von Aktien und Immobilien bergen genauso Vor- und Nachteile, die Verluste können dort jedoch weitaus höher sein, als bei Brokern wie die Yuan Pay Group.