Kindle Unlimited & Prime Reading im Vergleich: Welches Angebot brauche ich?

Kindle Unlimited & Prime Reading im Vergleich: Welches Angebot brauche ich?

Gegen die tägliche Durchschnittszeit vor dem Fernseher kommt das Lesen zwar nicht an, doch auch weiterhin gibt es sehr viele Menschen, die täglich zu einem Buch oder einer Zeitung greifen. Das geht ganz klassisch oder natürlich über einen E-Reader, wobei Amazons Kindle und Tolino die Nase vorne haben. Binnen weniger Augenblicke kann man auf neue Bücher zugreifen, hunderte Werke mit dabei haben und erhält permanent Nachschub.

Bei Amazon gibt es gleich zwei Abo-Modelle, mit denen Leseratten so schnell nicht langweilig werden dürfte. Zum einen Prime Reading, das im Prime-Abo enthalten ist, und zum anderen Kindle Unlimited, mit dem eine große Bandbreite an Büchern abgedeckt ist. Worin aber bestehen die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen? Alle Infos dazu in diesem Artikel.

Die Unterschiede zwischen Prime Reading und Kindle Unlimited

Grundsätzlich kann man sich bei Amazon eBooks kaufen und auf seinem Kindle, also dem E-Reader von Amazon, lesen. Daneben gibt es aber zwei mögliche Abo-Modelle. Prime Reading ist automatisch in der Prime Mitgliedschaft enthalten. Damit bekommt man kostenlose und schnelle Lieferungen, kann auf das Angebot von Prime Video zugreifen, hat Fotospeicherplatz, Spiele und ein Twitch-Abo, sonstige Angebote und eben das Prime Reading. Damit hat man kostenlos Zugriff auf Tausende von Büchern, die beliebig lange ausgeliehen werden können. Bis zu 10 Ausleihen pro Konto sind damit gleichzeitig möglich. Die Prime Mitgliedschaft kostet derzeit 89,90 Euro im Jahr.

Wer Kindle Unlimited nutzen möchte, muss zusätzlich 11,75 Euro im Monat zahlen. Zu Anfang gibt es aber einen kostenlosen Testmonat. Es können bis zu 20 Bücher gleichzeitig ausgeliehen werden, allerdings ist der große Vorteil, dass man Zugriff auf Millionen von Büchern hat, was somit Prime Reading in der Menge eindeutig übersteigt. Zudem gibt es auch eine gewisse Auswahl an Hörbüchern, die man nutzen kann, wobei die Menge mit Audible umso größer ist. Man kann gezielt nach Büchern beider Kategorien suchen, um sich ein Bild davon zu machen, welche Bücher enthalten sind.

Verschiedene Kindle-Modelle stehen zur Auswahl

Gelesen werden können die eBooks auf den Kindle Lesegeräten, die es besonders preisgünstig zu Prime Days gibt. Das normale Amazon Kindle kostet derzeit 109,99 Euro und bietet einen optimalen Lesegenuss. Es gibt aber auch das teurere Paperwhite, dessen Display so gebaut ist, dass es möglichst normalem Papier ähnelt. Mit dem Colorsoft ist Farbe in die Kindle-Welt gekommen, was vor allem für Comic-Fans von Bedeutung sein könnte. Und das Scribe erlaubt es, dass man damit wie mit einem digitalen Notizbuch arbeiten und entsprechend auch schreiben kann. Welches Gerät für wen geeignet ist, hängt von den eigenen Anforderungen ab.

Fazit zu Kindle Unlimited

Fazit zu Kindle Unlimited Welches Angebot von Amazon die richtige Wahl ist, hängt davon ab, wie es um das eigene Leseverhalten bestellt ist. Wenn man nur wenig liest, dann braucht es ganz sicher nicht Kindle Unlimited. Wer aber ein Buch nach dem anderen verschlingt, hat damit eine große Auswahl zur Verfügung. Ob es sich preislich lohnt, hängt also ganz klar von der Menge der Bücher ab. Natürlich ist auch die Frage, ob man vielleicht ohnehin schon eine Prime Mitgliedschaft hat. In diesem Fall kann man ohnehin auf die Bücher zugreifen und sich schon einen Eindruck davon machen, ob Prime Reading ausreicht. Der Vorteil von Kindle Unlimited besteht darin, dass man monatlich kündigen kann.