Ab 21. November: Koblenzer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Ab 21. November: Koblenzer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Unübersehbar hat der Herbst das Wetter und die Landschaften in seinem Griff. Doch auf die höheren Temperaturen muss noch gewartet werden, denn der Winter ist auch nicht mehr weit. Was aber klassischerweise ungemütlich sein könnte, wird umso schöner, da damit auch die Weihnachtszeit beginnt. In Koblenz laufen bereits die Vorbereitungen, um diese besondere Zeit gebührend zu feiern.

Nicht nur beginnt in diesem Monat der Christmas Garden in der Festung Ehrenbreitstein, denn ab dem 21. November 2025 wird sich auch die Koblenzer Altstadt wieder in eine schöne, winterlich-weihnachtliche Szenerie wandeln. Der Koblenzer Weihnachtsmarkt wird seine Pforten öffnen. Das bedeutet sechs Wochen lang gemütliches Beisammensein, leckere Speisen und natürlich auch Glühwein. Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Artikel.

Die Innenstadt wird zum Weihnachtsmarkt

Vom 21. November bis zum 4. Januar wird der Koblenzer Weihnachtsmarkt geöffnet sein. Am Montag, Dienstag und Mittwoch wird er jeweils von 10 bis 21 Uhr geöffnet haben. Donnerstag, Freitag und Samstag bis 22 Uhr und am Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr. Zu beachten ist, dass der Weihnachtsmarkt an manchen Tagen geschlossen haben wird.

Dazu gehört auch der Totensonntag am 23. November. Ansonsten hat er vom 24. bis zum 26. Dezember und am 1. Januar geschlossen. In den letzten zwei Wochen werden auch die Händler nicht mehr vor Ort sein, sondern nur noch Ausschänke und Imbisse.

Die Übersicht der Plätze

Der Weihnachtsmarkt hat einiges zu bieten, sodass es sich lohnt, auch einfach gemütlich über den gesamten Markt zu spazieren, der an verschiedenen Orten aufgebaut sein wird. Unter anderem auf dem Jesuitenplatz, dem Herzen der Altstadt. Hier findet sich auch der größte Adventskalender der Stadt, der im barocken Rathausdach eine richtig gute Figur macht. Vor Ort sind zahlreiche Händler mit dabei, die unter anderem Christbaumschmuck, Pyramiden, Stollen, Mützen und auch Duftöle im Angebot haben. Beim karitativen Häuschen können selbstgemachte Dinge gegen Spenden angeboten werden. Weiter geht es ‘Am Plan’, wo ursprünglich vor mehr als 40 Jahren der Weihnachtsmarkt seinen Anfang genommen hat.

Die Übersicht der Plätze

Natürlich gibt es verschiedene Gelegenheiten, um sich mit einem Glühwein aufzuwärmen. Auch am Josef-Görres-Platz gibt es etwas zu sehen, denn hier wird das kleine Weihnachtsdorf aufgebaut, das vor allem bei Familien für viel Freude sorgt. Für besondere Begeisterung dürfte dabei die kleine Eisenbahn sorgen, die fleißig ihre Runden um die Historiensäule drehen wird. Natürlich wird es hier auch nicht nur leckeren Winzerglühwein geben, sondern auch eine große Vielfalt an Süßwaren. Die Weihnachtspyramide und die Münzscheune sind auf dem Münzplatz zu finden, wo es eine ganz große Vielfalt an Speisen gibt. Ob Flammlachs, frische Chips oder auch Gemüsepfannen – hier wird man fündig. Weitere Orte des Weihnachtsmarktes sind der Willi-Hörter-Platz, der Zentralplatz und die Liebfrauenkirche.

Fazit: Koblenzer Weihnachtsmarkt 2025

Fazit: Koblenzer Weihnachtsmarkt 2025 Wenn es um Weihnachten geht, braucht sich Koblenz ganz sicher nicht vor anderen Städten zu verstecken. Ganz im Gegenteil. Die einzigartige Lage und die lange Historie der Stadt machen den Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Erlebnis. Noch dazu startet fast gleichzeitig der Christmas Garden, der für magische Stunden sorgen wird. Der Weihnachtsmarkt verteilt sich in diesem Jahr wieder auf mehrere Plätze, sodass man ganz gemütlich ganz unterschiedliche Bereiche entdecken kann. Für jeden dürfte etwas dabei sein, ob das nun die Kulinarik, die Händler oder einfach ganz allgemein die Atmosphäre betrifft. Am 21.11. geht es los, bis zum 4.1. Anfang Januar wird der Koblenzer Weihnachtsmarkt geöffnet haben.