Inhalt:
Der Sinn einer Umfrage auf Twitter ist schnell geklärt: Das Erhalten von schnellen und kostenlosen Informationen. Dabei ist jeder Nutzer von Twitter dazu berechtigt, an der Umfrage teilzunehmen, insofern er deren Ersteller folgt. Benutzt wird dieses Feature oftmals bei diversen Sportveranstaltungen sowie Marketing Kampagnen.
… ist mit geringem Zeitaufwand erledigt und somit optimal zur spontanen Nutzung. Um eine Umfrage starten zu können, erstellt man zuerst einmal einen neuen Tweet. Nachdem man auf das Kästchen zur Erstellung eines Tweets getippt beziehungsweise geklickt hat, wählt man nun das balkenähnliche Umfragen-Symbol links neben dem Standort-Symbol, beziehungsweise rechts neben dem GIF-Symbol, aus.
Unterhalb des normalen Eingabefeldes, in das die Frage hineingeschrieben wird, erscheinen dann zwei weitere Felder zum Hinzufügen der Auswahlmöglichkeiten. Neben den beiden Feldern können noch bis zu zwei zusätzliche Auswahlfenster hinzugefügt werden. Hat man die möglichen Antworten festgelegt und in die dazu vorgesehenen Kästchen geschrieben, so hat man zuletzt noch die Option eine Dauer für die Umfrage einzustellen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass das Minimum bei fünf Minuten liegt und das Maximum bei sieben Tagen.
Möchte man seinem Tweet eine erhöhte Aufmerksamkeit beschaffen, ist das Hinzufügen von Fotos eine wirksame Methode. Auch durch das Einsetzen von Hashtags wird die Reichweite effektiv vergrößert. Nun muss der Tweet nur noch wie gewohnt veröffentlicht werden.
Da die verfügbaren Umfragen direkt in der Timeline zu sehen sind, ist das Abstimmen eine Leichtigkeit. Befinden tun sie sich, ähnlich wie die sogenannten Twitter-Cards, unterhalb eines Tweets. Wie bereits erwähnt stehen dem User mehrere Antwortmöglichkeiten zur Verfügung, wobei Multiple-Choice-Antworten nicht möglich sind. Des Weiteren kann jeder User nur ein Mal abstimmen. Nach dem Abgeben einer Antwort wird diese mit einem Häkchen markiert und auch die prozentualen und absoluten Zahlen der Entscheidungen der anderen User werden sofort angezeigt.
Die bisher meist gewählte Option wird fett dargestellt. Die gesamte Anzahl der Nutzer die abgestimmt haben, sind ebenfalls zu sehen. Was allerdings sowohl vor dem Ersteller als auch anderen Usern verborgen bleibt sind, wer daran teilgenommen hat und wie von wem abgestimmt wurde. Wurde die Umfrage, bei der man teilgenommen hat beendet, so erhält man eine Push-Nachricht, die über das endgültige Ergebnis informieren.
Viele Diskussionen auf Twitter handeln von Casting Shows, live Events sowie Sport. Die Funktion einer Umfrage liefert da viele neue Interaktionsmöglichkeiten für alle User. Beispielsweise hatte „NBC Sports“ einmal gefragt, welches NFL Team das kommende Spiel gewinnen wird.
Die Idee dieses neuen Features hat Twitter wohl von Facebook übernommen. Der Unterschied dazu ist jedoch, dass Umfragen auf Facebook inzwischen nurmehr für Medienseiten wie zum Beispiel Gruppen und Veranstaltungen verfügbar sind. Auch, wenn diese trotzdem immer noch beliebt sind und unter regelmäßiger Verwendung stehen, entschied Twitter sich dennoch dazu seine Umfragen frei zugänglich zu gestalten.
Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API