Erschütternde Wahrheit

In „Erschütternde Wahrheit“ wird der erfolgreiche Pathologe Dr. Bennet Omalu mit einem ungewöhnlichen Fall konfrontiert. Der Tod des ehemaligen Footballspielers Mike Webster wirft Fragen auf, da Webster trotz seiner körperlichen Gesundheit psychisch völlig zerbrochen ist. Omalu, der den Autopsiebericht erstellt, entdeckt besorgniserregende Schäden im Gehirn des Verstorbenen und beginnt, die Ursache für Websters Leiden zu untersuchen. Schnell wird klar, dass die wiederholten Schläge auf den Kopf eine Rolle spielen könnten. Dies führt Omalu dazu, eine neue Krankheit zu identifizieren, die chronische traumatische Enzephalopathie (CTE).

Erschütternde Wahrheit [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Will Smith, Alec Baldwin, Gugu Mbatha-Raw (Schauspieler)
  • Peter Landesman(Regisseur) - Ridley Scott(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Dr. Omalus Entdeckung bringt ihn jedoch in direkten Konflikt mit der National Football League (NFL). Trotz starker Beweise wird seine Arbeit zunächst ignoriert und abgetan. Omalu stößt auf Widerstand, nicht nur von der NFL, sondern auch aus seiner Umgebung, da Football in Pittsburgh heilig ist. Kann Dr. Omalu seine Erkenntnisse in einer Welt durchsetzen, die lieber wegschaut, als die dunkle Wahrheit zu akzeptieren?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Erschütternde Wahrheit“

Erschütternde Wahrheit“ (Originaltitel: „Concussion“) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2015, das unter der Regie von Peter Landesman entstand. In den Hauptrollen sind Will Smith als Dr. Bennet Omalu, Gugu Mbatha-Raw als Prema Mutiso-Omalu und Alec Baldwin als Dr. Julian Bailes zu sehen. Albert Brooks verkörpert Dr. Cyril Wecht, während Bitsie Tulloch die Rolle der Keana Strzelczyk übernimmt. Stephen Moyer spielt Dr. Ron Hamilton, Arliss Howard tritt als Dr. Joseph Maroon auf, und David Morse ist in der Rolle von Mike Webster zu sehen. Der Film feierte seine Premiere beim AFI-Filmfest am 10. November 2015 und lief am 18. Februar 2016 in den deutschen Kinos an.

Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen, darunter der Creative Impact in Acting Award und der Directors to Watch Award beim Palm Springs International Film Festival 2016. Will Smith wurde mehrfach als Bester Hauptdarsteller nominiert, unter anderem bei den Golden Globe Awards und den Satellite Awards. Die Dreharbeiten fanden von Oktober 2014 bis Januar 2015 in Pittsburgh, Pennsylvania, statt. Die Drama hat eine Laufzeit von 123 Minuten und eine Altersfreigabe ab 12 Jahren.

Handlung vom Film „Erschütternde Wahrheit“

Mike Webster, ehemaliger Center der Pittsburgh Steelers, wird 2002 tot in seinem Truck aufgefunden. Vor seinem Tod vertraut ihm der frühere Spieler Justin Strzelczyk an, dass er unter Gedächtnisverlust leidet und unberechenbar handelt. Webster, der selbst unter schweren psychischen Problemen leidet, kann ihm nicht helfen. Dr. Bennet Omalu, ein forensischer Pathologe in Pennsylvania, führt die Autopsie durch und entdeckt Hinweise auf schwere neurotraumatische Schäden im Gehirn von Webster. Omalu vermutet, dass wiederholte Schläge auf den Kopf die Ursache sind und prägt den Begriff der chronischen traumatischen Enzephalopathie (CTE).

Omalu veröffentlicht seine Ergebnisse mit Unterstützung von Dr. Julian Bailes und Dr. Cyril Wecht in der Fachzeitschrift „Neurosurgery“. Die National Football League (NFL) lehnt jedoch seine Erkenntnisse ab. In den folgenden Jahren stellt Omalu fest, dass andere ehemalige NFL-Spieler, wie Justin Strzelczyk, Terry Long und Andre Waters, ähnliche Symptome aufwiesen. Omalu versucht, die NFL dazu zu bewegen, seine Forschungsergebnisse ernst zu nehmen, wird jedoch von den Gremien ausgeschlossen und von der NFL ignoriert. Dave Duerson, ein ehemaliger NFL-Spieler, konfrontiert Omalu aggressiv.

Omalu setzt sich durch

Trotz des starken Gegenwinds gibt Omalu nicht auf. Er und seine Familie werden jedoch zunehmend bedroht und schikaniert. Seine Frau Prema erleidet eine Fehlgeburt, und die Familie muss aus Pittsburgh fliehen. Sie ziehen nach Lodi, Kalifornien, wo Omalu eine Anstellung im Gerichtsmedizinischen Institut annimmt. Drei Jahre später wird Omalus Arbeit bestätigt, als Duerson Selbstmord begeht und in seinem Abschiedsbrief zugibt, dass Omalu recht hatte. Duerson spendet sein Gehirn zur weiteren Forschung, wodurch Omalus Erkenntnisse über CTE gestärkt werden.

Durch den wachsenden Druck der Öffentlichkeit und des Kongresses sieht sich die NFL schließlich gezwungen, das Problem der Gehirnerschütterungen ernst zu nehmen. Im Jahr 2011 verklagen NFL-Spieler die Liga, weil sie sie nicht ausreichend über die Risiken von CTE informiert hat. Dr. Omalu lehnt das Angebot ab, als Chief Medical Examiner in Washington, D.C. zu arbeiten, um bei seiner Familie in Lodi zu bleiben. Im Februar 2015 wird Omalu amerikanischer Staatsbürger. Ein abschließender Bericht zeigt, wie Junior Seaus Selbstmord im Jahr 2012 und die darauf folgenden Klagen ehemaliger Spieler die NFL weiter unter Druck setzen.

Filmkritik von „Erschütternde Wahrheit“

Erschütternde Wahrheit“ überzeugt mit einer kraftvollen Leistung von Will Smith, der in seiner Rolle als Dr. Bennet Omalu beeindruckt. Smith trägt den Film, indem er die innere Zerrissenheit und den Mut des Charakters glaubhaft darstellt. Die Regie von Peter Landesman bleibt jedoch teils oberflächlich und lässt die Handlung phasenweise ins Stocken geraten. Während die Aufdeckung der Gefahren von CTE fesselnd dargestellt wird, fehlt es dem Film stellenweise an Tiefe, um die emotionalen und ethischen Konflikte voll auszuleuchten. Die Darstellung der NFL als Gegenspieler wirkt jedoch gelungen und unterstreicht die ernsten Töne des Films.

Die visuelle Umsetzung und der Schnitt sind gut gelungen und verleihen dem Film trotz der schweren Thematik eine gewisse Leichtigkeit. Dennoch bleibt „Erschütternde Wahrheit“ in Teilen vorhersehbar und kann nicht alle Versprechen einlösen. Die persönliche Seite von Omalus Leben wird zwar respektvoll behandelt, wirkt aber oft wie ein Versuch, die Schwere der Thematik abzuschwächen. Insgesamt bietet der Film eine wichtige, wenn auch nicht perfekte, Auseinandersetzung mit einem ernsten Thema, das weiterhin Diskussionen auslöst.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API