Wenn ihr tagsüber oder auch nachts im Job aktiv seid, ist euer Arbeitgeber für euren Schutz verantwortlich. Manche Arbeitsplätze sind recht sicher, andere wiederum bergen Unfallrisiken und Gefahren. Gerade an solchen Arbeitsplätzen ist es wichtig, dass euer Arbeitgeber euch schützt.
Arbeitsschutz besteht aus einer sicheren Einrichtung in Kombination mit hochwertige Schutzkleidung. Es ist eure Pflicht, die bereitgestellte Arbeitskleidung zu tragen. Kommt es zu einem Unfall, kann es sonst Probleme mit der Versicherung geben.
Die richtige Schutzkleidung ist ein Must-Have in Jobs mit erhöhter Unfallgefahr. Hersteller wie Strauss haben sich darauf spezialisiert, hochwertige Arbeitskleidung für verschiedene Branchen zu fertigen. Zur Grundausstattung gehören je nach Betrieb Helm, Schutzbrille, Handschuhe und die passenden Arbeitsschuhe für Herren und Damen. Je nach Branche können weitere Elemente hinzukommen, etwa Gehörschutz, Atemmasken oder spezielle Jacken und Hosen.
Gute Arbeitskleidung schützt nicht nur zuverlässig, sondern erleichtert auch den Arbeitsalltag. Hochwertige Materialien sorgen dafür, dass ihr euch frei bewegen könnt und gleichzeitig gut geschützt seid. Atmungsaktive Stoffe verhindern, dass ihr bei körperlicher Arbeit zu stark ins Schwitzen geratet. Reflektierende Elemente verbessern die Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Umgebungen. So entsteht ein Rundumschutz, der euch den Tag sicherer macht.
Der Arbeitsschuh ist beim Thema Arbeitsschutz wichtig, denn er trägt den Arbeiter den gesamten Tag durch den Alltag. An den Füßen kommt es durch runterfallende Gegenstände und scharfe Kanten am Boden gehäuft zu Unfällen. Quetschungen, Verstauchungen und andere Weichteilverletzungen sind schmerzhaft und können euch für mehrere Wochen ausknocken. Sicherheitsschuhe sind so konzipiert, dass sie die Füße vor Stößen, Quetschungen und Rutschunfällen bewahren.
Modelle mit Stahl- oder Kunststoffkappen schützen die Zehen zuverlässig vor schweren Belastungen. Rutschfeste Sohlen verhindern, dass ihr auf nassen oder öligen Böden den Halt verliert.
Durchtrittsichere Zwischensohlen bieten Schutz, wenn Nägel oder scharfe Objekte auf dem Boden liegen. In Bereichen mit Stromquellen sorgen spezielle Sohlen dafür, dass keine gefährlichen Spannungen weitergeleitet werden.
Sicherheit und Bequemlichkeit müssen sich nicht ausschließen. Ein moderner Arbeitsschuh bietet nicht nur Schutz, sondern lässt sich auch bequem tragen. Gute Schuhe sind aus leichten Materialien hergestellt, zusätzlich sorgen ergonomische Sohlen für ein natürliches Gehgefühl.
Ein gutes Fußbett trägt zusätzlich zur Entlastung bei. Belüftungssysteme sorgen für ein angenehmes Klima im Schuh, was vor allem bei körperlich anstrengender Arbeit ein großer Vorteil ist. Hochwertige Arbeitsschuhe geben Stabilität, ohne einzuengen, und lassen sich durch verschiedene Passformen optimal an unterschiedliche Fußformen anpassen. So bleibt ihr auch nach mehreren Stunden auf den Beinen komfortabel unterwegs.
Damit Sicherheitsschuhe lange zuverlässig schützen, brauchen sie regelmäßige Pflege. Schmutz und Feuchtigkeit sollten nach jedem Einsatz entfernt werden. Ein weiches Tuch oder eine Bürste reicht meist aus, um die Oberfläche zu reinigen. Trocknet die Schuhe anschließend an einem gut belüfteten Ort, aber nicht direkt an einer Heizung. Feuchte Arbeitsschuhe können Pilz fördern und schaden damit eurer Gesundheit.

Zu hohe Temperaturen können Materialien beschädigen und die Schutzwirkung mindern. Werden die Schuhe täglich getragen, lohnt sich ein zweites Paar Einlegesohlen, damit diese regelmäßig ausgetauscht und getrocknet werden können. Eine Imprägnierung schützt zusätzlich vor Nässe. Beschädigte Schuhe sollten umgehend ersetzt werden, selbst wenn die Schäden klein erscheinen. Ein beschädigter Schutzbereich kann im Ernstfall den Unterschied machen.