Inhalt:
Die Regulierung von Kryptowährungen war für viele schon immer ein kontroverses Thema. Einige begrüßen sie, während viele Anleger dagegen sind. Und auch wir können nicht leugnen, dass beide Ansichten solide Argumente haben, die sie untermauern.
Wir wissen, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist, d.h. die Preise nie stabil und innerhalb von Stunden drastisch steigen und fallen können. Viele Enthusiasten, die in Kryptowährungen investieren, glauben, dass eine Regulierung der Innovation abträglich ist und sich die Richtung, in die sich Kryptowährungen entwickeln, verändern kann, da sie im Kern auf Dezentralisierung setzen.
Aus diesem Grund fürchten viele Krypto-Enthusiasten die Regulierung, da sie glauben, dass die staatliche Regulierung eine Bedrohung für die Dezentralisierung darstellt, die eigentlich eher ein Merkmal der Kryptowährung ist als eine Bedrohung.
Die Regulierung hat jedoch das Potenzial, die langfristigen Investoren zu schützen, da sie dazu beiträgt, betrügerische Aktivitäten innerhalb des Ökosystems zu verhindern. In der Zukunft gibt es also nur drei Möglichkeiten: eine gute Regulierung, eine lausige Regulierung oder gar keine Regulierung. Weitere Blogs zu dem Thema Beste Aktien-App informieren Sie über passende Anbieter.
Mit der zunehmenden Popularität von Kryptowährungen befassten sich immer mehr Regierungen mit Kryptowährungen als praktikable Währung. Allerdings steckt die Kryptowährung noch in den Kinderschuhen und die staatliche Regulierung kann noch einige Jahre andauern. Eine Umfrage zeigt, dass schätzungsweise 2,1 Millionen Deutsche derzeit Kryptowährungen besitzen.
Kryptowährungen sind in Deutschland legal, was ein ausgezeichneter erster Schritt in Richtung einer angemessenen Krypto-Regulierung ist. Das Bundeszentralamt für Steuern behandelt virtuelle Währungen wie Bitcoin zu Steuerzwecken als privates Geld. Kryptowährungen werden jedoch noch nicht als gesetzliches Zahlungsmittel, Fremdwährung oder Eigentum im Sinne der deutschen Steuergesetze behandelt.
Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum eine Regulierung von Kryptowährungen sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Anleger von Vorteil sein kann:
Die Regulierung von Kryptowährungen könnte eine gute Sache für die Branche sein, zumindest im Hinblick auf den durchschnittlichen Anleger. Eine gezielte Regulierung könnte nämlich dazu beitragen, die Spekulation mit Krypto-Anlagen zu minimieren. Weniger Spekulation kann das Vertrauen der Anleger stärken und langfristige Investoren anlocken, die den Kryptomarkt aufgrund seiner hochspekulativen und volatilen Natur bisher gemieden haben.
Es ist aber dennoch schwierig vorherzusagen, wie gut die preissensitive Anlagestrategie langfristig auf die Regulierung reagieren wird, da dies davon abhängt, ob die US-Regierung einen milden oder strengen Ansatz verfolgt. Kurzfristig könnte jede zusätzliche Gesetzgebung die Reaktion eines Anlegers auf den Märkten auslösen und den Wert des Kryptowährungshandels senken. Als China zum Beispiel im September 2021 Kryptowährungen verbot, fielen die Kryptowährungsmärkte.
Viele deutsche Anleger glauben jedoch, dass eine Regulierung den Markt stabilisieren und das Risiko für Kryptowährungsanleger langfristig minimieren kann.
Sicherlich kann das neue Gesetz Einzelpersonen einschränken, die versuchen, durch die Vorhersage des nächsten Coins schnelles Geld zu machen, aber eines ist sicher: Langfristige Investoren werden davon auf jeden Fall profitieren.
Eine Regulierung ist also erforderlich, um die Wirtschaft sicherer zu machen. Wie einzelne Aktien werden Kryptowährungen mit ziemlicher Sicherheit eine risikoreiche Investition sein, aber die Sicherheitsvorkehrungen für die Anleger können dazu führen, dass der Markt weniger anfällig für Manipulationen von außen ist. Sicherere Märkte können das Vertrauen der Anleger stärken, was langfristig zu einem höheren Wert führt.
Aufgrund der fehlenden Regulierung des Kryptowährungsgeschäfts wurde es als „Wilder Westen“ der Investitionen bezeichnet. Aufgrund des Mangels an Regeln und Richtlinien in dieser sich entwickelnden Branche ist es zu zügellosen Betrügereien, Abzocke und Kursmanipulationen gekommen.
In den letzten zwei Jahren ist die Kryptowährungskriminalität explodiert. Im vergangenen Jahr haben Betrüger 14 Milliarden Dollar in Kryptowährungen erbeutet, ein Rekord im Vergleich zu den 7,8 Milliarden Dollar, die Betrüger im Jahr 2020 erbeutet haben. Selbst die sachkundigsten und leidenschaftlichsten Kryptowährungsexperten erkennen, dass die Welt der Kryptowährung jetzt voller neuer und sich entwickelnder Bedrohungen ist.
Die Entwicklung in den letzten Jahren hat gezeigt, dass mit Kryptowährungen nicht zu spaßen ist. Bei der Auswahl Ihrer Krypto-Wallets, Bots und Handelsplattformen müssen Sie vorsichtig sein. Wenn Sie auf der Suche nach der besten Aktien-App sind, lesen Sie sich am besten unseren Beitrag durch. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, die Zukunft der Krypto-Regulierung besser zu verstehen und was sie für Investoren bedeutet.