Inhalt:
Noch immer sorgen Kryptowährungen für eine allgemeine Faszination, denn viele sehen in den digitalen Anlagen gute Chancen für hohe Gewinne. Geprägt hat das Bild der Kryptowährungen definitiv der Bitcoin, der seit über zehn Jahren am Markt ist und zuletzt einige Kursverluste hinnehmen musste. Doch Experten sehen eine bevorstehende Bitcoin Rally, eine kommende Trendwende und zudem auch jede Menge Potenzial.
Wer selbst mit der digitalen Währung handelt, beispielsweise über Bitcoin Era, der hat auf jeden Fall wieder Grund zur Hoffnung. Es stimmt zwar, dass der Kurs der Währung in den vergangenen Monaten stark gesunken ist, jedoch stimmt genauso, dass der Bitcoin schon mal solche Tiefs überwunden hat und viel Potenzial für eine anstehende Bitcoin-Rallye bietet. Mehr zum Thema gibt es in diesem Artikel.
Derzeit ist der Bitcoin Kurs zwar noch niedrig, aber es konnten zuletzt einige Erfolge eingefahren werden. Diese Erfolge deuten darauf hin, dass eine Rallye bevorstehen könnte. Analysten gehen davon aus, dass eine Steigerung von bis zu 20 Prozent möglich sein könnten. Zurückblickend zeigt der Bitcoin also Anzeichen, dass es wieder nach oben geht. In diese Analyse fließen auch Wochenenden mit rein, da Kryptowährungen dort keine Pausen machen. Im Durchschnitt hat sich der Bitcoin stabilisiert, was eben die positiven Aussichten begünstigt.
Diese Bewertungen lassen das Verhalten des Bitcoins aus den letzten sechs Jahren mit einfließen. So zeigt sich, dass die Kryptowährung gerade über dem Normwert gehandelt wird und somit ein guter Lauf anstehen könnte. Dabei sollte man sich auch nicht von den Kursfällen verrückt machen lassen, die es in den vergangenen Jahren gegeben hat. Die zeigen zwar die hohen Bewegungsläufe, die typisch für Kryptowährungen sind, aber eben auch die Höhen, die anschließend erreicht wurden. Wer einsteigen möchte, für den könnte jetzt ein guter Zeitpunkt für den Kauf von Bitcoins sein.
Die historischen Vergleiche helfen dabei, das Verhalten des Bitcoins besser einordnen zu können. Natürlich lässt sich daraus keine Garantie ableiten, aber sie geben doch Grund zur Hoffnung. Aktuell sieht es sogar so aus, als wenn der Bitcoin einen Zyklus von vier Jahren durchläuft, in dem auch neue Spitzen zu verzeichnen sind. Analysten schauen daher auf die Jahre 2013 und 2017, bei denen auch Ende des Jahres auffällige Kursänderungen auftraten. Zwar lassen sich die Zyklen als Formen nicht exakt auflegen, dennoch gibt es auch jetzt noch Hinweise, dass der Bitcoin bald einer neuen Spitze entgegengehen kann.
Was hat es aber mit den Kursfällen auf sich? Manche gehen davon aus, dass diese eher nur einem Antesten gleichen, um zu sehen, wo der Boden des Bitcoins liegt. Natürlich ist das Anlegen in Bitcoin auch eine riskante Sache, da Kryptowährungen und ihre Kurse nur schwer vorhergesehen werden können. Im Detail zeigt sich, dass die Kryptowährung weiterhin stark aufgestellt ist und selbst Ereignissen wie in China trotzen kann, wo dem Mining des Bitcoins ein Riegel vorgeschoben wurde. Insofern könnte eine Rallye bald anstehen.
Wie ist die letzte Talfahrt des Bitcoins zu bewerten? Steht damit fest, dass die Kryptowährung ihren Zenit überschritten hat und man Abstand nehmen sollte? Für viele Analysten ist das Gegenteil der Fall, denn Abfälle beim Bitcoin hat es auch schon in der Vergangenheit gegeben und im Anschluss gab es jeweils auch wieder Steigerungen. In der jetzigen Situation könnte sogar eine Bitcoin Rally anstehen, bei der bis zu 20 Prozent Steigerung möglich sind. Das lässt sich in der Analyse aus den letzten Jahren ableiten, in denen es gewisse Muster zu sehen gab, die sich zu wiederholen scheinen. Daher kann auch jetzt noch die Investition in Bitcoin sinnvoll sein.