Die erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten

Die erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten

Die Popularität von Videospielen ist seit der Jahrtausendwende rasant gestiegen und hat zu einer Industrie beigetragen, die heute jährlich Hunderte von Milliarden Euro umsetzt. Ein Großteil dieser Einnahmen wird mit Spielen für die Konsolen erzielt, und Unternehmen wie Sony, Microsoft und Nintendo verdienen ein Vermögen mit dem Verkauf von Hardware und Spielen.

Doch welche Konsolen waren eigentlich besonders erfolgreich? Dieser Artikel beantwortet diese spannende Frage und liefert einige interessante Einblicke zu den erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten.

Playstation 2 (155 Millionen Verkäufe)

Spitzenreiter bei den verkauften Konsolen ist die PlayStation 2, die im Jahr 2000 die erste PlayStation ablöste und deren Erfolg nicht nur wiederholen, sondern sogar übertreffen konnte. Die PS2 war wesentlich leistungsfähiger und die Spiele sahen viel besser aus als bei ihrem Vorgänger. Außerdem verfügte sie über ein DVD-Laufwerk, so dass sie auch als Heim-DVD-Player genutzt werden konnte.

Die genaue Zahl der verkauften PS2 ist derzeit nicht bekannt – man weiß nur, dass die Auflage im März 2012 bei 155 Millionen lag, aber danach wurde die Konsole noch fast ein Jahr lang weiter verkauft. Wie die erste PlayStation verfügt auch die PS2 über eine riesige Spielebibliothek mit mehr als 4.000 Spielen, von denen insgesamt mehr als 1,5 Milliarden Exemplare verkauft wurden.

Nintendo DS (154 Millionen Verkäufe)

Die mit Abstand beliebteste Nintendo-Konsole ist eine Handheld-Konsole. Die NDS verfügte über zwei Bildschirme (Dual Screen, daher DS im Namen), von denen einer berührungsempfindlich war, was die Entwicklung von Spielen mit für die damalige Zeit ungewöhnlichen Spielmechaniken ermöglichte.

Die Nintendo DS erzioelte mit 154 Millionen Verkäufen einen Platz in den Top 5 der erfolgreichsten Konsolen

Wie bei anderen Konsolen hat Nintendo im Laufe seines Lebenszyklus (2004-2013) mehrere aktualisierte Versionen herausgebracht (DS Lite, DSi, DSi XL), von denen insgesamt mehr als 150 Millionen Exemplare verkauft wurden. Das macht die Nintendo DS zur meistverkauften Handheld-Konsole und zum meistverkauften Spielsystem (unabhängig vom Typ) von Nintendo Die NDS ist auch die erfolgreichste Konsole des Unternehmens in Bezug auf die Anzahl der verkauften Spiele – 950 Millionen.

Nintendo Switch (139 Millionen Verkäufe)

Nach dem Misserfolg der Wii U erkannte Nintendo, dass das Wii-Schema nicht mehr funktionierte und man sich etwas Neues einfallen lassen musste. Das Ergebnis war die Switch, eine Hybridkonsole, die sowohl als Handheld als auch als vollwertige Heimkonsole am Fernseher genutzt werden kann. Sie kam 2017 auf den Markt und ist immer noch aktuell, obwohl es schon lange Gerüchte über einen Nachfolger gibt – die Switch 2 könnte im Jahr 2025 auf den Markt kommen.

Zwei Jahre nach der Switch veröffentlichte Nintendo eine mit der Switch Lite „abgespeckte“ Version und weitere zwei Jahre später eine verbesserte Version des Originals mit OLED-Bildschirm. Mit der Switch hat Nintendo wieder einmal alles richtig gemacht – die Konsole war ein voller Erfolg. Es gibt sogar einige spannende Casino-Spiele im Store der Switch, alternativ kann man aber auch jederzeit bei NetBet Österreich spielen.

Game Boy (118 Millionen Verkäufe)

Mit diesem Gerät gelang Nintendo in den 80 Jahren der Handheld-Durchbruch. Obwohl der Game Boy Color, eine aktualisierte Version der tragbaren Konsole Game Boy mit Farbbildschirm, neun Jahre später auf den Markt kam (der GB wurde 1989 eingeführt, der GBC 1998), wird er immer noch nicht als die nächste Generation angesehen, sondern lediglich als eine aktualisierte Version des Originals (beide basieren auf demselben Prozessor).

Beide Konsolen wurden 2003 von Nintendo eingestellt, was einen Lebenszyklus von insgesamt 14 Jahren ergibt. Offiziellen Angaben zufolge wurden von beiden Konsolen fast 120 Millionen Exemplare und mehr als 500 Millionen Spiele verkauft. Das beliebteste Spiel auf dem Game Boy war Tetris (~35 Millionen Exemplare), auf dem Game Boy Color waren das Pokémon Gold und Silber (~23 Millionen).

Playstation 4 (117 Millionen Verkäufe)

Die PlayStation 4 dominierte den Markt der Heimkonsolen in ihrer achten Generation: Sie wurde 2013 veröffentlicht und ist auch heute noch aktuell. Die PS4 hält den Titel als Konsole, die 100 Millionen Verkäufe am schnellsten erreichte – selbst der Spitzenreiter Playstation 2 liegt in diesem Indikator hinter ihr (wenn auch nur um zwei Monate).

Der Hauptkonkurrent, die Xbox One, hat nur halb so viele Exemplare verkauft wie die PS4, die immer noch im Handel ist. Die Gesamtzahl der für die PS4 verkauften Spiele liegt bei über einer Milliarde, wobei Marvel’s Spider-Man, Grand Theft Auto V und God of War mit jeweils 20 Millionen verkauften Exemplaren zu den Bestsellern zählen.

Playstation (102 Millionen Verkäufe)

Playstation (102 Millionen Verkäufe) Sony brachte seine erste Heimkonsole 1994 auf den Markt, nachdem es erfolglos versucht hatte mit Nintendo ein CD-ROM-Peripheriegerät für das Super NES zu entwickeln. Die PlayStation wurde aufgrund von damals spektakulärer 3D-Polygon-Grafiken zu einer sehr erfolgreichen Konsole. Hinzu kamen der relativ niedrige Preis und die aggressive Werbung, die die Konsole bei der älteren Zielgruppe bekannt machte, und natürlich die riesige Spielebibliothek.

Insgesamt wurden mehr als 3.000 Spiele für die PlayStation veröffentlicht und fast 1 Milliarde Exemplare verkauft. Es war die erste PlayStation, auf der so klassische Spieleserien wie Gran Turismo, Resident Evil und Tekken erschienen. Der Lebenszyklus der Konsole betrug 12 Jahre – die PlayStation wurde bis 2006 produziert (obwohl ihr Nachfolger, die PlayStation 2, bereits seit 6 Jahren auf dem Markt war).

Fazit der erfolgreichsten Spielekonsolen

Fazit der erfolgreichsten SpielekonsolenDie erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten verdeutlichen, wie sich Innovation und Anpassung auszahlen. Von der bahnbrechenden Playstation 2 bis zur vielseitigen Nintendo Switch hat jede Konsole ihre eigenen Erfolgsrezepte gefunden. Technologische Fortschritte, attraktive Spielebibliotheken und clevere Marktstrategien haben die Verkaufszahlen dieser Geräte in schwindelerregende Höhen getrieben. Dabei bleibt klar: Der Konsolenmarkt ist ein hart umkämpftes Feld, das stets neue Ideen verlangt. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob kommende Modelle wie die Nintendo Switch 2 den Erfolg ihrer Vorgänger wiederholen können. Der Wettbewerb bleibt spannend und die Gaming-Industrie innovativ.