90.000 Fans beim 40-jährigen Jubiläum von Rock am Ring

90.000 Fans beim 40-jährigen Jubiläum von Rock am Ring

Wenn in den Nachrichten von einer Schlammschlacht die Rede ist, dann geht es meist um Politik oder Promi-Scheidungen. Nicht so aber bei Rock am Ring, denn hier gehört der Begriff zum guten Ton. Mit dem Wettergott standen die 90.000 Festivalbesucher in diesem Jahr zumindest etwas auf Kriegsfuß. Vielleicht hat sich dieser aber auch einfach einen Spaß erlaubt, denn auch Regen und Kälte sorgen bei den meisten für wohlige Erinnerungen.

Im Großen und Ganzen hielt das Wetter auch, sodass die rund 90 Künstler und Bands problemlos angeschaut werden konnten. Wie immer blieb es trotz der großen Mengen sehr friedlich und der Spaß und die Gemeinschaft standen im Vordergrund. In diesem Jahr konnte man zudem einen runden Geburtstag feiern. Rock am Ring kann auf vierzig Jahre Bestehen zurückblicken, doch ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Den Rückblick auf Rock am Ring 2025 gibt es in diesem Artikel.

Electric Callboy und Kontra K. im Line-up 2025

Mehrere Bühnen, fast 100 Künstler und Bands und dazu 90.000 Besucher, die einfach eine gute Zeit haben wollten. Man könnte also sagen: Alles wie immer. Und tatsächlich hat Rock am Ring, das parallel zum Schwesterfestival Rock im Park lief, auch in diesem Jahr wieder alles geboten, was man von dieser Traditionsveranstaltung erwartet. Vom 6. bis zum 8. Juni, also über Pfingsten, lief Rock am Ring 2025, das seit 1985 fast ununterbrochen jährlich auf dem Nürburgring stattfindet. Gefeiert wurde nicht nur vor den Bühnen auf dem Festivalgelände, sondern auch auf den Campingplätzen, denn die meisten Besucher blieben direkt über mehrere Tage, um alles aus dem über 200 Euro teuren Ticket herausholen zu können.

Zwar hat das Wetter nicht vollständig mitgespielt, doch alles in allem blieb es trocken genug, um die meisten Bands sehen zu können. Zudem blieb es auch größtenteils friedlich. 54 Straftaten bei 90.000 Besuchern an einem Wochenende ist eine Bilanz, von der andere Veranstaltungen nur träumen können. Auf der Bühne konnte man eine große Bandbreite von Bands und Künstlern anschauen. Dazu zählten in diesem Jahr unter anderem Airbourne, Beatsteaks, Biffy Clyro, Electric Callboy, Evil Jared & Krogi, Kontra K, Myles Kennedy, Korn, Powerwolf, Rise Against, Olli Schulz & Band, Slipknot und Weezer.

Rock am Ring seit 40 Jahren

Rock am Ring seit 40 Jahren1985 wurde das Festival von Marek Lieberberg ins Leben gerufen, der bereits seit Anfang der siebziger Jahre Konzerte in Deutschland veranstaltet hat. Ein Vorbild war Woodstock, das mit seiner friedliebenden Art überzeugen konnte. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten fand im Mai 1985 dann erstmals Rock am Ring statt. Mit Künstlern wie U2, Chris de Burgh, Marius Müller-Westernhagen, Rick Springfield, Foreigner und auch Joe Cocker hat man die Messlatte direkt sehr hoch gelegt und konnte das Niveau auch die nächsten vier Jahrzehnte halten. Über die Jahre sind hier viele namhafte Künstler und Bands aufgetreten. Dazu zählen David Bowie, Udo Lindenberg, Fleetwood Mac, Toto, Lenny Kravitz, Sting, Eros Ramazzotti, Elton John, Bryan Adams, Aerosmith, Bon Jovi, Van Halen, Kiss, Ozzy Osbourne, Genesis und viele mehr.

Fazit zum Jubiläum von Rock am Ring

Fazit zum Jubiläum von Rock am Ring Wer sich ein Ticket für Rock am Ring holt, weiß, dass man an den drei Tagen nur wenig Schlaf bekommen wird. Dafür kann man lachen, tanzen, singen, essen und miteinander feiern. Auch in diesem Jahr hat sich gezeigt, dass 90.000 Rockfans auf einem Haufen alles andere als Chaos bedeuten müssen. Zwar mussten bei der Abfahrt ein paar Autos aus dem Schlamm gezogen werden, aber das war dem Wetter und nicht dem Verhalten geschuldet. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz, größere Unfälle blieben aus, friedlich blieb es größtenteils ebenfalls und die Fans dürften sehr zufrieden sein. Schon jetzt können Tickets für Rock am Ring 2026 gekauft werden, bei dem Linkin Park als Headliner mit dabei sein wird.