SEO für Kliniken: Darum ist die Suchmaschinenoptimierung für Krankenhäuser so wichtig

SEO für Kliniken: Darum ist die Suchmaschinenoptimierung für Krankenhäuser so wichtig

Wenn sich Patientinnen und Patienten über Kliniken informieren möchten, ist die erste Anlaufstelle das Internet. So gut wie alle Krankenhäuser verfügen über eine eigene Webseite. Aber jede Information ist nur so gut wie der Inhalt einer Homepage. Die Webseite muss nicht nur gut gestaltet, sondern auch leicht auffindbar sein.

Eine gute Auffindbarkeit bedeutet, dass die Seite bei relevanten Suchanfragen weit oben in den Suchergebnissen erscheint. Vor allem muss die digitale Präsenz sichtbar sein, also die benötigten Infos deutlich bereitstellen. Dafür ist die SEO für Kliniken, auch Suchmaschinenoptimierung genannt, verantwortlich.

SEO für Kliniken: Am besten von erfahrenen Experten wie der mediseo GmbH

Es genügt nicht, nur irgendeine Internetpräsenz bereitzustellen. In Kliniken ist das medizinische Personal, von Ärzten über das Pflegepersonal bis hin zu Hilfskräften für die medizinische Versorgung zuständig. Die IT-Abteilung kümmert sich darum, dass die Computersysteme funktionsfähig sind.

Und die Homepage der jeweiligen Klinik? Auch für die Webseite der Klinik ist spezielles Wissen erforderlich. SEO für Kliniken gewährleistet, dass Patienten, Besucher und alle, die sich allgemein über eine bestimmte Klinik informieren möchten, rasch das gewünschte Krankenhaus im Netz finden.

SEO-Agenturen für den medizinischen Bereich kennen alle relevanten SEO-Kriterien

Der Inhalt muss dementsprechend klar strukturiert und vor allem online sichtbar sein. Alle relevanten Informationen müssen enthalten sein. Damit eine Klinik in Google oder einer anderen Suchmaschine tatsächlich präsent ist und das sogenannte Ranking passt, sollte der Inhalt einer Webseite nach SEO-Kriterien gestaltet sein. Spezialisten verfügen über die erforderliche Expertise und wissen, worauf es ankommt.

SEO für Kliniken: Was ist das eigentlich genau?

Die Abkürzung SEO steht für den englischen Begriff „Search Engine Optimization“, auf Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“. Man bezeichnet damit alle technischen und inhaltlichen Maßnahmen, die die Sichtbarkeit einer Klinik-Webseite in den Ergebnislisten einer Suchmaschine verbessern. Je höher die Seite des Krankenhauses in Google auftaucht, umso besser ist das Ranking.

Effiziente SEO für Krankenhäuser auf mehreren Ebenen

Bei der SEO für Krankenhäuser geht es um folgende Punkte, die für eine hohe Effizienz und damit eine gute Sichtbarkeit erfüllt sein müssen:

  • Content-Optimierung, darunter versteht man die Verbesserung von Texten mit relevanten Inhalten, das geschieht hauptsächlich über den richtigen Einsatz von Keywords (Suchbegriffe)
  • Mehrwert für die User, die nach Kliniken beziehungsweise deren Angeboten suchen
  • Ergänzung der Texte mit Fotos und Grafiken
  • Meta-Angaben, die sofort auf den Inhalt hinweisen und zum Weiterlesen anregen
  • Technische Optimierung, darunter versteht man Optimierungen am Server und weitere technische Details, etwa das verwendete Content-Management-System
  • Mobile Optimierung bedeutet, dass die Webseite auch von mobilen Endgeräten gut genutzt werden kann

Es liegt auf der Hand, dass das Klinik-Personal zwar die erforderlichen fachlichen Informationen liefert. Alles in die richtige Form zu bringen, ist dagegen eine Aufgabe für SEO-Experten.

Die Vorteile von SEO für Kliniken und Krankenhäuser

Kliniken und Krankenhäuser sind Unternehmen, die wirtschaftlich arbeiten müssen. Dazu gehört ein effizientes Marketing. Die einzelnen Fachabteilungen sollen übersichtlich präsentiert werden. Wer auf der Homepage einer Klinik nach Infos sucht, möchte nicht umständlich auf der Klinik-Webseite herumsuchen müssen.

Suchmaschinenoptimierung für Krankenhäuser

Lange Textblöcke wirken zum Beispiel abschreckend. Auch die Verlinkung zu Unterseiten muss reibungslos und schnell funktionieren. So gelingt es, interessierte Personen umfassend zu informieren. Gerade bei Leistungen, die mehrere Kliniken im Einzugsbereich anbieten, wird sich ein potenzieller Patient mit ziemlicher Sicherheit für ein Krankenhaus entscheiden, das bereits bezüglich der Internetpräsenz einen guten und fachkundigen Eindruck vermittelt.

Von der Suchmaschinenoptimierung für Kliniken profitieren sämtliche Webseitenbesucher (potenzielle Patienten)

Wenn eine Operation bevorsteht, wenn nach einer Notaufnahme oder Ambulanz gesucht wird, dann sind Informationen das A und O. Oft geht das Interesse von Internet-Usern auch in die Tiefe: Man möchte wissen, welche Fachabteilungen im Krankenhaus vorhanden sind. Welche Ärzte arbeiten hier, wie steht es um die spezielle Versorgung bei kritischen Eingriffen?

Die Krankenhaus-Webseite ist in dieser Hinsicht ein wertvolles Instrument. Die Klinik kann über alle wesentlichen Punkte informieren, die für eine geplante Operation oder sonstige Behandlungen relevant sind. Ein rascher Zugriff auf Kontaktdaten, die Leistungen einzelner Fachabteilungen, aber auch Anfahrtsskizzen und Besuchszeiten sind für Patienten und Besucher sinnvoll.

SEO für Krankenhäuser als Bestandteil eines guten Heilungsverlaufs

SEO für Kliniken und Krankenhäuser als Bestandteil eines guten HeilungsverlaufsAn einem Beispiel lässt sich zeigen, wie SEO für Kliniken und eine optimale Behandlung zusammenhängen. Man weiß schon lange, dass gut informierte Patienten oft bessere Heilungschancen haben. Ein wichtiger Aspekt ist deshalb das Arztgespräch.

Als Ergänzung sind Infos, die eine gut aufgebaute und gut sichtbare Klinik-Webseite bietet, eine perfekte Sache. Patienten finden die gewünschten Informationen und haben bereits vor dem Krankenhausaufenthalt die Gewissheit, in der Klinik die bestmögliche Behandlung zu erhalten.