Inhalt:
In „Greatest Showman“ strebt P. T. Barnum danach, der Welt etwas Einzigartiges zu bieten. Mit seiner Frau Charity und den beiden Töchtern führt er ein einfaches Leben in New York. Doch Barnum will mehr, er will das Publikum verzaubern. Nach dem Verlust seines Jobs gründet er mit einem gewagten Kredit das „American Museum“. Anfangs nur ein Wachsfigurenkabinett, verwandelt sich die Ausstellung durch außergewöhnliche Künstler wie Lettie Lutz und Charles Stratton in eine bunte Show. Um seinen Traum weiter voranzutreiben, holt Barnum den Dramatiker Phillip Carlyle ins Team und startet mit der Sängerin Jenny Lind eine vielversprechende Tournee.
Der Erfolg bringt jedoch auch Schattenseiten mit sich. Barnum distanziert sich zunehmend von seiner Familie und seiner Truppe. Gleichzeitig kämpfen Phillip und Anne Wheeler gegen gesellschaftliche Vorurteile. Als ein Brand den Zirkus verwüstet und Barnum vor den Scherben seines Lebens steht, muss er sich entscheiden, was wirklich zählt. Wird er die Balance zwischen Ruhm und Familie finden?
„Greatest Showman“ ist ein Musical-Drama aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Michael Gracey. Der Film wurde in der Upper East Side von New York gedreht und hat eine Laufzeit von 105 Minuten. Das Musical-Drama erzählt die Geschichte des Zirkuspioniers P. T. Barnum, dargestellt von Hugh Jackman. Neben ihm spielen Zac Efron als Phillip Carlyle, Michelle Williams als Charity Barnum, Rebecca Ferguson als Jenny Lind, Zendaya als Anne Wheeler und Keala Settle als Lettie Lutz. Weitere Darsteller sind Paul Sparks als James Gordon Bennett, Natasha Liu Bordizzo als Deng Yan, Yahya Abdul-Mateen II als W. D. Wheeler und Fredric Lehne als Benjamin Hallett. Die Musik stammt von John Debney und Joseph Trapanese, die Kamera führte Seamus McGarvey.
Der Film feierte sowohl kommerziellen als auch kritischen Erfolg. Bei Produktionskosten von 84 Millionen US-Dollar erzielte er weltweit Einnahmen von 462 Millionen US-Dollar. Besonders beeindruckend war die Steigerung der Einnahmen am zweiten Wochenende in den USA um 77 Prozent. „Greatest Showman“ erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Globe für den besten Filmsong („This Is Me“) und einen Grammy für den besten Soundtrack. Der Song wurde zudem für den Oscar nominiert. Zendaya wurde bei den Kids’ Choice Awards als Lieblingsschauspielerin ausgezeichnet. Im Februar 2019 kündigte Michael Gracey eine Fortsetzung an, an der er gemeinsam mit Hugh Jackman arbeitet.
Im frühen 19. Jahrhundert arbeitet der junge P. T. Barnum gemeinsam mit seinem Vater Philo als Schneider für die wohlhabende Familie Hallett. Barnum verliebt sich in deren Tochter Charity, und auch als Charity später eine höhere Schule besucht, bleiben sie in Kontakt. Als Erwachsene finden sie wieder zueinander, heiraten und ziehen nach New York, wo sie zwei Töchter, Caroline und Helen, großziehen. Während Charity mit ihrem bescheidenen Leben zufrieden ist, sehnt sich Barnum nach mehr. Als er seine Anstellung als Schreiber verliert, weil ein Taifun die Schiffe seines Arbeitgebers zerstört, nutzt er die verloren gegangenen Schiffe als vermeintliche Sicherheit, um einen Bankkredit zu erhalten.
Mit dem Kredit eröffnet Barnum sein „American Museum“ in Manhattan, das zunächst nur Wachsfiguren zeigt. Die Besucherzahlen bleiben niedrig, bis seine Töchter ihm raten, echte Menschen auszustellen. Barnum stellt außergewöhnliche Persönlichkeiten wie die bärtige Lettie Lutz und den kleinwüchsigen Charles Stratton ein. Trotz wachsender Besucherzahlen erntet er jedoch auch Kritik, besonders von Journalist James Gordon Bennett. Um sein Unternehmen bekannter zu machen, engagiert Barnum den Dramatiker Phillip Carlyle, der sich in die afroamerikanische Trapezkünstlerin Anne Wheeler verliebt. Phillip organisiert ein Treffen mit Königin Victoria, und Barnum gewinnt die berühmte schwedische Sängerin Jenny Lind für eine Amerika-Tournee. Während Lind auf der Bühne Erfolge feiert, entfernen sich Barnum und seine Familie emotional voneinander.
Phillip und Anne kämpfen gegen gesellschaftliche Vorurteile, besonders weil Phillips Eltern ihre Beziehung ablehnen. Gleichzeitig entfernt sich Barnum zunehmend von seinem Zirkus sowie seiner Familie, wodurch Charity immer stärker belastet wird. Während der Tournee entwickelt Lind romantische Gefühle für Barnum, doch er weist sie entschieden zurück. Aus verletztem Stolz küsst Lind Barnum schließlich demonstrativ während ihres letzten Auftritts, was von der Presse sofort festgehalten wird. Als Barnum daraufhin zurückkehrt, findet er seinen Zirkus in Flammen vor. Sofort riskiert Phillip sein Leben, um Anne zu retten, obwohl diese bereits sicher entkommen ist. Dabei erleidet Phillip schwere Verletzungen, doch Barnum gelingt es, ihn rechtzeitig aus dem brennenden Gebäude zu retten. Gleichzeitig verliert Barnum sein Haus, weshalb Charity enttäuscht mit den Kindern zu ihren Eltern zieht.
Völlig verzweifelt sucht Barnum daraufhin Trost in einer Bar. Dort findet ihn jedoch seine Truppe und versichert ihm, dass sie trotz aller Rückschläge weiterhin eine Familie bleiben. Diese aufrichtige Unterstützung motiviert Barnum, sodass er einen neuen Anfang wagt. Während Phillip sich im Krankenhaus erholt, bleibt Anne treu an seiner Seite. Kurz darauf versöhnen sich auch Barnum und Charity wieder miteinander. Phillip bietet daraufhin an, seine Gewinne zu investieren und wird dadurch zu Barnums Geschäftspartner, um gemeinsam den Zirkus wieder aufzubauen. Zur Kostenersparnis wandeln sie das Unternehmen in eine Open-Air-Show um. Der neu gestaltete Zirkus feiert bald große Erfolge, und Barnum überträgt Phillip die Rolle des Zirkusdirektors, damit er mehr Zeit für seine Familie hat. Schließlich verlässt Barnum die Show auf einem Elefanten, um rechtzeitig zur Ballettaufführung seiner Töchter Caroline und Helen zu gelangen.
„Greatest Showman“ präsentiert Hugh Jackman als P.T. Barnum, den visionären Gründer des modernen Showbusiness. Die energiegeladenen Musicalnummern und die beeindruckende Choreografie fesseln das Publikum von Beginn an. Jackmans Darstellung überzeugt durch seine stimmliche und tänzerische Leistung. Die Inszenierung bietet eine visuelle Pracht, die an Produktionen wie „Moulin Rouge“ erinnert. Die eingängigen Lieder, besonders „This Is Me„, bleiben im Gedächtnis.
Allerdings nimmt sich der Film erhebliche künstlerische Freiheiten in Bezug auf historische Genauigkeit. Die komplexe Persönlichkeit Barnums wird zugunsten einer idealisierten Darstellung vereinfacht. Kritiker bemängeln, dass der Film die dunkleren Aspekte von Barnums Karriere ausblendet und stattdessen eine zuckersüße Version seiner Geschichte präsentiert. Trotz dieser Schwächen bietet „Greatest Showman“ unterhaltsames Kino mit mitreißender Musik und beeindruckenden Bildern. Zuschauer, die ein opulentes Musical-Erlebnis suchen, werden nicht enttäuscht sein.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API