Inhalt:
„Der Mandant“ zeigt einen Strafverteidiger, der seinen Job aus seinem Lincoln Town Car herausführt. Mickey Haller übernimmt meist kleinere Fälle, doch plötzlich steht er vor einer Herausforderung. Ein wohlhabender Mandant, Louis Roulet, wird beschuldigt, eine Frau brutal misshandelt zu haben. Haller sieht schnell, dass dieser Fall größer ist als erwartet. Er beginnt, Beweise zu prüfen und stößt auf Ungereimtheiten. Die Spuren führen zu einem alten Fall, in dem ein unschuldiger Mann verurteilt wurde. Während er nach der Wahrheit sucht, gerät er selbst ins Visier gefährlicher Kräfte.
Die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit verschwimmen, als Haller immer tiefer in die Machenschaften seines Mandanten verstrickt wird. Roulet scheint mehr zu wissen, als er zugibt, und übt subtilen Druck auf seinen Anwalt aus. Bald wird Haller klar, dass er nicht nur einen Prozess führen muss, sondern auch um sein eigenes Leben kämpfen könnte. Wie kann ein Anwalt Gerechtigkeit schaffen, wenn das Gesetz ihn daran hindert?
„Der Mandant“ ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2011. Brad Furman führte Regie, während John Romano das Drehbuch schrieb. Die Produzenten Sidney Kimmel, Tom Rosenberg und Gary Lucchesi verantworteten die Umsetzung des Films. Die Hauptrolle des Anwalts Mick Haller übernahm Matthew McConaughey. Ryan Phillippe spielte den wohlhabenden Louis Roulet. Marisa Tomei verkörperte Hallers Ex-Frau und Staatsanwältin Maggie McPherson. William H. Macy trat als Hallers Ermittler Frank Levin auf. Josh Lucas übernahm die Rolle des Anklägers Ted Minton, während John Leguizamo als Kautionsvermittler Val Valenzuela zu sehen war. Cliff Martinez komponierte die Filmmusik, Lukas Ettlin führte die Kamera, und Jeff McEvoy übernahm den Schnitt.
Die Netflix-Serie „The Lincoln Lawyer“ aus dem Jahr 2022 basiert ebenfalls auf den Mickey-Haller-Romanen von Michael Connelly und erzählt die Geschichte des Anwalts in einer neuen Adaption. Die Dreharbeiten fanden in Los Angeles statt. Der Film kam am 18. März 2011 in die Kinos und erhielt überwiegend positive Kritiken. Mit einem Budget von 40 Millionen US-Dollar spielte er weltweit 87,1 Millionen US-Dollar ein. „Der Mandant“ dauert 119 Minuten und ist in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michael Connelly. Der Film wurde für seine Darstellerleistungen und die dichte Atmosphäre gelobt.
Mickey Haller verteidigt als Strafverteidiger meist Kleinkriminelle und arbeitet aus seinem Lincoln Town Car heraus. Sein Chauffeur Earl fährt ihn durch Los Angeles, während er Fälle betreut. Seine Ex-Frau Maggie McPherson, eine Staatsanwältin, missbilligt seine Arbeit. Eines Tages erhält Haller einen ungewöhnlichen Auftrag: Der wohlhabende Louis Roulet wird beschuldigt, eine Prostituierte brutal zusammengeschlagen zu haben. Roulet besteht darauf, dass Haller ihn vertritt. Während der Ermittlungen mit seinem Partner Frank Levin entdeckt Haller Parallelen zu einem früheren Fall. Ein unschuldig verurteilter Mandant namens Jesus Martinez könnte durch neue Beweise entlastet werden.
Haller besucht Martinez im Gefängnis und zeigt ihm ein Foto von Roulet. Die heftige Reaktion des Insassen bestärkt Hallers Verdacht. Roulet könnte der wahre Mörder sein, doch als sein Anwalt unterliegt Haller der Schweigepflicht. Er bittet Levin, weiter nach Beweisen zu suchen. Kurz darauf dringt Roulet in Hallers Haus ein und enthüllt skrupellos, dass er nicht nur für die Tat verantwortlich ist, sondern Haller gezielt als Anwalt gewählt hat. Mit versteckten Drohungen macht er klar, dass er auch vor Hallers Familie nicht haltmachen würde. Die Situation spitzt sich zu, als Levin tot aufgefunden wird.
Obwohl Haller Roulet für schuldig hält, muss er ihn verteidigen. Er stellt das Opfer Regina Campo vor Gericht bloß und widerlegt die Anklage. Gleichzeitig arrangiert er, dass ein Häftling als falscher Zeuge auftritt, um Roulet zu belasten. Der Plan geht auf, doch die Beweise reichen nicht für eine Verurteilung. Roulet wird freigesprochen, aber direkt nach der Urteilsverkündung wegen des vorherigen Mordfalls verhaftet. Hallers Plan scheint aufzugehen, doch Roulets mächtige Familie sorgt dafür, dass er wieder freikommt. Kurz darauf taucht er bei Maggie auf, doch Haller stellt sich ihm entgegen und schwört, Martinez zu retten.
Während Roulet von einer Biker-Gang brutal zusammengeschlagen wird, findet Maggie den entscheidenden Beweis: Ein Parkticket beweist seine Anwesenheit am Tatort. Als Haller nach Hause kommt, wartet Roulets Mutter Mary Windsor auf ihn. Sie schießt mit einer alten Pistole, die sie zuvor Levin entrissen hatte. Im letzten Moment erwidert Haller das Feuer und tötet sie. Martinez wird freigelassen, während Roulet endgültig vor Gericht kommt. Zum Schluss revanchiert sich die Biker-Gang für Hallers Hilfe und gibt ihm einen neuen Fall. Haller nimmt ihn dankbar an.
Brad Furmans „Der Mandant“ bietet einen fesselnden Gerichtsthriller, der durch Matthew McConaugheys Darstellung des Anwalts Mick Haller überzeugt. Haller, der seine Kanzlei auf der Rückbank eines Lincoln Town Cars führt, übernimmt die Verteidigung des wohlhabenden Louis Roulet, gespielt von Ryan Phillippe. Die Handlung entfaltet sich mit unerwarteten Wendungen, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen. McConaughey verleiht seiner Figur Tiefe und zeigt die inneren Konflikte eines Anwalts, der zwischen beruflicher Pflicht und moralischen Fragen steht.
Die Chemie zwischen den Charakteren verstärkt die Spannung des Film. Die Dialoge sind prägnant und treiben die Handlung voran, während Furmans Regie ein atmosphärisches Bild von Los Angeles zeichnet. Die Stadt wird dabei selbst zu einem Charakter, der die düstere Stimmung unterstreicht. Obwohl einige Elemente vorhersehbar sind, bleibt „Der Mandant“ durch seine solide Inszenierung und die starken schauspielerischen Leistungen sehenswert. Für Liebhaber von Gerichtsthrillern ist dieser Film eine klare Empfehlung.
Letzte Aktualisierung am 3.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API