Inhalt:
Auch wenn Kryptowährungen oft als Spekulationsobjekt bezeichnet werden, so sind sie weit mehr: In Online Casinos und bei Online Wettanbietern kann heute schon mit Bitcoin und Co. das Konto kapitalisiert werden – tatsächlich werden digitale Währungen als Alternative zu den typischen Währungen wie Euro und US Dollar gesehen. Das erklärt auch, wieso die Zahl der Anbieter, die Kryptowährungen als Zahlungsmethode anbieten, immer größer wird. Denn die Nachfrage nach Bitcoin und Co. ist so hoch wie noch nie.
Die Zahl der Online Buchmacher, die damit werben, digitale Währungen wie Bitcoin und Co. zu akzeptieren, steigt. Dennoch sind Anbieter, die Kryptowährungen als Zahlungsmethode akzeptieren, noch in der Minderheit. Aus diesem Grund sollte im Zuge des Vergleichs darauf geachtet werden, ob und welche Kryptowährungen als Zahlungsmethode akzeptiert werden. Einen Überblick kann man sich hier verschaffen.
Sehr wohl gibt es einige Vorteile, die ansprechend sind. Kryptowährungen stehen unter anderem für mehr Sicherheit, eine verbesserte Privatsphäre und Echtzeittransaktionen.
Die Welt des Sports wurde in den letzten Jahren stark von den Kryptowährungen beeinflusst. Durch den Aufstieg der digitalen Zahlungsmittel, allen voran Bitcoin, entstanden nachhaltige Veränderungen in den Bereichen Sponsoring und Fan-Engagement. Einige Sportmannschaften und Organisationen haben sich bereits dafür entschieden, Kryptowährungen zu erstellen. So wurden Sponsoringverträge mit Blockchain-Unternehmen geschlossen, die dann eigene Token und Coins auf den Markt gebracht haben.
Vor allem haben die Kryptowährungen das Konzept der Fan Token erleichtert. Das sind digitale Vermögenswerte, die an bestimmte Sportmannschaften oder Organisationen gebunden sind. Fans können dann derartige Token erwerben und dann an vereinsbezogenen Entscheidungen teilhaben oder sich auch über Zugänge zu bestimmten Inhalten freuen. Dieses Konzept hat eine komplett neue Ebene der Interaktion zwischen den Fans und den Mannschaften geschaffen. Durch Fan Token können die Fans noch näher an das Geschehen und fühlen sich mit ihrem Verein noch verbundener.
Kryptowährungen sind aber auch schon beim Ticketverkauf zum Einsatz gekommen. Durch die Blockchain-Technologie konnten Ticketverkäufe verbessert werden – vor allem ist es möglich, Betrug zu reduzieren. Denn die Blockchain-Technologie macht es möglich, einen sicheren Peer to Peer-Weiterverkauf zu schaffen.