Inhalt:
Das Jahr 2022 wird durch vieles in Erinnerung bleiben und darunter sicherlich auch wegen der bemerkenswerten Weihnachts-WM in Katar. Vom 21. November bis 18. Dezember werden die besten unter den besten in Rekordzeit um den Titel kämpfen. Nur 27 Tage sind für 64 Spiele vorgesehen, die außergewöhnliche Gruppenphase, dauert zum ersten Mal in der Fußballgeschichte nur zwölf Tage.
Um in den straffen Zeitplan zu passen, werden pro Tag gleich vier Partien ausgetragen. Um die Zeit bis zum Anpfiff ein wenig zu überbrücken, haben wir für euch ein paar Fragen zustammgestellt, die in keinem WM-Quiz zu einer Fußball Weltmeisterschaft fehlen dürfen.
In Frankreich 1998. Es war das zweite Mal, dass Frankreich den Wettbewerb ausrichtete und das neunte Mal, dass er in Europa stattfand. Das erste Mal war 1938. Mit 32 Tagen ist es das längste Weltcup-Turnier, das jemals ausgetragen wurde.
Der Austragungsmodus hatte von Anfang des ersten Turniers, als insgesamt 13 Mannschaften 1930 nach Uruguay einreisten, seine Wandel. 1982 wurde erstmals in Spanien die WM mit 24 Mannschaften durchgeführt.
Das war 1998 in Frankreich. Außerdem gab es 1998 und 2002 das Golden Goal, was bedeutete, dass eine Verlängerung durch das erste erzielte Tor automatisch vor Spielende entschieden wurde. Katar kennzeichnet das Ende der 32 Mannschaften Ära, denn gut fünf Monate vor dem Start der Fussball WM stehen die Austragungsorte für die danach folgende Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko fest. Das Turnier 2026 wird das erste mit 48 Teilnehmern in insgesamt 16 Städten sein, denen WM-Spiele zugeordnet wurden.
Aber bevor die Gedanken in die US-Staaten umziehen, haben zunächst 32 Nationen bei der 22. Fußball-Weltmeisterschaft um den begehrten Weltmeistertitel 2022 zu kämpfen. Wann das WM-Finale 2022 stattfindet, wer gegen wen antritt, welche die besten Außenseiter-Wetten sind, auf alle Fragen wird geantwortet.
Das Maskottchen La’eeb für die WM 2022 in Katar wurde am 1. April 2022 von der FIFA vorgestellt. Der Name La’eeb, heißt auf Arabisch „super-talentierter Spieler“ und sieht aus wie ein kleines Gespenst. Fans empfingen die News eher düster und äußerten nach seiner Vorstellung eher ihren Mutwillen anstatt Begeisterung im Web. Viele reihten es, unter anderen, neben seinen Maskottchen-Kollegen Goleo, den Löwen ohne Hose bei der WM 2006 in Deutschland, ein.
Die Antwort ist Tip und Tap. Die beiden WM Maskottchen wurden von HERMANN-Coburg gefertigt und haben ein besonders gutes Omen, denn Deutschland wurde 1974 Fußball Weltmeister.
Die richtige Antwort im WM-Quiz lautet 300. Am 14. Juli 1930 besuchten nur 300 Menschen das Spiel zwischen Rumänien und Peru im Estadio Pocitos in Montevideo, Uruguay.
Deutschland. Insgesamt achtmal stand das Nationalteam im WM-Finale. Viermal gelang der Weltmeistertitel, 1954, 1974, 1990 und 2014 und viermal verlor Deutschland im WM-Finale und wurde somit auch am häufigsten Zweiter.
Nach einer enttäuschenden WM 2018, bei der Deutschland in der Gruppenphase ausgeschieden ist, ist die Vorfreude wieder bei den Fans zurückgekehrt. Hansi Flick scheint den Kampfgeist und die harte Arbeit in die Nationalmannschaft zurückgebracht zu haben. Das zeigt sich auch in den Quoten, denn viele Buchmacher sehen die DFB-11 als einen der Favoriten auf den Weltmeister-Titel. Es ist wichtig, die WM-Quoten zu analysieren, da Verletzungen und weitere Faktoren diese verändern können, besonders wenn es mitten in der Saison passiert.
Er gilt weithin als einer der größten Spieler in der Geschichte des Sports. In seiner Spielerkarriere wurde er wegen seines eleganten Stils, seiner Dominanz und seiner Führungsqualitäten auf dem Spielfeld „Der Kaiser“ genannt. Begonnen haat er als als Mittelfeldspieler, machte sich jedoch seinen Namen als Innenverteidiger. Ihm wird oft zugeschrieben, die Rolle des modernen Libero erfunden zu haben.
Zusammen mit dem Brasilianer Mário Zagallo und dem Franzosen Didier Deschamps ist er einer von drei Männern, die als Spieler und als Trainer die Weltmeisterschaft gewonnen haben. 1974 holte er als Kapitän den Fußball WM-Pokal und wiederholte das Kunststück 1990 als Trainer. Natürlich ist hier von keinem anderen als Franz Beckenbauer die Rede.
Die Antwort ist: Fünf. 17 Länder haben die Weltmeisterschaft ausgerichtet. Brasilien, Frankreich, Italien, Deutschland und Mexiko waren jedoch jeweils zweimal Gastgeber, während Uruguay, die Schweiz, Schweden, Chile, England, Argentinien, Spanien, die Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea (gemeinsam), Südafrika und Russland jeweils einmal Gastgeber waren.