Inhalt:
Mit „The Fantastic 4: First Steps“ erweitert das Marvel Cinematic Universe seine mythologische Ebene um eine Geschichte, die zwischen Idealismus und Verantwortung pendelt. Der Film betrachtet Heldentum als fortwährenden Zustand, nicht als Ausnahme, und zeigt, wie Ruhm und Zweifel einander bedingen. In dieser Spannung entfaltet sich ein Drama, das wissenschaftliche Visionen mit familiären Bindungen verknüpft.
Ein kosmischer Konflikt zwingt die vier Helden, zwischen persönlicher Liebe und globaler Pflicht zu entscheiden. Ihre Rückkehr ins All markiert nicht nur eine Mission, sondern eine Prüfung ihrer Werte. Während die Welt auf ihre Antwort wartet, spitzt sich alles zu einer Entscheidung zu, die kein Sieg ohne Opfer zulässt. Wer darf in solch einer Welt Hoffnung definieren?
„The Fantastic 4: First Steps“ erschien am 25. Juli 2025 in den US-Kinos und einen Tag zuvor in Deutschland. Regie führte Matt Shakman, das Drehbuch schrieben Josh Friedman, Eric Pearson, Jeff Kaplan, Ian Springer und Kat Wood. Produzent war Kevin Feige, die Musik komponierte Michael Giacchino. Für die Kamera war Jess Hall verantwortlich, während Nona Khodai und Tim Roche den Schnitt übernahmen. Pedro Pascal verkörpert Dr. Reed Richards alias Mister Fantastic, Vanessa Kirby spielt Sue Storm alias The Invisible Woman, Ebon Moss-Bachrach ist als Ben Grimm alias The Thing zu sehen, und Joseph Quinn übernimmt die Rolle von Johnny Storm alias The Human Torch. Julia Garner tritt als Silver Surfer auf, Ralph Ineson als Galactus und Matthew Wood leiht H.E.R.B.I.E. seine Stimme.
Gedreht wurde ab Juli 2024 in den Londoner Pinewood Studios unter dem Arbeitstitel „Blue Moon“. Außenaufnahmen entstanden in Dorset, den Derbyshire Dales und in Oviedo. Die Dreharbeiten endeten im November 2024, zusätzliche Szenen folgten im Mai 2025. Der Film läuft im IMAX-, ScreenX- und 4DX-Format und gehört zur Phase Sechs des Marvel Cinematic Universe. Mit einer Laufzeit von 114 Minuten und einer FSK-12-Freigabe spielte er weltweit 521 Millionen Dollar ein.
Im Jahr 1964 feiern die Menschen auf Erde-828 das vierjährige Jubiläum der Fantastic Four. Nach einer Weltraummission, bei der sie kosmischer Strahlung ausgesetzt waren, erhielten Reed Richards, Sue Storm, Ben Grimm und Johnny Storm außergewöhnliche Kräfte. Seitdem nutzen sie ihre Fähigkeiten für das Wohl der Menschheit. Reeds Erfindungen treiben den technischen Fortschritt an, während Sue als Diplomatin über die Future Foundation zur weltweiten Entmilitarisierung beiträgt. Als das Paar verkündet, ein Kind zu erwarten, fragen sich viele, ob dieses ebenfalls über übernatürliche Kräfte verfügen wird.
Einige Monate später trifft der Silver Surfer auf der Erde ein und kündigt an, dass Galactus, ein planetenverschlingendes Wesen, die Erde vernichten wird. Reed untersucht das Verschwinden anderer Welten und bestätigt die drohende Gefahr. Gemeinsam beschließt das Team, ins All zurückzukehren, um Galactus aufzuhalten. Mithilfe von Überlichtgeschwindigkeit folgen sie den Energiesignaturen des Silver Surfers und erreichen gerade noch einen Planeten, bevor dieser zerstört wird. Kurz darauf werden sie von Galactus gefangen genommen, der ihnen seine uralte, unstillbare Gier offenbart.
Galactus spürt die kosmische Energie in Sues ungeborenem Kind und bietet an, die Erde zu verschonen, wenn sie ihm das Kind überlassen. Während Sue in Wehen gerät, verweigert das Team den Handel und entkommt. Durch die Schwerkraft eines Neutronensterns gelingt die Flucht, jedoch verliert ihr Antrieb dabei die Funktion. Auf dem Rückflug zur Erde bringt Sue ihren Sohn Franklin zur Welt. Nach der Landung reagiert die Öffentlichkeit schockiert, als sie erfährt, dass die Fantastic Four den Planeten riskierten, um das Kind zu schützen. Die Spannungen in der Bevölkerung wachsen spürbar.
Während Proteste zunehmen, arbeitet Reed an einer kühnen Lösung: Er will mithilfe riesiger Teleportationsbrücken die Erde in ein anderes Sonnensystem verlegen. Sue mobilisiert über die Future Foundation die Weltgemeinschaft, um das Vorhaben zu ermöglichen. Der Silver Surfer, der sich als Shalla-Bal offenbart, versucht die Brücken zu zerstören, bereut jedoch ihre Taten. Als Galactus erscheint, opfert sich Sue beinahe, um ihn in ein Portal zu stoßen, wird aber durch Franklins Kräfte wiederbelebt. Am Ende bleibt das Team vereint, und die Welt feiert ihre Rückkehr.
„The Fantastic 4: First Steps“ knüpft an das Superheldengenre mit ungewöhnlicher Zurückhaltung an. Statt klassischer Zerstörungsorgien setzt der Film auf eine ruhige Struktur, die den inneren Konflikt der Figuren betont. Dabei entsteht ein Spannungsfeld zwischen öffentlicher Erwartung und persönlicher Verantwortung. Besonders eindrucksvoll wirkt eine Szene, in der Reed Richards und Sue Storm inmitten des Chaos entscheiden, ihren Sohn zu schützen, obwohl draußen Panik ausbricht. Diese Entscheidung trägt den moralischen Kern des Films und verleiht der Handlung eine unerwartete Ernsthaftigkeit. Trotz klarer Emotionen vermeidet Shakman Pathos und verlässt sich auf Präzision.
Doch der Film bleibt nicht frei von Brüchen. Manche Übergänge wirken gehetzt, weil zu viele Ideen gleichzeitig drängen. Die Balance zwischen kosmischem Spektakel und stillen Momenten schwankt spürbar. Auch der philosophische Unterton über Macht und Verantwortung verliert gegen Ende an Schärfe. Dennoch gelingt es dem Werk, die „The Fantastic 4: First Steps“ neu zu definieren, ohne sich in Nostalgie zu verlieren. Gerade dieser Versuch, Größe und Menschlichkeit zu verbinden, hebt den Film innerhalb des MCU hervor und zeigt Mut zur Konzentration auf Charaktere statt Effekte.
Letzte Aktualisierung am 28.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API