Inhalt:
Der Verband der deutschen Gaming Branche hat in einer umfassenden Studie herausgefunden: Fast jeder deutsche Wetter bevorzugt Sportwetten mobile auf dem Smartphone. Generell erlebt der Absatzmarkt für mobile Unterhaltung einen weiteren Aufschwung. Bei einem Handywetten Anteil von über 75% könnte man behaupten, die klassischen Computer hätten beinahe ausgedient.
Interessanterweise ergab eine weitere Studie aus dem Jahr 2018, dass neben dem Handywetten Anteil auch das Durchschnittsalter der Spieler gestiegen ist. Viele Kunden mobiler Wettbüros sind über 50 Jahre alt – was wiederum zeigt, dass sich auch diese Altersgruppe intensiver mit Smartphones zu beschäftigen scheint als noch vor wenigen Jahren. Bleibt die Frage offen, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf den Wettmarkt hat und inwiefern Online Bookies darauf reagieren.
Werden PC und Konsole vom Markt verdrängt? Nun, zumindest zeigt sich eine klare Trendwende in dem Bereich, und das nun schon seit einigen Jahren. Immer mehr Tipper bevorzugen es, ihre Sportwetten bequem unterwegs abzuschließen. Technologisch sind Mobilgeräte, sowohl Smartphones als auch Tablets, extrem weit entwickelt.
Das „Wunderwerk der Technik“ lässt sich ohne großen Aufwand zum Wettbüro für die Hosentasche umfunktionieren. Diese Möglichkeit bietet sich insbesondere durch Bookie Web Apps auf Basis von HTML5. Dank dieses Protokolls sind mühsame App Downloads, wie sie früher üblich waren, heute kaum mehr erforderlich.
Sportwetten werden heute zu mehr als 75% mobil abgeschlossen. Im Bereich iGaming haben die kleinen Geräte die Nase jedoch noch nicht komplett vorn, denn Laptops liegen den Studien zufolge knapp, aber sichtbar auf Platz 1 im Ranking der beliebtesten Spielgeräte. Wenn man den Trend beobachtet, dürfte dieser Vorsprung nicht mehr von langer Dauer sein, denn kaum ein zweites technisches Gerät wird so rasant weiterentwickelt wie das Smartphone.
Ob Sportwetten mobile oder am Desktop: Wer bei Buchmachern mit deutscher Lizenz wettet, wird automatisch in die neue zentrale Spielerdatei OASIS eingetragen. Hier werden sämtliche Spielerdaten erfasst, Spielhallen, Casinos und Wettbüros können auf die Datensätze zugreifen. Ziel ist es, gesperrten Kunden den Zutritt zu verweigern.
Erstellte Spielersperren gelten mindestens für ein Jahr, sollte es sich um eine Sperre durch Dritte – beispielsweise Angehörige – oder den Anbieter selbst handeln. Freiwillige Selbstsperren sind ebenfalls möglich, hier lässt sich die Laufzeit flexibel festlegen.
Die Besonderheit mobiler Sportwettenanbieter ohne Anschluss an die Datei ist, dass auch dort auf den Spielerschutz geachtet wird. Allerdings setzen die Unternehmen mehr auf Eigenverantwortung. Wer sich hier sperren lässt, trifft die Entscheidung für den Einzelfall und ist nicht automatisch bei allen Unternehmen gesperrt.
Mobile Buchmacher ohne OASIS verfügen zwar über keine deutsche Glücksspiellizenz, werden aber zumeist durch die Behörden in Curacao streng reguliert und sind damit genauso sicher wie in Deutschland lizenzierte Bookies. Das mobile Spielangebot steht direkt nach der Registrierung zur Verfügung, eine erneute Anmeldung der Kunden, die sich bereits am Desktop ein Kundenkonto eingerichtet haben, ist nicht erforderlich.
Wer den Trend mobiler Sportwetten beobachtet, der stellt schnell fest: Wann immer neue Buchmacher auf dem Markt ankommen, sind diese grundsätzlich auch für unterwegs gemacht, bieten ihren Nutzern also grundsätzlich die Möglichkeit, sich zwischen Desktop und Smartphone zu entscheiden. Der bereits angemerkte Umstand, dass auch App Downloads mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel ist, erleichtert Kunden den Einstieg zusätzlich.
Im Grunde hat die Industrie einfach auf das Verhalten der Nutzer reagiert. Viele legen ihr Smartphone heute kaum mehr aus der Hand. Damit diese Kunden nicht verloren gehen, bei denen der Desktop PC buchstäblich einstaubt, war es nur logisch, ihnen genau das zu bieten, was sie wollen: Ein Wettbüro im kleinen Format, das bei den Sportwetten sowohl in Breite als auch Tiefe wahre Größe beweist.
Heute möchten sich die wenigsten an ihre vier Wände binden. So schnelllebig der Alltag ist, so praktisch gestaltet sich das Wetten auf Smartphones und Tablets. Bleibt einem ein bisschen Zeit zwischendurch, sind mobile Buchmacher die ideale Lösung für alle, die spontan eine Wette – oder auch mehr – abschließen wollen. Darüber hinaus sprechen folgende Aspekte für mobile Sportwetten:
Vorteilhaft ist natürlich auch, dass sich Sportwetten mobil auf allen erdenklichen Geräten abschließen lassen. Man ist also nicht unbedingt auf Android und iOS Systeme angewiesen, sondern auch das Windows Phone, HTC und andere Geräte können zum mobilen Wettbüro werden. Es genügt, die Webseite des bevorzugten mobilen Buchmachers aufzurufen, was in der Regel nicht länger als ein paar Sekunden dauert.
Mobile Wetten auf die Deutsche Bundesliga gehören bei den Unternehmen zum guten Ton – auch, wenn diese nicht hier, sondern im Ausland ansässig sind. Hinzu kommen die Klassiker Tennis, Basketball, Darts sowie eine ganze Reihe weiterer Sportarten, die überall verfügbar sind.
Besonders im Trend liegen derzeit E-Sports und Virtual Sports. Auch in den Sparten erwartet Wettende eine riesige Bandbreite an Optionen. Kombiwetten sind nur eines von vielen Beispielen, die bei mobilen Wettkunden gut ankommen. Entscheidend ist aber vor allen Dingen, dass bei diesen Buchmachern mobil uneingeschränkt Live Wetten abgeschlossen werden können – wenn man Lust darauf hat und ein wenig Zeit mitbringt, um spontane Entscheidungen zu treffen.