Ramses & das Gold der Pharaonen im Kölner Odysseum

Ramses & das Gold der Pharaonen im Kölner Odysseum

Auch wenn man sich ansonsten nicht sonderlich gut mit der ägyptischen Geschichte auskennt, so dürfte man doch sicherlich schon vom berühmten Pharaonen Ramses II. gehört haben. Seine Regierungszeit liegt schon mehr als dreitausend Jahre zurück und doch konnte er einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Unter anderem entstand zu seiner Amtszeit der Tempel von Abu Simbel, der heute zum Welterbe der UNESCO gehört.

Wer etwas mehr über diesen ägyptischen Herrscher erfahren möchte, kann aktuell im Odysseum in Köln seinen Wissensdurst stillen. Dort gibt es die Ausstellung „Ramses & das Gold der Pharaonen“. Dabei handelt es sich um eine multisensorische Ausstellung, die mit 180 Artefakten punkten kann. Alle wichtigen Informationen dazu gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Ausstellung zu Ramses II. in Köln

Zuvor lief im Odysseum in Köln die Ausstellung Visions of Magic, in der es auf die Spuren des berühmten Zauberschülers Harry Potter ging. Jetzt geht es noch viele Jahre weiter zurück, denn Ramses II. lebte im 13. Jahrhundert v. Chr. Er gilt als einer der berühmtesten Herrscher der Weltgeschichte, dem jetzt diese ganz besondere Ausstellung gewidmet wird. Natürlich gibt es auch andere Museen, in denen man einiges über Rames lernen kann, doch in dieser Form ist die Präsentation ganz neu. Zu sehen sind 180 ganz besondere Artefakte, zu denen auch Sarkophage gehören, ebenso mumifizierte Tiere. Es handelt sich dabei um Leihgaben, die vom ägyptischen Obersten Rat für Antiquitäten freigegeben worden sind.

Tatsächlich gibt es in der Ausstellung den originalen Zedernholzsarg von Ramses II. zu sehen. Damit nicht genug, denn durch eine Virtual Reality Tour kann die Zeit des ägyptischen Herrschers lebendig werden und man bekommt ganz besondere Eindrücke dieser längst vergangenen Zeit. Erfahrung in dieser Richtung hat man ohnehin, denn die Macher der Ausstellung, die seit dem 13. Juli 2024 geöffnet ist, haben zuvor auch schon eine Ausstellung zu Tutanchamun gemacht, die ebenfalls mit ihrer Immersion punkten konnte.

Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen ist zwei Stunden länger geöffnet. Tickets sind aber 22 Euro für Erwachsene zu haben, Kinder ab 5 Jahren erhalten für 16 Euro Eintritt.

Wer war Ramses II?

Den Namen dürften die meisten Menschen schon einmal gehört haben. Dafür gibt es einige Gründe. Einer besteht darin, dass sein Name in vielen historischen Quellen auftaucht, unter anderem auch in der Bibel. So soll es auch Ramses II. gewesen sein, unter dem der Exodus stattfand, also der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Allerdings ist es umstritten, ob es tatsächlich Ramses gewesen ist. Bekanntheit erlangte er auch durch einige Bauten, die in der Zeit seiner langen Herrschaft entstanden sind. Und nicht zuletzt ist seine Mumie gut erhalten geblieben, was ebenfalls dazu beitrug, dass sein Name auch Laien bekannt wurde.

Fazit

Fazit zu Ramses & das Gold der Pharaonen im Kölner OdysseumWer sich nicht mit großer Leidenschaft für Geschichte interessiert, für den kann es ab und an etwas trocken werden, wenn es um längst vergangene Zeiten geht. Diese Gefahr besteht derzeit im Odysseum in Köln nicht, denn hier gibt es eine Ausstellung, in der alle Sinne angesprochen werden. Nicht nur gibt es in „Ramses & das Gold der Pharaonen“ tolle Artefakte zu bestaunen, die aus Ägypten stammen, sondern auch interaktive Elemente, wodurch der Besuch zu einem echten Erlebnis wird. Der originale Sarg Ramses II. ist dabei das Highlight dieser Ausstellung, die im Juli angefangen hat und noch einige Monate geöffnet sein wird.