Inhalt:
Der neue Glücksspielstaatsvertrag, der seit letztem Oktober eine Übergangsphase eingeläutet hat und im Juli 2021 endgültig in Kraft treten wird, soll für Klarheit auf dem deutschen Sportwettenmarkt sorgen. Das geschieht sicherlich auch in vielerlei Hinsicht, aber einige Fragen bleiben natürlich noch bestehen. Was genau ist mit den Sportwetten Lizenzen verbunden und machen sie Wetten jetzt komplett legal? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für die Kunden?
Die Buchmacher am Markt sind bereits fleißig dabei, ihre Angebote umzustellen. Das machen sie, um in Zukunft eine offizielle deutsche Lizenz erhalten zu können. Damit ist das Anbieten in Deutschland wirklich vollkommen legal. Um aber eine Lizenz zu erhalten, müssen strenge Auflagen erfüllt werden. Für den Kunden ergibt sich so zwar eine höhere Sicherheit, durchaus aber sinkt auch die Breite des Angebots. Folgend alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage.
Mit dem neuen Vertrag herrscht endlich Klarheit. Wettanbieter müssen in Zukunft eine Lizenz beantragen, was beim Regierungspräsidium Darmstadt geschieht. Dieser Antrag kann auch schon in der Übergangsphase gestellt werden, was auch als positiv gewertet wird. Stellen Sportwettenanbieter ihre Angebote nicht schon vorher um oder verpassen den Antrag vor Juli 2021 kann das als Unzuverlässigkeit gewertet werden. Insofern will der deutsche Staat also auch das Engagement bei den Wettanbietern sehen.
Die zentrale Kartei hat auch die Funktion, dass Spieler sich für 24 Stunden selbst sperren lassen können. Das braucht es vor allem auch für Anbieter, die neben Sportwetten auch Online Casinos im Programm haben. Es wird zudem deutliche Änderungen an den Wettarten geben. Auch hier gilt, dass der Gelegenheitsspieler wohl keinen großen Unterschied merken wird, doch für andere gilt das vielleicht nicht. Bei den Live-Wetten im Sport wird es zukünftig keine Wetten mehr geben, die zu sehr als Glücksspiel gelten. Das kann zum Beispiel der Tipp auf den nächsten Einwurf oder auch auf den Anstoß sein.
Bereits jetzt schon haben viele Wettanbieter die deutsche Lizenz erhalten. Was heißt das aber konkret für den Kunden? Gibt es irgendwelche Vorteile oder gar Nachteile? Im Grunde gibt es in die eine wie die andere Richtung Punkte, die genannt werden müssen. Unterm Strich ist die Klarheit, die ab jetzt herrscht, positiv zu werden, da so Kunden auf der sicheren Seite sein können. Wer bei einem Sportwettenanbieter mit deutscher Lizenz setzt, wird sich im Streitfall auch auf die deutsche Gerichtsbarkeit verlassen können. Die Sicherheit für den Kunden steigt also an.
Auch in Sachen Spielerschutz gibt es Vorteile, die vor allem auch mit dem Einzahlungs- und Einsatzlimit zusammenhängen. Das betrifft nicht die Bonus Angebote für Neukunden im Sportwetten Segment, wie die Übersicht auf www.wetten.com zeigt. Ferner brauchen die Buchmacher mit deutscher Lizenz auch einen guten Kundenservice, an den sich Kunden jederzeit wenden können. Nachteile gibt es in Form der eingeschränkten Wettmöglichkeiten. Das betritt zum einen die Einsätze und Einzahlungen, die in Zukunft limitiert werden. Aber auch bestimmte Wettarten, die es fortan nicht mehr geben wird. Auch ist durchaus die zentrale Spielerkartei zu kritisieren, da hier Fragen zum Datenschutz aufkommen. Womöglich ist hier auch noch nicht das letzte Wort gesprochen worden.
Viele Wettanbieter bemühen sich schon um eine offizielle deutsche Sportwetten Lizenz und viele haben auch schon eine erhalten. Ab Juli 2021 wird es dann offiziell. Insofern sorgt der neue Glücksspielstaatsvertrag schon für klare Fronten, die es jahrelang so in der Form nicht gegeben hat. Für die Wettanbieter stellt sich aber auch die Frage, inwiefern das Angebot an Attraktivität verloren hat. Gerade für High Roller gibt es in Zukunft Einschränkungen, die wohl einige Kunden auch unzufrieden werden lassen.
Spielerschutz ist eines der zentralen Elemente vom neuen Glücksspielstaatsvertrag und in dieser Hinsicht wird auch geliefert. Kunden werden in Zukunft wohl tatsächlich besser vor Spielsucht geschützt sein, sofern sie zumindest auf die Buchmacher mit deutscher Lizenz zurückgreifen. Mittlerweile zeigt sich, dass auf jeden Fall viele Anbieter Lizenzen erhalten werden, sodass auch generell von einem breiten Angebot gesprochen werden kann. Letztendlich also wohl doch eine Lösung, mit der alle Seiten leben können.