Inhalt:
Als die Messe in den achtziger Jahren ihre Anfänge nahm, waren Brettspiele noch lange nicht so beliebt wie heute. Freilich gab es schon viele Gesellschaftsspiele, aber allgemein galt Spielen noch als eine Beschäftigung für Kinder. In den achtziger Jahren sollte sich das aber ändern, was verschiedene Gründe hatte. Auszeichnungen für Spiele waren die eine Säule, die andere die “Spiel Essen”, die 1983 das erste Mal stattfand und damals noch als “Deutsche Spielertage” bekannt war.
Mittlerweile sind über vierzig Jahre vergangen und es handelt sich um die größte Messe für Gesellschaftsspiele auf der ganzen Welt. Hier stellen Verlage ihre Neuheiten vor und Spieleautoren können auf die Spielerschaft treffen. Die Spiel Essen 2025 wird vom 23. bis zum 26. Oktober stattfinden. Zeit für einen Ausblick.
Wie groß die Messe tatsächlich ist, lässt sich wohl gut an den Zahlen des letzten Jahres ablesen. 204.000 Besucher sind im letzten Jahr mit dabei gewesen. Keine schlechten Zahlen, wenn man bedenkt, dass die Gamescom mit Videospielen und vielen weiteren Inhalten zuletzt auf 357.000 Besucher gekommen ist. Brettspiele sind also alles andere als altbacken. Im Gegenteil, denn sie können problemlos neben Videospielen und anderen digitalen Inhalten existieren. Auch in diesem Jahr werden wieder sehr viele Besucher aus aller Welt erwartet, die sich die vielen Neuheiten anschauen wollen. Rund 1.000 Aussteller könnten in diesem Jahr wieder mit dabei sein.
Ursprünglich wurde die Messe von Reiner Müller ins Leben gerufen, einem ehemaligen Spielejournalisten, der sehr viel für die Spieleszene getan hat. Der Aufruf zur ersten Messe fand im Magazin Spielbox statt, hinter der unter anderem Friedhelm Merz stand. So kam es, dass die Messe auch heute noch vom Merz Verlag organisiert wird. Möglich wird das aber natürlich nur durch zahlreiche Partner, die in Essen mit an Bord sind. Dazu gehören unter anderem Kosmos, Hans im Glück, Schmidt, Warhammer, Noris, Pegasus-Spiele, Magic the Gathering und Elznir Games.
Nachdem es im letzten Jahr mit Alea von Saltatio Mortis so gut geklappt hat, wird es in diesem Jahr erneut eine SPIELbotschafterin geben. Diese Rolle wird dieses Mal von Mháire Stritter durchgeführt, die schon seit vielen Jahre als Spielerin und Moderatorin von Rollenspielen bekannt ist, sowohl am Tisch als auch in Form von LARPs. Wer ihre Inhalte sehen möchte, kann das auf ihrem YouTube-Kanal Orkenspalter tun. Schon seit langer Zeit sorgt Mháire dafür, dass auch komplexe Spielinhalte verständlich rübergebracht werden. Entsprechend freut sich die 1984 in Münster geborene Spielerin schon sehr auf ihre neue Aufgabe.
In diesem Jahr wird die Messe vom 23. bis zum 26. Oktober 2025 stattfinden. An vier Tagen bietet sich die Möglichkeit, die vielen verschiedenen Stände der Verlage aufzusuchen, an denen sich zahlreiche Neuheiten entdecken lassen. Von Donnerstag bis Samstag hat die Messe jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag bis 18 Uhr. In insgesamt sechs Hallen wird es zahlreiche Aussteller aus vielen Ländern geben, die ganz neue Spiele präsentieren. Bei vielen Händlern können die Spiele auch direkt vor Ort gekauft werden.
Es werden verschiedene Tickets angeboten, zu denen auch zusätzlich Add-Ons gebucht werden können. Ein Tagesticket für einen Erwachsenen ist für 23,50 Euro zu haben, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren kommen für 15 Euro auf die Messe. Natürlich gibt es auch wieder ermäßigte Tickets sowie Tickets für Familien und Fachbesucher. Letztere müssen 42 Euro bezahlen. Daneben gibt es Add-Ons wie die Teilnahme an Educators Day, Golden Demon und Catan – Connect. Die Lootbag ist für 20 Euro zu haben. Neben einer großen Tasche gibt es darin ein Schlüsselband und das offizielle Spiel der Spiel 2025. Ein Fachbesucher-Parkplatz ist für 12 Euro zu haben.
“Catan Connect” ist ein Event, bei dem ein Weltrekordversuch gestartet wird. Durch eine besondere Version des bekannten Spiels “Die Siedler von Catan” ist es möglich, dass Hunderte von Spieler gleichzeitig am Tisch zusammen spielen. So soll auf der Messe ein Weltrekord aufgestellt werden. Das macht sicherlich schon beim Zuschauen Spaß, doch wer will, kann im Oktober auch selbst an diesem Event teilnehmen. Die Informationen dazu lassen sich auf der offiziellen Webseite der Messe finden.