Stilvolle Terrasse: Diese Trends machen Ihr Outdoor-Wohnzimmer zum Hingucker

Stilvolle Terrasse: Diese Trends machen Ihr Outdoor-Wohnzimmer zum Hingucker

Ein Haus mit Garten, aber ohne Terrasse? Für viele Eigenheimbesitzer kaum vorstellbar. Immerhin lässt es sich im Outdoor-Wohnzimmer wunderbar entspannen. Vom Frühling bis zum Herbst wird dieser Bereich oft zum zentralen Mittelpunkt für die ganze Familie. Daher sollte die Terrasse nicht nur praktisch sein, sondern auch optisch etwas her machen. Gemütlichkeit und moderne Stilelemente laden zum Entspannen und Genießen ein.

Die verglaste Terrasse sorgt für Wow-Effekte

Wenn die Terrasse optisch so richtig etwas hermachen sollte, dürfen Sie auf Glas nicht verzichten. Mit verglasten Schiebewänden von Tuinmaximaal.de sorgen Sie aber nicht nur für Wow-Momente beim Anblick. In vielerlei Hinsicht gestaltet sich Glas im Bereich der Terrasse auch einfach als besonders praktisch. Die Schiebewände schützen Sie an windigen Tagen vor einer unangenehmen Brise. So können Sie dennoch den Tag im Freien verbringen, gemütlich ein Buch lesen oder den Sonnenuntergang beim Abendessen genießen. An warmen Tagen hingegen wird die leichtgängige Schiebetür einfach geöffnet, um frische Luft hereinzulassen.

Auch eine verglaste Überdachung wertet Ihre Terrasse im Handumdrehen auf. Während eines Sommergewitters die Natur zu beobachten, ist einfach nur faszinierend. Gleichzeitig wirkt ein verglastes Terrassendach als wunderbarer Wärmespeicher, sodass Sie gemütlich in den Sternenhimmel schauen können. Romantik pur, die hier vorprogrammiert ist. Mit einer Terrassenüberdachung schützen Sie aber auch Ihr Mobiliar im Außenbereich. Witterung, Vogelkot und Schnee gehören somit endgültig der Vergangenheit an. Statt gefühlt ewig mit der Reinigung beschäftigt zu sein, können Sie nun einfach rausgehen und genießen. Der Alltag an sich ist ja oft schon ohnehin stressig genug.

Natürliche Terrassenböden kombinieren Wohnkomfort mit Gartenfreude

Sie könnten Ihren Terrassenboden natürlich einfach fliesen. Das ermöglicht später eine leichte Reinigung, ist aber gleichzeitig auch jede Menge Arbeit. Zudem bietet es sich an, hier den Trends zu folgen und die Terrasse mit einem möglichst natürlichen Boden auszustatten. Besonders einfach klappt das mit Kieselsteinen, die einfach auf das Fundament gestreut werden. Weißer Carrara-Marmor oder grauer Basalt machen optisch einiges her und sorgen für einen möglichst natürlichen Vibe auf der Terrasse.

Natürliche Terrassenböden kombinieren Wohnkomfort mit GartenfreudeFür Tische, Stühle oder die Outdoor-Couch aus Rattan braucht es dann aber entsprechende Stützplatzen, damit nicht alles wackelt. Auch das Trittgefühl kann auf Kiesel unangenehm sein, wenn Sie auf der Terrasse gerne barfuß laufen. Als Alternative bieten sich Steinplatten an, die auf dem Fundament verlegt werden. Sie sind in verschiedenen Optiken und Größen erhältlich, können sich bei direkter Sonneneinstrahlung aber auch ziemlich aufheizen.

Gerade bei einer Südausrichtung strahlen die Steinplatten dann selbst abends noch eine spürbare Wärme aus. Im Frühling und Herbst ist das besonders angenehm, im Sommer hingegen kann das aber auch schnell zum Problem werden. Viele Terrassenbesitzer entscheiden sich daher für Holz als Bodenbelag. Die Dielen lassen sich einfach verlegen und sorgen für eine wohnliche und warme Atmosphäre auf der Terrasse. Beachten Sie hierbei jedoch, dass regelmäßige Pflege notwendig ist, um den frischen Glanz der Dielen zu erhalten. Vor dem Frühling und nach dem Herbst sollte der Boden mit einer Lasur versiegelt werden, damit das Holz nicht unter der Witterung leidet. Ansonsten können sich die Dielen gräulich verfärben und spröde werden.

Terrasse in Planung – welche Ausrichtung ist am besten?

Terrasse in Planung – welche Ausrichtung ist am besten?Wenn Sie eine Terrasse planen, stellt sich nicht nur die Frage nach dem späteren Design. Damit Sie das Outdoor-Wohnzimmer voll und ganz genießen können, braucht es auch die richtige Ausrichtung. Nicht immer lassen es die Platzverhältnisse zu, dass Sie hier frei entscheiden können. Wenn es jedoch möglich ist, sollten Sie die Terrasse entweder nach Osten oder Westen ausrichten. Eine Ostausrichtung bringt Ihnen morgens und vormittags jede Menge Sonne. So lässt sich der Kaffee am Wochenende entspannt genießen, während die ersten Sonnenstrahlen Ihre Nase kitzeln. Eine Westausrichtung hingegen sorgt ab dem späten Nachmittag und am Abend für absolute Wohlfühlmomente. Ideal, wenn Sie abends draußen essen oder gemeinsam ein Gläschen Wein zum Feierabend genießen möchten.

Eine direkte Südausrichtung ist hingegen nur bedingt zu empfehlen. Durch die starke Sonneneinstrahlung vom späten Vormittag bis hin zum späten Abend kann es hier im Hochsommer schnell einmal unangenehm warm werden. Wichtig ist dann, dass Sie für eine entsprechende Beschattung sorgen. Oft ist ein herkömmlicher Sonnenschirm aber nicht ausreichend, da dieser kaum vor der Hitze schützt.

Von der Feuerschale bis zur Yoga-Ecke – oft wird das Potenzial der Terrasse nicht ganz genutzt

Beim Blick auf die Terrasse zeigt sich oft dasselbe Bild. Neben einem Tisch und Stühlen findet sich dann maximal noch ein Outdoor-Sofa zum Entspannen. Dass die Terrasse aber eigentlich viel mehr Potenzial mit sich bringt, scheint dabei völlig außer Acht gelassen zu werden. Dabei braucht es meist gar keine großen Investitionen oder Umbauarbeiten, um das Outdoor-Wohnzimmer zum Sammelpunkt für die ganze Familie zu machen. Bei einer offenen Terrasse können Sie beispielsweise mit einer Feuerschale für gemütliche Abende sorgen. Bei Bedarf können Sie einen ungenutzten Bereich auch einfach in eine Yoga- oder Meditationsecke umgestalten. Bambus in Töpfen, eine große Matte für den Boden und ein elektrischer Springbrunnen laden dann zur körperlichen und geistigen Entspannung ein.