Inhaltsverzeichnis:
Ein Super-Schnäppchen für den nächsten Urlaub winkt, das Dach ist defekt und die Reparatur unaufschiebbar, aber es fehlt am notwendigen Geld, um sofort zu handeln. Wer jetzt einen klassischen Ratenkredit beantragen muss, wartet meist ein paar Tage oder sogar Wochen, bis das Geld endlich zur Auszahlung kommt. Mit einem digitalen Kredit mit Sofortauszahlung ist das Geld innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden verfügbar. Es bleibt sogar genügend Zeit, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen.
Digitale Sofortkredite unterscheiden sich zum einen in der Geschwindigkeit bis zur Auszahlung und zudem in der Art der Antragstellung. Ansonsten handelt es sich dabei um einen ganz normalen Ratenkredit mit Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten. Deshalb sind bei einem Vergleich im Grunde die gleichen Dinge wichtig wie bei einem Ratenkredit auch.
Zunächst machen User grundsätzliche Angaben zur benötigten Kreditsumme, der Laufzeit und unter Umständen auch zum Verwendungszweck. Hier ist es wichtig den Filter „Online-Identifizierung“ zu setzen, um sicherzustellen, dass wirklich nur die Angebote in der Ergebnisliste erscheinen, die schnell abgewickelt sind und innerhalb kurzer Zeit zur Auszahlung kommen. Nach dem Absenden scheint direkt eine übersichtliche Liste auf, die alle Kredite auflistet, die infrage kommen. Dazu sind pauschale Konditionen angegeben, die sich in der Regel auf eine exzellente Bonität beziehen und die bestmögliche Verzinsung anzeigen. Diese Liste gibt einen ersten Eindruck.
Im nächsten Schritt erfolgen Auswahl eines oder mehrerer Angebote und Kontaktaufnahme über das Formular des oder der Kreditgeber. Damit erhalten User individuelle Kreditangebote und bestenfalls sogar schon direkt eine Kreditzusage. Hier sind einige persönliche Angaben erforderlich, beispielsweise zur Einkommenssituation.
Wenn die Kreditangebote vorliegen, kann der User sich in Ruhe für ein Angebot entscheiden und den Vertrag direkt online abschließen.
Im Gegensatz zum normalen Ratenkredit ist das Antragsverfahren vollständig digital: Upload der notwendigen Unterlagen, digitaler Kontoblick, Video-Identifikation und qualifizierte elektronische Signatur machen das Verfahren superschnell und kein Kunde muss mehr das Haus verlassen, um einen dicken Briefumschlag zur Post zu tragen oder sich dem Post-Ident-Verfahren zu unterziehen.
Erstellt eine Bank ein konkretes Kreditangebot, braucht sie normalerweise Unterlagen vom Antragsteller, die seine finanzielle Situation untermauern, wie Entgeltnachweise, Einkommensteuerbescheide bei Selbstständigen oder den Arbeitsvertrag. Was die Bank im Einzelfall sehen will, teilt sie mit. Antragsteller laden die Unterlagen dann einfach online hoch. Das geht viel schneller und bequemer als der Postversand.
Anbieter von Krediten prüfen immer die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers. Beim digitalen Sofortkredit erteilen Antragsteller der Bank einen einmaligen Live-Einblick in ihr Online-Konto. Die Bank kann Zahlungsein- und -ausgänge analysieren, die regelmäßigen Gehaltseingänge überprüfen und dann entscheiden, ob der Antragsteller kreditwürdig ist oder nicht. Hier gibt es vonseiten der Bank in einigen Fällen sogar eine Sofortzusage.
Jeder Kunde, der einen Kredit beantragt, muss sich in Deutschland gemäß Geldwäschegesetz eindeutig identifizieren. Beim Sofortkredit sparen Kunden viel Zeit, weil sie weder in die Bankfiliale gehen müssen, um den Ausweis vorzulegen, noch müssen sie zur Post, um sich dort zu identifizieren, weil keine Bankfiliale in der Nähe ist. Für das Video-Ident-Verfahren brauchen Kunden nur ein Smartphone oder einen Computer mit Kamera und Internetzugang. Über eine App wird eine Verbindung zu geschultem Personal hergestellt, das via Kamera die Echtheit des Ausweisdokuments überprüft und die Identität offiziell bestätigt.
Der nächste Schritt ist die Erstellung eines elektronischen Zertifikats, das am Ende der Nachweis ist, dass die Unterschrift tatsächlich vom Kunden stammt. Bei einigen Banken ist hier ein Signaturpasswort erforderlich und dazu ein Aktivierungscode, den die Bank per SMS schickt. Mit dem Passwort erfolgt am Ende auch die Freigabe der Unterschrift.
Der letzte Schritt ist die Eingabe der Transaktionsnummer, die ebenfalls per SMS kommt. Jetzt ist der Kreditvertrag erfolgreich unterschrieben. Wenn die Bank alle notwendigen Unterlagen bereits hat, erfolgt die Kreditauszahlung automatisch.
Damit das Verfahren für einen Sofortkredit bzw. Digital Kredit wirklich reibungslos abläuft, können Kunden auch etwas tun.