Inhalt:
Die meisten Menschen hören Musik und erfreuen sich daran, egal in welche Richtung es geht. Viele andere aber wollen nicht nur Hören, sondern auch selbst aktiv sein. Träumen davon ein Musikinstrument online lernen zu können. Musik machen, ist für viele Menschen eine der schönsten Sachen, die es gibt. Es geht darum, selbst ein Instrument zu beherrschen, den Gefühlen musikalisch Ausdruck zu verleihen und auch mit anderen zusammenzuspielen.
Aber der Weg zur Beherrschung eines Instruments kann durchaus lang sein. Umso schöner, dass das Lernen heute so einfach sein kann, wie noch nie zuvor. Dank Get2Play kann man ganz bequem online einen Lehrer finden und so Stück für Stück auf dem gewünschten Instrument besser werden. Alles zu diesem besonderen StartUp Unternehmen gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Das Internet bietet viele Möglichkeiten, um sich zu bilden. Zum Lesen und Schauen wird es ohnehin schon sehr oft benutzt, aber es gibt noch viele andere Anwendungsoptionen. Unter anderem eben auch für Musik, denn so können Lehrer und Schüler schnell und einfach zusammenkommen. Das wird auch durch eine Plattform wie get2play.de ermöglicht, bei der es Unterricht per Videochat gibt. Das ist im Grunde eine einfache, aber auch sehr effektive Idee. Theoretisch kann man auf diese Weise jede Form von Musik lernen. Die Online Musikschule ist ein StartUp Unternehmen und will mit diesem Konzept durchstarten.
Die Webseite sieht schon mal erfolgversprechend aus und ist sehr einfach aufgebaut. Hier kann man sich anmelden und dann entsprechend einen Lehrer für sein gewünschtes Instrument finden. Dabei gibt es neben Instrumenten natürlich auch die Möglichkeit, Gesang zu lernen. Der Vorteil ist eben, dass man ganz einfach von zu Hause aus lernen kann. Somit muss man nicht erst irgendwo hinfahren und ist auch wesentlich flexibler mit den Terminen. Das erhöht auf jeden Fall die Chancen, um wirklich am Ball zu bleiben und irgendwann das Instrument richtig zu beherrschen.
Tobias entwickelte die Idee und wollte ein StartUp Unternehmen gründen. Dafür bewarb er sich bei Startup Weekend Hamburg und konnte auf Anhieb gewinnen. So trafen Tobias Rauscher und Jan Helwich aufeinander, letzterer ein Software Ingenieur, und zusammen ging es nach Berlin, um die Idee in die Tat umzusetzen. Get2Play wurde gegründet und man beteiligte sich immer häufiger an Wettbewerben, um das Projekt finanzieren zu können. Unter anderem konnte man Axel Springer Plug´n´Play Accelerator, Pro7Sat1-Accelerator und Indiegogo Crowdfunding für sich gewinnen.
Es gibt viele verschiedene Musikrichtungen und Instrumente, für die es auf der Plattform die Lehrer gibt. Ob man nun Rock und Metal spielen oder lieber doch in Richtung Blues und Jazz gehen will – auch mit verschiedenen Techniken. Vor allem angehende Gitarristen finden auf jeden Fall die richtigen Lehrer. Es gibt Experten für akustische Gitarren allgemein, für E-Gitarren, aber auch spezieller für Konzert- oder Westerngitarren. Mit der Zeit werden auch immer mehr Lehrer aufgenommen, sodass wirklich jeder genau das Angebot finden kann, was er sucht und aktuell auf seiner musikalischen Reise auch braucht.
Musizieren ist für viele Menschen eine der schönsten Sachen der Welt. Es ist ein schönes Gefühl, ein Instrument beherrschen zu können. Ob man nun professionell spielt oder einfach nur so – der Spaß und die Freude stehen im Vordergrund. Gerade zu Anfang kann das Lernen eines Instruments aber durchaus auch eine große Hürde darstellen. Umso einfacher geht es daher, wenn man die richtige Anleitung hat. Die gibt es in Form von erfahrenen Musikern und Lehrern, die man auf Get2Play antreffen kann. Statt eines langen Vertrages kann man hier ganz einfach einzelne Stunden buchen und so einen flexiblen Übungsplan aufstellen. Das ist nicht nur einfach, sondern sorgt auch für schnelle Erfolge.