Burgenklassik 2024 – Konzertreihe und Burgen am Rhein

Burgenklassik 2024 - Konzertreihe und Burgen am Rhein

Unvergleichliche Orte, schöne Zeiten und beides durch interessante Veranstaltungen miteinander verbunden. Die Rede ist von Burgenklassik 2024, der Veranstaltungsreihe am Rhein, die an ganz besonderen Orten stattfinden wird. An fünf Tagen wird es fünf unvergessliche Konzerte geben, die noch lange in Erinnerung bleiben werden und sich daher ganz besonders lohnen. Sie richten sich an Liebhaber der Musik, aber auch an alle, die schöne Kulturabende genießen wollen. Vom Tango über Barockmusik bis hin zu romantischen Klängen wird in diesem Jahr alles mit dabei sein. Die Tickets sind begehrt, weshalb man jetzt noch schnell zuschlagen sollte. Alles zu Burgenklassik 2024 in diesem Artikel.

Fünf Konzerte bei der Reihe Burgenklassik 2024

Klassikfreunde werden Ende Mai und Anfang Juni rund um Koblenz am Rhein voll auf ihre Kosten kommen. Die Reihe Burgenklassik steht an, die auf wunderbare Weise klassische Musik mit einzigartigen Orten verbindet. Fünf einzigartige Konzerte stehen an, für die Tickets online gekauft werden können.

31. Mai – Piazzolla auf Stolzenfels

31. Mai - Piazzolla auf Stolzenfels beim Burgenklassik 2024Los geht es Ende Mai auf der Burg Stolzenfels in Koblenz. Die von der Villa Musica auf die Beine gestellte Reihe wird am ersten Abend ein Duo aus Gitarre und Akkordeon zu Gast haben, das aus Giampaolo Bandini und Cesare Chiacchiaretta aus Lucca und Parma besteht. Schon seit über zwanzig Jahren ist dieses Duo aktiv und hat schon weltweit auf verschiedenen Festivals gespielt. Ihre Auftritte sind bekannt für ihre Leidenschaft und Virtuosität. Die Tango-Klänge werden viele bekannte Lieder umfassen, zu denen auch “Libertango” und “Adios Nonino” gehören.

1. Juni – Barock in Boppard

1. Juni - Barock in BoppardWeiter geht es direkt am nächsten Abend. Dieses Mal geht es auf die Burg Boppard südlich von Koblenz. Musikalisch darf man sich auf Klänge der Barockzeit freuen. Diese stammen von den Musikern Samuel Hondekijn (Flöte), Lukas Plag (Violoncello), Ada Tanir (Cembalo) und Laura Handler (Violine). Das Quartett wird bekannte Stücke zum Besten geben. Dazu gehören die Violinsonate in A-Dur von Johann Sebastian Bach, ebenso die Gambensonate Nr. 3 in g-Moll und die Flötensonate in e-Moll. Außerdem das Concerto da camera in D-Dur von Antonio Vivaldi und das Concerto a quattro in d-Moll von Georg Friedrich Händel.

2. Juni – Duos auf der Marksburg

2. Juni - Duos auf der MarksburgFür das nächste Konzert, das nur einen Tag später stattfinden wird, geht es wieder stromaufwärts, wobei man bei der Marksburg haltmachen wird. Hier darf man sich auf ein tolles Streicherduo mit virtuosen Klängen freuen. Dafür verantwortlich sind Cosima Soulez Larivière an der Violine und Ivan Skanavi am Violoncello. Das Duo präsentiert eine Palette verschiedener Stücke, die mal mehr und mal weniger bekannt sind. Dazu zählen die 4. Cellosuite in Es-Dur von Johann Sebastian Bach, Caprice Nr. 3 für Violoncello solo von Alfredo Piatti, die Sonate in a-moll von Johann Georg Pisendel und die Sonate für Violine und Violoncello von Maurice Ravel.

7. Juni – Quartett auf Gutenfels

7. Juni - Quartett auf GutenfelsNach ein paar Tagen Pause wird es am Freitag, dem 7. Juni weitergehen. Dieses Mal geht es nach Burg Gutenfels, also noch eine ganze Ecke tiefer in den Süden. Zum ersten Mal wird ein Konzert der Burgenklassik auf dieser Burg stattfinden. Auftreten wird hier das Javus Quartett, das dafür aus Wien anreisen wird. Das Quartett besteht aus Marie-Therese Schwöllinger (Violine), Alexandra Moser (Violine), Marvin Stark (Bratsche) und Oscar Hagen (Cello). Ausgebildet wurden die Musiker in Wien und Salzburg und wurden vor zwei Jahren mit dem Hans Gál Preis ausgezeichnet. Sie spielen das Streichquartett in g-Moll von Claude Debussy, das Streichquartett Nr. 2 von Fazıl Say und das Streichquartett Nr. 1 in g-Moll von Juán de Arriaga.

8. Juni – Dvořák auf Rheinfels

8. Juni – Dvořák auf RheinfelsDen Abschluss bildet das Konzert auf der Burg Rheinfels, wobei man sich hier ganz der Romantik verschreiben wird. Auftreten wird Boris Garlitsky, Geigenprofessor aus Paris. An dessen Seite werden junge Streicher der Villa Musica mit an Bord sein. Gemeinsam werden sie verschiedenen Stücken der Romantik Leben einhauchen. Dazu gehören das Streichquintett in Es-Dur von Antonín Dvořák, das Streichtrio in D-Dur von Ludwig van Beethoven und das Oktett B-Dur von Max Bruch. Die historische Kulisse der Burg Rheinfels wird dabei für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.

Fazit zur Konzertreihe Burgenklassik 2024

Fazit zur Burgenklassik Konzertreihe 2024Freunde der Kultur, Musik und Sehenswürdigkeiten sollten sich am Rhein nicht die Reihe Burgenklassik 2024 entgehen lassen. Fünf Konzerte wird es geben, die allesamt in verschiedenen Burgen stattfinden werden. Unter anderem in der Burg Rheinfels und im Schloss Stolzenfels. Verschiedene Künstler aus Europa werden Musik von der Klassik über die Romantik bis hin zu Tango vortragen und damit für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Karten gibt es jetzt im Vorverkauf. Das erste Konzert wird am 31. Mai stattfinden.